![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Im Zoo haben mir 300 mm an APS-C eigentlich immer gereicht. Da sind des öfteren auch 150 mm zu lang.
Ich würde mich bei den gegebenen Eckdaten für ein gutes - es gibt auch schlechte Vertreter in dieser Kategorie - 70-300 entscheiden. Noch recht leicht und halbwegs kompakt. Ich selbst war und bin mit meinem SAL70300G sehr zufrieden und habe es trotz vorhandenen längeren Brennweiten im Telebereich bisher am meisten genutzt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Ansonsten auch Empfehlung für's Tamron 150-600. Geändert von jrunge (05.10.2018 um 00:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
|
Ich verwende das Tamron 70-300 USD. Damit bin ich ganz zufrieden. Auf Safari ist es auch an APS C noch zu kurz. Deshalb habe ich auf meiner letzten Reise einen Telekonverter von Kenko verwendet. Es ist ein 1,4 Teleplus MC 4 DGX. Funktioniert tadellos an meiner A 65 und dem Tamron. Autofocus funzt gut. Die Daten werden auch vom Objektiv über den Konverter durchgeschleift. Konverter kostet etwa 100 € neu und das USD Tamron 300 € neu. Mit Telekonverter hat man dann 420 mm zur Verfügung . Bei APS C noch mal den Crop Faktor von 1,5 , dann ist man bei 630 mm. Dann muss man auch nicht immer bis zum Ende zoomen, denn da fällt das Tamron etwas ab. Natürlich nimmt der Telekonverter auch Licht weg. Aber bei mir ist das eigentlich gar nicht aufgefallen, denn einige Bilder sind doch tatsächlich mit der Anfangsblende von f4 entstanden ! Ansonsten ist diese Kombi noch ganz gut zu "händeln". 765 g das Tamron und 110 g der Telekonverter.
Grüße Maik |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|