![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
- Geringes Sensorrauschen für Indoor mit ISO 6400 oder höher! - Gewaltiger Dynamikumfang löst schwierige Lichtsituationen - Blitz ist inzwischen fast überflüssig - Eye-AF minimiert den Ausschuss - AF allgemein ist wahnsinnig gut - Silent-Shutter - extreme Fortschritte in allen Bereichen des Filmens Der Markt ist auch nur an bestimmten Stellen eingebrochen: - Billig Kompakt Knipsen sind vom tatsächlich Smartphone überholt und obsolet - Canon hat mangels Innovationen und unklarer Startegie mit drei Mounts massiv Umsätze eingebüßt. Nikon hat DSLM auch verschlafen und steckt in der Krise. - Sonst ist der Markt stabil! Jetzt kommt aber besonders Canon langsam ausm Quark. Also kein Stillstand bei den Innovationen! Was letztlich die Aussage widerlegt, dass die Technik ausentwickelt sei |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Solange die Kameras keinen global Shutter haben, ist die Technik definitiv nicht ausentwickelt.
Aus meiner Sicht ist das auch der Knackpunkt für zukünftige Marktanteile, wer das vor den anderen in vernünftiger Qualität hinbekommt. Und als zweites könnten Sensoren mit 3 Farben pro Pixel wichtig werden.... Inovationspotenzial reichlich vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
AF-Punkt nur mit eigener Blickrichtung in den Sucher setzen halte ich (auch) für unsinn. Das hat schon analog (ich meine, es wäre die Canon eos 5 gewesen) nicht zufriedenstellend funktioniert - auch weil es zu ungenau war.
Besser wäre es, dem AF mit dem Augen nur einen Startpunkt für den AF zu setzen, der über z. B. den Joystick korrigiert werden kann. Man sieht z. B. im Sucher auf das Gesicht, welches man scharf stellen möchte, der AF schwenkt dort hin, man drückt den Joysitck, Steuerung über das Auge wird dadurch abgeschaltet, den Rest macht z. B. Eye-AF in AF-C oder man macht noch eine Korrektur des AF-Punktes über den Joystick (drückt man ja eh gerade). Wird ausgelöst oder wird der Auslöser wieder losgelassen, geht es von vorne los = Startpunkt für den AF wieder über das Auge. Wenn man den Montitor aktiviert hat, weil man z. B. nicht in den Sucher schaut, ist die Augensteuerung eh ausgeschaltet. Sinnvoll wäre noch eine Taste, mit der man die AF-Steuerung über das Auge ausschalten kann, damit man dafür nicht durch das Menü klicken muss. Damit wäre AF-Steuerung über die Blickrichtung eine Alternative/Ergänzung zur AF-Steuerung über den Touchscreen. Wünschen würde ich mir: -wenn Montiar aktiviert ist, AF-Steuerung über Touchscreen. -wenn in den Sucher geschaut wird, AF-Steuerung über Blickrichtung des Auges und Touchscreen ist dann deaktiviert. Damit würden auch die Fehlbedienungen des AF mit der Nasenspitze über den Touchscreen beim Blick durch den Sucher flach fallen. Ein "Killerargument" zum Kauf einer neuen Kamera wäre das aber auch nicht - ist halt "nur" eine Weiterentwicklung oder neues Zusammenstellen bereits vorhandener Technik. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
|
In Sachen Bayer Sensor ist soviel nicht mehr zu machen, da ist nur noch Optimierung möglich
Ich denke die CPU Entwicklung ist der Schlüssel für viele weitere Features und Verbesserungen. Allerdings kommt dann das Thema Kühlung ins Spiel. In Zusammenhang mit Kompaktheit, Video und der internen Tonaufzeichnung bringt das dann Probleme. Canon stellt ja einige Quantensprünge in Aussicht: Kombination aus IBIS und IS für bis zu 8 Blendenstufen, 8k Video und eine enorme Serienbildgeschwindigkeit bei hochauflösendem Sensor. Wenn sie das wirklich ohne Mogelpackung liefern ist Sony nach langer Zeit wieder unter Druck |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Die Umsätze der APS-C DSLR bröckeln dramtisch weg, weil die Leute lieber das SP nehmen, was immer dabei ist. Geh' mal in den Zoo, in die Stadt oder an den Strand, wo früher die DSLRs zu sehen waren. Da siehst du heute nur noch SPs! Auch bei Familienfeiern und Hochzeiten dominieren die SPs. "Stabil" ist da schon lange nichts mehr.. Zitat:
Das Problem sind einzig und alleine die Transformation des Marktes durch die SPs. Die Hersteller könnten bringen wa sie wollten; egal ob global shutter oder sonstwas, das wird keinen davon abhalten sein SP zu bevorzugen. Vor allem der Nachwuchs fällt komplett weg, denn die wachsen mit SPs schon auf und könnten eine klassische Kameras gar nicht mehr bedienen. Der Keks ist gegessen und die Fotoindustrie muss sich auf geringe Stüchzahlen und weiteren Rückgang einstellern und wir natürlich auf richtig hohe Preise. Die SPs werden ja auch immer besser und das rasant; was den Migrationsprozess weiter beschleunigt. Das ist auch keine Prognose, sondern leider heute schon Realität! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Auch wenn der Markt schrupft; die Welt ist gross und es gibt immer mehr Menschen auf der Welt... Ich habe kein Mitleid, gerade die grossen haben jahrelang vergessen, was Innovation ist. Die Welt verändert sich halt... Wer blind ist und den Wandel verschläft ist schneller weg als man denkt. Gibt genügend Beispiele:
Kodak Nokia MySpace Wer weiss, vielleicht wäre ja durchaus ein Markt vorhanden gewesen für Kameras basierend auf Android und co... Das immer dabei haben ist natürlich das eine, aber die Usability und die Möglichkeit schnell Bilder mit der Welt zu teilen ist halt das andere. Und da sind die superteuern Kameras nach wie vor in der Steinzeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Man sollte allerdings nicht vergessen das die kreischenden Rentner hier aus dem Forum vor ein paar Jahren noch Klappdisplays als unprofessionelles und unnützes Teufelszeug abgetan haben und meinten man könne durch einen EVF keine richtige "Bildkomposition" betreiben... Es sind nicht nur die Hersteller sondern auch ein Teil der Kundschaft die Neuerungen scheuen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Wo verortet der junge Mann hier "kreischende Rentner" ????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Geh einfach ein paar Jahre zurueck hier im Forum und lies dir die unseeligen hasserfuellten Diskussionen aus dem Forum mal durch als die ersten SLTs aufkamen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Ja und? Du sagst selbst: ein paar Jahre zurück. Jetzt ist 2020. Und ich kann hier keine technophoben Greise erkennen. Nur einen aggressiven Jungspund ..?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|