![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich bin kein Elektriker, komme aber vom Amateurfunk und weiß daher, dass gerade bei Überspannung und deren Ableitung sehr viele Fehler gemacht werden. Wenn es dich interessiert, kannst du dir das mal durchlesen.
Ich würde mir von einem qualifizierten Betrieb ein Überspannungsschutz in den Sicherungs/Verteilerkasten des Hauses einbauen lassen und den in Steckleisten weg lassen. Gefährlich sind, gerade beim Computer, aufgerollte/zusammengerollte Leitungen. Diese wirken beim Blitzeinschlag in der Nähe wie eine Spule. Durch den Blitz werden darin Ströme induziert, die ausreichen können, den Computer oder Bauteile darin zu zerstören. Abhilfe schafft hier eigentlich nur, alles komplett von Kabeln, nicht nur der Zuleitung zu trennen. Ich betreibe als Antenne eine so genannte Delta Loop die ich bei Nichtbenutzung von meiner Funkanlage trenne und an eine extra vergrabene Potenzialausgleichschiene anschließe. Bei einem aufkommenden Gewitter und sei es auch noch zig KM entfernt, springen am Antennenausgang manche Lichtbogen über 3 cm weit! Das nur mal um zu erklären, wie heftig so eine Induktion sein kann. Genug der Theorie, wie gesagt, einfach in den Verteilerkasten installieren lassen und oben normale Ethernet Leisten verwenden. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Mal eine andere Frage dazu: Ist das RAID in dem Fall komplett tot oder kämst Du mit SSH noch drauf? Häufig läuft da ja ein Linux drauf und man hätte vielleicht die Chance das mit shutdown -r now zu rebooten.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Eric,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ja, der Zweck war mir schon klar. Ich hätte nur nicht vermutet, dass Dein RAID so abschmieren kann, dass es überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Dass man es auch nicht unbedingt über die Admin-Oberfläche wieder zum Laufen bringt, kann ich mir schon vorstellen, aber dass es quasi überhaupt mit garnichts mehr erreichbar ist, ist schon eine Hausnummer und hätte ich nicht so unbedingt erwartet. Schon garnicht bei Deinem RAID (wenn es das denn noch ist, welches ich kenne). RAID-Systeme und hart ausschalten ist eigentlich auch nicht so dat jelbe von dat Ei.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Usv kann man via remote zum ausschalten bringen. So hab ich es einmal bei ein uralt Kunde gemacht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|