![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Danke Lumpi !
...mhmmm - mal sehen ! Werde das mit in die Überlegungen einbeziehen. Du liegst damit wohl nicht verkehrt (auf dem Boden der zu fotografierenden Tatsachen)!!! ![]() Look & feel - and Shoot - meine ich . . . ![]() AyE. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Tja, dann hat man wohl im Normalbereich echt die Qual der Wahl. Das 2.8/28-75 ist schön lichtstark, während das 28-135 den deutlich größeren Zoombereich hat. Also, am besten beide besorgen! ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
wobei man dazu sagen muss, dass das alte Schätzchen 28-135 eine ziemlich unpraktische Nahgrenze von 1,5 m hat, das macht es für indoor leider fast unbrauchbar - ist für mich der einzige echte Nachteil den das gute Stück hat. Ich liebe es trotzdem...
![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|