Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wie seid ihr zu Sony gekommen.....?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2016, 18:43   #21
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Ich bin ebenfalls wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Als Minolta-Nutzer erfolgte dann der Einstieg in's Digitale-Zeitalter, nach der Übernahme durch Sony, mit zwei A100. Dann kam später eine A700, bei der ich leider, mit einem Sturz, das Display geschrottet habe. Neu war keine mehr zu bekommen, also wurde Ersatz mit einer Gebrauchten aus dem Forum beschafft! Es folgten dann eine A850, eine A900 und im vergangenen Jahr eine A99. Die letzten vier sind noch vorhanden und, je nach Anforderung, im Einsatz. Der OVF der A850/A900 war schon eine Ansage! Mit dem EVF der A99 habe ich mich aber bei statischen Motiven inzwischen sehr gut arrangiert! Für schnelle Motive ist der OVF aber immer noch mein Favorit!

Und E-Mount ist aktuell für mich keine Alternative!
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2016, 22:43   #22
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Ich wollte sparen. Viele Minolta Systemkomponenten hatten sich bewährt und ich wollte dabei bleiben. Das hält mich aktuell auch dabei. Und: Für einen Umstieg bin ich zu alt!

Außerdem kochen alle mit Wasser....

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2016, 23:02   #23
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Bei mir begann alles mit der Dynax 600 si classic - war eine wirklich tolle Kamera.
Den Einstieg in die digitale Fotografie machte ich mit der Minolta Dimage 7 Hi.
Darauf folgte die Minolta D7D und später die A700.
Die A900 habe ich mir vor drei Jahren gebraucht zugelegt.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2016, 23:15   #24
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Sehr positiv fällt mir auf, wie viele User hier noch mit "alten" A-Mount-Gehäusen glücklich und zufrieden unterwegs sind!

Schön dies zu lesen! Dann ist der A-Mount-Tod wohl doch nicht so nah!

__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2016, 23:18   #25
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich hab bei Sony im Service gearbeitet. Meine erster Fotoapparat von Sony war eine PCMCIA Ausgeburt mit SCSI Schnittstelle. Keine Ahnung wie diese Model heißt. Jedenfalls habe ich so einige Modelle aus der pre-cybershot Ära, Mavica und danach die DSC-F828 gequält. Bis Sony mit der Übernahme von Minolta eine Neue Ära in der Fotografie einläutete (*ich zerkugele mich gerade vor lachen*) jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit meiner Ausrüstung. Mal schauen wie sich die 28-70GM in der Praxis schlägt, wenn sie nun endlich verfügbar ist.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2016, 23:45   #26
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Da ich für mein Grafikdesign Studium gute Bilder brauchte und meine kleine Canon nicht genügend Qualität lieferte, habe ich damals ein halbes Jahr lang den Fotomarkt beobachtet, Tests gelesen, Kameras in die Hand genommen, Menüs ausprobiert, Bücher, Zeitschriften und das Internet zum Thema durchforstet. Viele Nikons lagen für mich nicht gut in der Hand, das Menü von Nikon gefiel mir ebenfalls nicht so recht. Canon fand ich von der Ergonomie besser, aber überzeugte mich auch nicht ganz. Bei den SLT-Kameras gefiel mir der gute Liveview, die Seriengeschwindigkeit und der EVF, aber auch das Handling. Als dann die A65/A77 angekündigt wurden und mir schon die A55 recht gut gefiel, habe ich mich damals für Sony und die SLT-A65 entschieden. Nach dreieinhalb zufriedenen Jahren mit der A65 habe ich vor einem Jahr zu einer A7II gewechselt, da ich meine Schwerpunkte beim Fotografieren damit noch etwas besser treffe und bin weiterhin froh, dass ich nach intensivem Abwägen bei Sony gelandet bin (auch wenn es mittlerweile ein anderer Mount ist ).

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 00:16   #27
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Meine erste Digitalkamera war eine Ixus von Canon, die ich etwa 2007 kaufte. Ich habe dann vor drei Jahren das Reisen zu schätzen gelernt. Dabei gilt es natürlich alles Gesehene mit Bildern zu dokumentieren.
Mit Fotografie hatte ich vorher nichts am Hut. Nun ja, die Canon Ixus war ganz nett für Schnappschüsse, hatte für meinen Geschmack viel zu wenig Zoom. Für den nächsten Urlaub wurde daraufhin die Sony HX50V gekauft. 30x-Zoom, GPS, Wifi und HDR direkt aus der Kamera waren damals für mich die kaufentscheidenden Punkte. Die anderen Kameras in dieser Klasse hatten das ganz einfach nicht. Vor dem nächsten Urlaub war ich dann am überlegen, wie ich die Qualität der Bilder noch weiter steigern könnte und dachte darüber nach, wie man an der Kompaktkamera einen Polfilter anbringen könnte. Naja, aufgrund der intensiven Beschäftigung mit dem Thema bin ich dann auf die Idee gekommen mir eine DSLR kaufen zu müssen. Ich war außerdem von den Youtube-Videos begeistert, in denen gezeigt wurde was man aus einem Raw-Bild mit Lightroom noch alles rausholen kann. Dann fing natürlich die Entscheidungsphase an. Dabei habe ich mich vor allem in den örtlichen Elektrogroßmärkten beraten lassen. Ich hätte gerne wieder eine Kamera mit GPS und Wifi gehabt, das gab es aber von keinem Hersteller im DSLR-Segment. Ich habe anfangs zunächst mit den schicken Nexen geliebäugelt weil sie so schön kompakt waren und wurde dann aber auf die Sony a65 und a77 aufmerksam. Ich habe mich dann gegen eine Nex und für eine a65 entschieden, weil mir GPS wichtiger war als Wifi. Die a65 habe ich nach nur einem Monat wieder verkauft, und mir dann doch die etwas bessere a77 gekauft. Sony hat mich derart überzeugt, dass darauf sehr bald die a77II und die a99 folgten, die ich beide sehr günstig beim großen Fluß als Blitzangebot kaufen konnte. Seit einer Woche habe ich jetzt neben der a99 und der RX100III (Immerdabeikamera) noch die a7RII mit LAEA3 in Gebrauch. Die a99 wird mich wahrscheinlich bald wieder verlassen. Ich hoffe auf einen Adapter von Sony, der mir mit A-Mount-Objektiven die AF-Möglichkeiten einer a77II bietet. Ansonsten wäre eine a99II mit verbessertem AF und größerem Pufferspeicher auf meiner Wunschliste.

Sony hat mich praktisch zum Fotografieren gebracht. Das ist schon fast wie eine Sucht.

Für bestimmte Bilder stehe ich sogar früh auf, recherchiere bei bestimmten Motiven vorab die Himmelrichtung und Uhrzeit von Sonnenauf- und untergängen sowie alle Neumondtage und trage ideale Termine in meinen Kalender ein, warte stundenlang in der Kälte auf den richtigen Moment, schleppe manchmal zwei Rucksäcke, und nehme auch sehr lange Reisen in Kauf. In der letzten Woche bin ich fast 2000 Kilometer gefahren, um ein ganz bestimmtes Bild zu machen. Verrückt, oder?

Lang lebe Sony!
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 00:24   #28
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
Von Minolta.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 01:58   #29
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe so 2005 oder später rum mit Einsteiger Kompakten von Casio rum geknipst. Damit konnte ich meine Fotos machen und Abende mit Freunden per Video festhalten. Zunehmends experimentierte ich dann rum und träumte immer mehr von einer "echten" DSLR. Hatte damals wohl Angst vor diesem "Profi" Zeug.

2011 hatte Saturn ein Angebot die Sony Alpha 290 (Erscheinungsjahr 2010) mit Standard Objektiv für 299,-- EUR. Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, das man das für solch einen Preis kaufen konnte und hatte auch keine Ahnung, das es sich um das einfachste Einsteiger Modell handelte. Ich schlug zu und war anfangs auch enttäuscht, das die Ergebnisse so nüchtern schlecht waren. Wer hat das nicht gehabt, wenn im digitalen Zeitalter eingestiegen ist?

Ein Jahr später schon aber war ich nicht glücklich damit und wollte eine bessere Kamera haben. LiveView, Video, bessere high ISO, mehr Megapixel und gaanz viele Features. Ich habe ernsthaft mit meinen drei "günstigen" Einsteigs Objektiven überlegt, ob ich das System wechseln soll. Dann habe ich mir doch die Alpha 65 geholt.

Kurz gesagt, danke ich Saturn für das Angebot und die Werbung. Damit habe ich mir damals einen langersehnten und erträumten Wunsch erfüllt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 02:23   #30
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Alpha SLT 77

Nach fast 20 Jahren Canon (analog und digital) kam ich mir ziemlich verarscht vor. Bin sogar aus dem DSLR-Forum geschmissen worden, weil es gewagt habe die Modellpolitik und Konstruktion zu kritisieren.

Sony war 2014 die beste Alternative (77II).
Für mich ist die heute noch.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wie seid ihr zu Sony gekommen.....?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.