Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: a6000 als Einstieg in die Sonywelt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2016, 00:55   #21
kaiserlein
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
Das klappern ist bums - Sigma hat sich hier nunmal für eine recht ungewöhnliche Lagerung und Antrieb des AF entschieden (elektromagnetisch), welche Stromlos nunmal etwas Spiel hat. Das macht das Objektiv nicht weniger GUT.

Zur Info: rein vom glastechnischen (Abbildungsleistung) ist das alte mit dem geriffelten Design ein paar Prozent schärfer. Mir gefällt das Design des neuen an der A6000 besser und ich wollte extra eins mit Garantie.
Ist ein unglaublich gutes Objektiv (wie alle drei dieser Serie), welches man mit kleinen Modifikationen sogar recht gut an Vollformat betreiben kann...
Viel Schärfer habe ich an der A6000 nicht, viel kompakter auch nicht - ist mein Immerdrauf.
Allerdings wurde es (laut DXO und anderen) vom 30mm 1.4 dc dn in Punkto Schärfeleistung förmlich weggefegt - was seltsam anmutet da das dc dn zur "Contemporary" Linie gehört und das 2.8er zur "Art" Linie. Also werde ich mir das als nächstes anschauen und vielleicht damit das 2.8er ersetzen - auch wenn es größer ist.

Das Bessere ist des Guten Feind.

Top "Einstieg" in die Sonywelt übrigens... Hab es genauso gemacht und es nicht bereut, da noch ein Haufen Geld da war für Objektive (bei mir hauptsächlich Altglas) und Zubehör und die Kamera für mich perfekt passt - werde also trotz meines ursprünglichen Plans NICHT auf die A7x umsteigen, da ich bei APS-C mehr meiner wichtigsten Punkte abgedeckt sehe...
__________________
MfG, Mark.

Geändert von kaiserlein (17.09.2016 um 10:02 Uhr) Grund: Völligen Humbug getippt
kaiserlein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2016, 06:32   #22
Essigreiniger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 8
@Kaiserlein: Danke für den freundlichen und interessanten Beitrag.
Essigreiniger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 06:34   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
Das macht das Objektiv nicht weniger schlecht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 09:53   #24
ngc6553
 
 
Registriert seit: 22.09.2014
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
Ist ein unglaublich gutes Objektiv (wie alle drei dieser Serie), welches man mit kleinen Modifikationen sogar recht gut an Vollformat betreiben kann...
Da werde ich ja mal sowas von neugierig :-)
Ich habe ne A7 und dachte mir immer, schade das es sowas wie die Sigmas von dehnen wir hier Reden nicht für Vollformat gibt.
Kannst du mir bitte erklären was für Modifikationen du meinst ?
Wäre klasse wenn ich so ein Objektiv ohne es in den APS C Modus schalten zu müssen an der A7 betreiben könnte.
Oder meinst du nur Vollformat einstellen und Bild beschneiden ?

Gruß Chris
ngc6553 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 10:06   #25
kaiserlein
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hehe - Du merkst aber auch alles! Habs geändert, damit keiner etwas falsch versteht...


Zitat:
Zitat von ngc6553 Beitrag anzeigen
Da werde ich ja mal sowas von neugierig :-)
Ich habe ne A7 und dachte mir immer, schade das es sowas wie die Sigmas von dehnen wir hier Reden nicht für Vollformat gibt.
Kannst du mir bitte erklären was für Modifikationen du meinst ?
Wäre klasse wenn ich so ein Objektiv ohne es in den APS C Modus schalten zu müssen an der A7 betreiben könnte.
Oder meinst du nur Vollformat einstellen und Bild beschneiden ?

Gruß Chris


Hatte ich irgendwann mal im Netz gefunden und hier auch schon beschrieben:

Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
...Erfahrungen meinerseits hier im Forum:


Ansonsten geht auch, bei den Sigmas für APS-C (19mm, 30mm und 60mm, je 2.8) die hintere Abdeckung abzuschrauben (3 Schrauben) und die Kamera so einzustellen, dass keine Umschaltung erfolgt bei Anschluss eines solchen Objektives.
Vignettiert zwar etwas, lässt sich aber hervorragend in Lightroom croppen. Hier z.B.:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3705545
...
Beim 30er muss man wohl nur ca. 10% beschneiden - wird dann also knapp unter 35mm. Das 19er wird eher so ein 21+ (Automatisch in LR geht das top).
__________________
MfG, Mark.

Geändert von kaiserlein (17.09.2016 um 10:14 Uhr)
kaiserlein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2016, 10:46   #26
ngc6553
 
 
Registriert seit: 22.09.2014
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
Beim 30er muss man wohl nur ca. 10% beschneiden - wird dann also knapp unter 35mm. Das 19er wird eher so ein 21+ (Automatisch in LR geht das top).
Das mit dem 19er hört sich interressant an, bin schon länger nach einem bezahlbaren 20 mm Vollformat am schauen, wollte schon ein 20mm Minolta adaptieren ( mit meinen LAEA 4 ) aber das war mir dann wieder zu unhandlich.
Ist speziell für Nachtaufnahmen gedacht ( Sternenhimmel )
Und ein Bissel Abschattung wäre auch in Ordnung nur halt nicht zuviel :-)


Gruß und Danke
Chris
ngc6553 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 12:33   #27
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Essigreiniger Beitrag anzeigen
Tatsächlich gab es die a6000 mit Kit, einer Tasche und ner doch recht lahmen Speicherkarte für 499€.
Die Karte ist nicht lahm, die Kamera ist der Flaschenhals.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 13:18   #28
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
Beim 30er muss man wohl nur ca. 10% beschneiden - wird dann also knapp unter 35mm. Das 19er wird eher so ein 21+.
Mitunter hat ein um linear 10% beschnittenes Sigma 19/30mm immer noch ein bessere Bildqualität als ein 30 Jahre altes Retrofokusobjektiv. Zumal seinerzeit Altglas kürzer als 28mm nur in verhältnismäig kleinen Stückzahlen verkauft wurde, heute selten angeboten wird und dann eher teurer ist als die Sigma.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 13:49   #29
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Essigreiniger Beitrag anzeigen
So, war eben bei Saturn. Tatsächlich gab es die a6000 mit Kit, einer Tasche und ner doch recht lahmen Speicherkarte für 499€.
In den Preisen ist einiges an Luft drin, Fachhändler hatten die Kamera vor einem Jahr mit dem Kit für 499€. Jetzt kostet sie wieder 729€ bei Saturn.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 21:15   #30
Edo
 
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 6
Ärgerlich, das 499€ Angebot habe ich verpasst. nun liegt der Body allein schon wieder bei 535 @ Amazon
Edo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: a6000 als Einstieg in die Sonywelt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.