SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tier fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188199)

Heinz51 03.10.2018 10:56

Tier fotografie
 
Hallo
Neue Frage?
Ich habe die Sony A-58 und möchte gerne da ich mich immer noch als Anfänger fühle wissen da ich vermehrt Tiere in freier Wildbahn- Zoo usw.Fotografieren möchte wissen welches Objektiv ich benutzen kann das nicht zu teuer ist aber dennoch gut und Scharf ist??
EV. hat jemand eine Idee ?? muß natürlich nicht neu sein !!
LG Heinz:shock:

ingoKober 03.10.2018 11:07

Wieviel Geld bist Du denn bereit auszugeben? Das Tamron 150-600 gibt es gebraucht schon für um die 500€ und es ist ein super Objektiv für Wildlife.

Viele Grüße

Ingo

10Heike10 03.10.2018 11:18

Zitat:

Zitat von Heinz51 (Beitrag 2023929)
... möchte ... wissen da ich vermehrt Tiere in freier Wildbahn- Zoo usw.Fotografieren möchte wissen welches Objektiv ich benutzen kann das nicht zu teuer ist aber dennoch gut und Scharf ist??

Grundsätzlich jedes Objektiv, dass an deine Kamera passt. :top:

2015 war ich im Urlaub in Südafrika und auf Safari mit der Kombi
@77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma
auf der "Pirsch".
Ideal ist sicherlich etwas anderes, nur wieviel willst/kannst du ausgeben
und über welche Objektive verfügst du denn schon (dein Profil enthält da keine Angaben)?

Meine Limitierung auf der damaligen Safari lag nicht in der von mir verwendeten Technik sondern in der Gruppengröße und meinem handwerklichen Können (bzw.Unvermögen) ;)

Sven-69 03.10.2018 11:36

Moin,
für den Zoo nutze ich in der Regel das Tamron 70-300mm USD (gebraucht um 150-170€)!
Für Vögel und Co. in freier Wildbahn das Tamron 150-600mm, da mir 300mm dafür zu wenig Brennweite sind.

Die Bildqualität dieser beiden Objektive ist wirklich sehr gut!
Klar wäre mehr Lichtstärke schön, aber dann wird es sehr teuer....

Gruß Sven

Heinz51 03.10.2018 11:45

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2023931)
Wieviel Geld bist Du denn bereit auszugeben? Das Tamron 150-600 gibt es gebraucht schon für um die 500€ und es ist ein super Objektiv für Wildlife.

Viele Grüße

Ingo

Grüß Dich Ingo
Wäre nicht schlecht aber ob mein Finanzmanager das genehmigt ?
Ich danke Dir

Heinz51 03.10.2018 11:48

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2023934)
Grundsätzlich jedes Objektiv, dass an deine Kamera passt. :top:

2015 war ich im Urlaub in Südafrika und auf Safari mit der Kombi
@77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma
auf der "Pirsch".
Ideal ist sicherlich etwas anderes, nur wieviel willst/kannst du ausgeben
und über welche Objektive verfügst du denn schon (dein Profil enthält da keine Angaben)?

Meine Limitierung auf der damaligen Safari lag nicht in der von mir verwendeten Technik sondern in der Gruppengröße und meinem handwerklichen Können (bzw.Unvermögen) ;)

Ich habe zur Zeit das Tamron 17-50 F/ 2.8 und das Tamron 70-300 F/ 3.5-6.3
auf das 70-200 2.8 bin ich schon scharf drauf aber aber
LG Heinz

ayreon 03.10.2018 11:48

Freie Wildbahn eher das Tamron 150-600 (+ Stativ) und für Zoo das Tamron 70-300 USD, beide besser gebraucht.

Aber echte freie Wildbahn braucht Zeit und Geduld, da sind Zoos und Wildparks schon ergiebiger. Generell würde ich eher zum 150-600 tendieren und es bis 500mm Brennweite nutzen

Heinz51 03.10.2018 11:49

Zitat:

Zitat von Sven-69 (Beitrag 2023939)
Moin,
für den Zoo nutze ich in der Regel das Tamron 70-300mm USD (gebraucht um 150-170€)!
Für Vögel und Co. in freier Wildbahn das Tamron 150-600mm, da mir 300mm dafür zu wenig Brennweite sind.

Die Bildqualität dieser beiden Objektive ist wirklich sehr gut!
Klar wäre mehr Lichtstärke schön, aber dann wird es sehr teuer....

Gruß Sven

Hallo Sven
Das 150-600 wäre schon schön !
Danke

dey 03.10.2018 12:12

Zitat:

Zitat von Heinz51 (Beitrag 2023943)
Ich habe zur Zeit das Tamron 17-50 F/ 2.8 und das Tamron 70-300 F/ 3.5-6.3
auf das 70-200 2.8 bin ich schon scharf drauf aber aber
LG Heinz

Ich bin ein großer Fan meines Tamron 70200 Makro.
Aber für Tierfotografie ist es dann doch recht kurz. Ich habe mein 70300usd durch das 70200 ersetzt, weil es im maximal zumutbaren Cropmodus am PC den gleichen Ausschnitt liefert wie das usd und ich ein Objektiv gewonnen habe, welches Sport in der Halle deutlich besser kann.
Aber, wie geschrieben für die langen Distanzen der Tierfotografie sind 200mm allenfalls untere Grenze. Auch an aps-c.

conradvassmann 03.10.2018 12:17

Zitat:

Zitat von Heinz51 (Beitrag 2023940)
Grüß Dich Ingo
Wäre nicht schlecht aber ob mein Finanzmanager das genehmigt ?
Ich danke Dir

Was für Hobbys hast Du sonst noch?
500€ sind jetzt nicht gerade die Welt, wenn man sich ein solch konkretes Ziel setzt, muss man auch bereit sein, dafür ein kein wenig mehr zu investieren, als in einen Einkaufsbummel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.