![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Letztendlich helfen nur Hosenträger und Gürtel!
Eine externe Festplatte kann kaputt gehen, eine zweite nicht ganz so leicht! Ich nutze zur Datensicherung immer zwei externe HD nacheinander im wöchentlichen Wechsel - neben meinem ständig aktiven internen Backup. Bei externen cloud-basierten Backups bin ich seit jeher misstrauisch...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Dass Recuva nicht hilft, hätte ich dir auch sagen können. Du hast die Daten ja nicht gelöscht. Es sieht mehr nach einem Fehler im Directory aus.
Hast du mal den Datenträger mit den Windows-Bordmitteln überprüft? Oder hast du einen Mac? Dort gibt es das Festplattendienstprogramm. Ansonsten: boote mal deinen Rechner mit einem Live-Linux, vielleicht kannst du dort auf die Datenstruktur zugreifen und die Daten auf eine andere Festplatte ziehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich kann mich noch an die Panik im Bekanntenkreis erinnern, als Cloud-Dienste ihr Abschalten ankündigten...
Mittels externem Laufwerk kriege ich noch heute mehr als 25 Jahre alte Disketten zum Laufen, externe Festplatten sind auch in akzeptabler Qualität preiswert, nach etlichen Jährchen einfach gegen neue tauschen... Ich drücke ohne jede Besserwisserei dem TO die Daumen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
also es gibt Blitzschutz Stecker und wenn man sein NAS permanent einbindet, selber Schuld, zudem gibts Vierenschutz fürs NAS selbst- von daher lasse ich das alles nicht gelten
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Ein Blitzschutz nutzt wenig, wenn die Stereoanlage Feuer fängt und dadurch die komplette Wohnung abfackelt.
Für Euch getes ... errm, selbst erlebt.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Man kann auch gute Lösungen finden im Kreis einer vertrauenswürdigen Person.
Mein Schwager und ich syncen unsere NAS jede Nacht gegenseitig. Damit hat man immer einen zusätzlichen Backup ausser Haus. Und jeden morgen gibt's ne freundliche Mail, dass die Daten erfolgreich gesichert wurden ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ein NAS ist kein Allheilmittel, ich musste eine Synology kürzlich neu aufsetzen, da das BTRFS Dateisystem korrupt war. Glücklicherweise hatte ich ein Backup.
Ich halte Fotos fünffach, Videos nur vierfach. 1. Lokale Festplatte als Arbeitsvolumen Computer mit USV. 2. Synchronisierte „zentrale Version“ auf einem Synology NAS, 3. ein zweites NAS als Backup auf unterschiedlichen Stockwerken, beide mit USV abgesichert, 4. ständige Sicherung auf Amazon-Cloud, 5. Riesen-Festplatte im Büroschrank mit sporadischer Sicherung alle paar Wochen. Amazon schluckt von mir derzeit 7TB Daten, das bekomme ich für den Prime-Beitrag sonst nirgends. Die Einschränkung ist hier dass sich „unbegrenzt“ nicht auf Videos bezieht. Eine weitere Einschränkung ist, dass Amazon keine Uploads per API, sondern nur noch per eigenem Tool erlaubt. Seither funktioniert der Upload durch eine Synology-App nicht mehr. Ich lasse halt nun Amazon Photo in einer virtuellen Maschine mit Windows 10 auf der Synology laufen. Auch kein Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Lokales Backup, gelagert im Tresor im Keller. (Wegen Feuer, man lernt dazu) Remote auf NAS bei Freund. Bilder zusätzlich noch bei Amazon.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ja und was wenn eine Atombombe aufs Haus fällt? - da sollte man sich dann zumindest ein Raketenabwehrsystem noch kaufen .....
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|