![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Das stimmt, Anschlüsse für 2 Monitore hast du und auch noch einen, für eine externe SSD, die ist ja schon fast so schnell wie die interne Disk ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Intern ist bei mir nur das System, eine riesige Anzahl von Programmen (genau genommen 292), der Desktop, der Dokumente-Ordner und der Library-Ordner. Desktop und Dokumente-Ordner wird in die iCloud synchronisiert und steht damit auf allen Apple-Geräten zur Verfügung. Deswegen sind sie auch auf der internen Platte, das geht nicht anders. Meine Medien, also die vielen Bilder samt Kataloge (auch die mittlerweile auch schon recht große Apple Fotomediathek), Videos samt Bearbeitungsdateien, Musik und alles andere ist auf einer externen 4TB Thunderbolt-SSD, die zu 3/4 gefüllt ist. Falls ich wirklich mal meinen ganzen Medienkram unterwegs dabeihaben wollte, bräuchte ich nur die externe TB-SSD abklemmen und an mein MacBook dranhängen. Hinter dem Bildschirm hängt noch eine Time-Machine-Platte für die interne SSD und zusätzlich gibt es noch ein tägliches inkrementelles Backup der externen SSD auf die Diskstation.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (07.02.2025 um 15:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.615
|
Das mit den Umkabeln ist so eine Sache.
Ich habe hier ein MacStudio und ein Dell Rechner mit Windows an einer TB-Dockingstation. Das Umkabeln fand ich nervig und ich arbeite nun so, dass ich vom MacStudio eine RDP Verbindung zum Dell Rechner aufbaue (hat VPN Gründe ...). Datenaustausch geht über ein geshartes Verzeichnis. Das müsste auch bei einer reinen MAC zu Mac Verbindung gehen. Der einzige Nachteil ist allerdings, dass man zwei Rechner mit entsprechendem Stromaufwand betreibt.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich hätte da noch eine ganz andere Idee.
Was müsste man denn für einen stationären Windows-PC hinblättern, der die Bildbearbeitung fluffig bewältigen kann? Oder ein Windows-Notebook? Ich habe jetzt ja knapp 3 Jahre mein Apple-Zeugs (MacBook/iPad), und so richtig warm bin ich immer noch nicht damit geworden. Aber das ist ein anderes Thema. Ich war gerade mal aus Spaß bei Pixel-Computer, das ist ein Laden, die sich auf Hardware für Bildbearbeitung spezialisiert haben. PixelStation Pro R – Silent Edition. Mit ein paar Extras ein echter Schnapper. 35.899€. Das ist mein PC! Mal im Ernst, kauft sich jemand so eine Kiste?? Gut, ich hab da jetzt aus Spaß einfach mal immer die teuerste Ausstattung gewählt, aber das ist doch jetzt echt mal übertrieben. Wie auf so einem Ding wohl Lightroom läuft. Mit normaler Ausstattung (64/2TB) kostet das Ding 3.749€, das geht dann ja. Aber egal, das ist jetzt alles Spekulation und für mich Ablenkung, damit ich nicht anfangen muss, für die Klausur am Dienstag zu lernen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ja sowas aber auch, nicht warm geworden mit Apple? also ich könnte ja schwören ich habs gesagt.
Also mittlerweile muss ich sagen dumm ist der welche sich aktuelle Hardware kauft zu teuren Preisen, man ist wirklich nur das Versuchskaninchen, und in der presiklasse wirklich schneller is das zeug nicht, gerade Intel hat Jahrelang nur n Sticker über die alte Hardware geklebt, gefühlt. ne zwei Jahre alte TOP CPU ist schneller als eine aktuelle Einstiegsoberklasse CPU DDR5 läuft auch drauf, NVME SSDs gehen auch und bei GPUs ist sogar der Stromverbrauch geringer - gerade die RTX 5xxx sollen wohl Rohkrepierer sein Stell dir bei Mindfactory nen guten CP zusammen und zahl die 120 EUR für den Zusammenbau und mit 2500 EUR wirst du ne ganze Weile sehr sehr glücklich sein.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Tja, so isses. Hast Du es irgendwann mal vorausgesehen? Ich glaube, ich hatte hier damals auch nachgefragt, wie das so mit dem Mac-Dingern ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Ich hatte mir einen PC im Internet zusammengestellt, der sollte über 2000 Eur. kosten. Mit der Aufstellung bin ich zum örtlichen Händler gegangen 1.790 Eur. bezahlt. Für mich läuft LR und PS ganz prima.
Intel Core i7-13700K Gigabyte Z790 AORUS ELITE AX Mainboard Be Quiet Dark Rock Pro 4 CPU-Kühler Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 2x16 GB Dual Kit ZOTAC GdForce RTX 3060 Twin Edge Grafikkarte SSD Samsung 980 PRO 1TB Gehäuse Be Quiet Pure Base 600 Netzteil Be Quiet Pure Power 12 M 850W Windows 11 ohne DVD-Laufwerk und irgendwelchen Beleuchtungsschnickschnack. Der Rechner ist sehr leise, nur selten fährt er mal das Geräusch, sprich die Leistung hoch, dass ich mal was höre. Der Export aus LR geht für mich schnell genug und auch alle Funktionen laufen. Noch dazu hat mir mein Händler das Betriebssystem und meine notwendigste Software Microsoft Office und Adobe alles fein installiert, ich brauchte nur zukucken. ![]() Klar wäre das sicher auch noch besser gegangen, aber ich habe überlegt, nicht ganz so viel auszugeben, da die Entwicklung sicher schneller fortschreitet und ich bestimt nicht wieder 7 Jahre warten kann, bis zum nächsten neuen PC.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (15.02.2025 um 16:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
ich habe heute mal mit einem allwissenden Experten (ChatGPT
![]() Dabei sind folgende Komponenten herausgekommen: Prozessor: AMD Ryzen 9 7900X => 450 € Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti => 900 € Arbeitsspeicher: 64 GB DDR5-5200 => 250 € SSD: 1 TB NVMe SSD (z.B. Samsung 980 Pro) => 100 € Mainboard: MSI B650 Tomahawk WiFi => 200 € Plus Lüfter, Gehäuse etc. landen wir dann bei gut 2.200€ Ich habe keine Ahnung (mehr) von PCs und deren Komponenten, aber was mir die KI da gesagt hat, fand ich sehr schlüssig. Aber ich weiß auch, dass die sich gerne mal was ausdenkt, wenn sie keine konkreten Informationen findet oder gelernt hat. Es hat aber auch keine Eile, bis zum Ende meiner Ausbildung wird sowieso nichts neues angeschaft, und bevor ich etwas neues kaufe, muss auch erst der Apple-Kram vertickt werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Du weißt aber auch nicht, was du willst. Gerade noch hast du noch diesen Thread eröffnet mit der Kaufabsicht eines Mac Mini M4 und nun diese Aussage...
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
In #24 hatte ich von einer "neuen Idee" gesprochen, die mir in den Kopf gekommen ist.
Diese Idee habe ich dann mal verfolgt und ein bisschen recherchiert. Was ich letztlich kaufe und ob überhaupt, das steht überhaupt nicht fest. Aber es ist ja legitim, auch mal nach Alternativen zu suchen. Ich bin ja mit dem macbook generell zufrieden, aber das ipad nervt mich schon ziemlich. Und da ich auch kein iPhone möchte, ist es für mich eben auch überlegenswert, nach der Ausbildung, wenn ich nicht mehr auf das ipad angewiesen bin, wieder in die alte Welt zurück zu wechseln. Also PC, Android Tablet und Android Smartphone. Aber wie gesagt, alles vollkommen offen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|