![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Das interessiert mich auch brennend, zumal mein 70-200/2,8 von Sigma selbst mit meinem ca. 20 Jahre alten 70-210/4.0 bzgl. optischer Leistung nicht mithalten kann. Die mit genanntem Sigma gemachten Bilder wirken doch oft sehr flau. Gruß Conny ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Da wird mir ja ganz anders ...
Nachdem das Sigma hier im Forum Monate lang rauf und runter gelobt wurde, soll es jetzt schlechter sein als das 60 Euro Minolta von ebääh. Da ist doch nicht fair ![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 13.02.2005
Beiträge: 2
|
Zitat:
Gruss Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
ich meinte, daß die alten Minolta APO Konverter auch an das Minolta 70-200 SSM passen. Da die alten Konverter nur 5 Kontakte haben, wird allerdings ADI und SSM nicht übertragen. Scharfstellen ist also nur manuell möglich. Mit MF funktionieren die SSM-Objektive auch an älteren analogen Dynax-Kameras. Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|