Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwackelte Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2016, 22:44   #1
Enrico85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 16
Ja gut denn heisst es wohl ein neues Stativ besorgen. Irgend welche vorschläge aber bitte keine 100€ teile. Die blende ist auf 4

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Enrico85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2016, 22:47   #2
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Enrico85 Beitrag anzeigen
Die blende ist auf 4
Wer gucken kann ist klar im Vorteil

Hab selbst nur 100-300 Euro-Teile. Das 30-Euro-Teil nehme ich nur für Blitze zu Hause.
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 23:22   #3
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Enrico85 Beitrag anzeigen
Ja gut denn heisst es wohl ein neues Stativ besorgen. Irgend welche vorschläge aber bitte keine 100€ teile. Die blende ist auf 4

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Also spare auf gar keinen Fall am Stativ. Auch hier gilt: wer billig kauft, kauft doppelt.
Schau dir mal Manfrotto bzw. Cullmann an. Rollei soll auch gut sein.
Mach dir auch Gedanken über den Stativkopf. Gibt 3-Wege-Neiger, Kugelköpfe etc.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 22:50   #4
Enrico85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 16
Ich habe bis vor kurzen mit 2sec selbstauslöser gearbeitet und jetzt eine kabelfernbedienung. Bei starken Wind versuche ich es erst garnicht maximal bei leichtem Wind. Nein das Stativ beschwere ich nicht aber ich fahre es auch nicht komplett aus sondern es wird bloß ausgeklapt und die verstrebung festgeschraubt. Das ganze hat denn eine länge von ca 53cm.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Enrico85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 22:54   #5
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
hmm ich weiss jetzt nicht, die 57 hat bestimmt auch Focuspeaking und Lupenfunktion das zusammen mit manueller Fokusierung ?
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2016, 22:55   #6
Enrico85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 16
Ja die 57 hat focuspeaking aber lupenfunktion hab ich noch nicht entdeckt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Enrico85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2016, 23:30   #7
Enrico85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 16
Jap das hab ich bereits gemerkt. Wobei ich das jetzige nur geholt hatte um zu sehen ob mir das fotografieren überhaupt liegt. Aber danke für die tips. Ich werde mal schauen was ich so finde. Welche kopf wäre denn besser? Brauche das stativ überwiegen für nacht aufnahmen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Enrico85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 22:03   #8
Enrico85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 16
Ok das mit ferbedienung und nicht das billigste stativ hab ich ja schon verstanden aber hat die a57 einen so viel schlechteren stabilisator als die finepix?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Enrico85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 22:49   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Enrico85 Beitrag anzeigen
Ok das mit ferbedienung und nicht das billigste stativ hab ich ja schon verstanden aber hat die a57 einen so viel schlechteren stabilisator als die finepix?
Ich habe selber die HS20 und kann sagen, dass der Stabi der Fuji schon sehr gut ist.
Ich habe damit mit Einbeinstativ auch bei längeren Brennweiten bis ca 1/30s bei maximaler Brennweite und regelmässig mit Pixelbinning (8MP) fotografiert.

Mit meinen 16MP- NEXen sind meine Ergebnisse nicht schlechter.
Da gibt es den Stabi aber nur im Objektiv und meine längste Brenweite damit ist 405mm KB-equivalent vs. 660mm der HS20 (die "aufgemalten" 720mm stimmen nicht!).

Vorteil bei der HS20 ist der kleine Sensor, dessen geringe Masse sehr schnell und mit extrem kurzen Reaktonszeiten bewegt werden kann.

Langzeitbelichtungen mit mehr als 0,5s mache ich seltener, nutze dafür aber als "wackeligstes" Stativ ein Manfrotto 028B und habe keine Verwacklungsprobleme.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 23:30   #10
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ich fasse noch mal etwas zusammen, was bereits kam (und garniere es mit meinen Ideen).

Langzeitbelichtungen = Steadyshot auf AUS.
Stativbenutzung ist Pflicht. Schweres Stativ ist immer besser als ein leichtes Stativ.
Ein leichtes Stativ kann man schwerer machen, wenn man zusätzlich seine Fototasche mit Wasserflasche unten ran hängt.
Das ist billig, hilft aber bei Wind nicht unbedingt.
Die Technologiesprünge im Stativbau bei schweren Stativen waren im letzten Jahrhundert sehr überschaubar. Insofern könnte etwas auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen, was Deine Bedürfnisse bei 100 Euronen abdeckt.

Achte auf einen festen Untergrund. Eine Autobahnbrücke sehe ich nicht unbedingt als festen Untergrund an.
Wird die Brücke selber befahren, hast Du oft mit Schwingungen zu kämpfen. Bei manchen Bauwerken reicht es aus, wenn Brummis oder Busse vorbei fahren. Auch das kann Schwingungen auslösen.
Holzbohlen als Untergrund werden auch gerne als sicherer Untergrund verkannt.

Eine berührungslose Kameraauslösung (ob Fernbedienung oder Kabelauslöser) ist auch immer von Vorteil.

Mein Vorschlag: Schaue Dich nach einem älteren schweren Stativ auf dem Gebrauchtmarkt um.
Suche Die einen festen Untergrund.
Praktiziere eine kontaktlose Kameraauslösung.
Das alles sollte für 100,- Euro machbar sein.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwackelte Bilder

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.