![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
|
Für deinen Anwendungszweck würde sich auch das neue Sigma Sports 60-600mm 4.5-6.3 DG DN OS für Sony E anbieten.
Soll auch sehr gut sein und zudem deckt es einen enormen Bereich ab. Wenn ich nicht schon alles vom 70-200, 100-400 bis zum 200-600 (+2fachTC) hätte, würde ich mir wahrscheinlich das Sigma gönnen, auch wenn es gegenüber den Sony vielleicht geringfügige Schwächen in manchen Bereichen hätte und man die TC nicht nutzen kann.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
https://assets.goal.com/v3/assets/bl...080&quality=60 Da wäre ein Tamron 50-400mm Vollformat für mich ideal.Da kannst Du schnell reagieren. Auschnittvergrößerungen kann man immer machen. Problem sind die nahen Spielszenen. https://www.dyxum.com/lenses/Tamron-..._lens7229.html Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.08.2023 um 16:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2022
Beiträge: 14
|
Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Ich werde erstmal mit dem TC2 starten und dann schauen, ob ich unten oder nach oben hin mehr benötige. Und es ist wirklich nur ein Hobby für Landesliga-Mannschaften, nichts wirklich relevantes
![]() Beste Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Zitat:
Das 70/200 GMll ist das mit Abstand schnellste Objektiv, was ich kenne. Selbst das 100/400 (und noch mehr das 200/600) fällt dagegen deutlich ab Mit Croppen geht Einiges, wenn dagegen der AF nicht passt, kann man das Foto vergessen...... Vom Gewicht des Sigma oder des200/600 mal ganz abgesehen. Fürr die 90 min eines Fußballspiels eine echte Strapaze, vor allem, wenn man viel am Spielfeldrand unterwegs ist. Bei Rugby (Spielfeld etwa wie beim Fußball) mache ich alles mit dem 100/400, die meisten anderen Fotografen, die man dort so sieht, machen es genau so. Ein paar wenige rennen mit einer 400er Festbrennweite und Einbein ums Spielfeld, aber die arbeiten dann oft mit einen 2. Fotografen zusammen. P.S. ein schnelleres 100/400 steht ganz oben auf meiner Wunschliste...... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
OT ein.Landesliga, da wird schon Fußball der leicht gehobenen Art geboten! OT Ende. Man kann auch manuell vorfokussieren da man die Spielentwicklung erkennen bzw erahnen kann wenn man Ahnung vom Fußball hat.Was in diesem Fall bestimmt gegeben ist.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.08.2023 um 16:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
@TO: der TC2 mit dem 70-200 ist keine schlechte Lösung. Allerdings hast du untenrum halt dann 140 mm. Das kann ganz schön eng werden, wenn die Spieler etwas näher kommen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Darum geht es nicht. Aber bei den höheren Ligen kannst du als Fotograf nicht einfach im Stadion rumturnen wie du willst. Da bekommst du relativ enge Bereiche zugewiesen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eben, da würde ich auf jeden Fall fragen ob es überhaupt gestattet ist. Früher hat man sich über Bilder gefreut!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Das 100-400 ist eine sehr feine Lösung, wenn einem die Brennweite reicht. Aber es ist auch gut konvertertauglich und gleichzeitig fast ein Makro.
Dazu klein und leicht....also im Bereich von 100-600mm echt Klasse! Aber ich will auch noch eine Lanze für das 200-600 brechen. Wenn man wirklich Brennweite braucht, ist das eine gute und im Wortsinne absolut tragbare Lösung. Bei mir ist es auf der A1 das immerdrauf und zwar mit 1,4 x TC. OK, es wiegt 800g mehr als das 100-400. Hat man es das erste Mal drauf, kommt es einem schwer vor. Aber absolut gehen, wiegt es knapp über 2kg. Was sind schon 2kg? Wenn Du nicht sehr zierlich bist oder schon altersmäßig Kompromisse eingehen musst, ist das Ding sehr gut frei Hand nutzbar. Ich trage das auch bei Ganztagestouren am Cotton Carrier mit mir rum, ohne das Gewicht wirklich bewusst wahrzunehmen. Es läßt sich auch prima und in aller Ruhe frei Hand zum fotografieren händeln. Dafür habe ich dann Brennweiten bis 840 mm. Das 600mm F4 ist grandios, aber nochmal 15 cm länger und fast ein kg schwerer. Und es hat keinen Zoom Damit überschreitet es zumindest bei mir -bisher- die Immerdrauftauglichkeit und ich habe es bis heute geschafft es nicht zu kaufen. ![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|