SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Suche IP-Steckdose(nleiste) mit Überspannungsschutz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167465)

Dat Ei 28.01.2016 18:29

Suche IP-Steckdose(nleiste) mit Überspannungsschutz
 
Moin, moin,

ich suche eine IP-Steckdose(nleiste) mit integriertem Überspannungsschutz, möglichst auch mit einem Überspannungsschutz für Ethernet. Hat jemand einen Tipp?


Dat Ei

About Schmidt 28.01.2016 18:54

Vielleicht wäre das, das richtige für dich. Wenn ich richtig gelesen habe, beinhaltet der Kauf sogar eine Versicherung für die angeschlossenen Geräte bis 100.000 Euro.

KLICK

Gruß Wolfgang

Irmi 28.01.2016 21:23

Interessantes Produkt :shock:
Danke für den Tipp:top:

Dat Ei 28.01.2016 21:37

Danke für den Hinweis, Wolfgang. Das war auch das einzige Produkt, das ich bis dato gefunden habe. Komisch, dass gerade eine Firma wie Brennenstuhl, die sonst so aktiv beim Thema Überspannungsschutz unterwegs ist, nichts in dem Segment anbietet. Das ist bei weitem noch keine Aussage zu den Produkten von Brennenstuhl - die kochen auch viel mit heißem Wasser...


Dat Ei

Dat Ei 28.01.2016 21:48

Moin Irmi,

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1785893)
Interessantes Produkt :shock:
Danke für den Tipp:top:

wenn Du eine Fritzbox im Einsatz hast und es Dir erstmal nur um die Schaltbarkeit der Steckdose geht, dann bietet AVM mit der FRITZ!DECT 200 eine günstigere Alternative. Steckerleisten mit Überspannungsschutz, aber ohne IP-Schaltfunktion findest Du bei Brennenstuhl reichlich - dann auch mit höheren Maximalströmen und Versicherungssummen.


Dat Ei

raul 28.01.2016 22:23

Wenn du auch noch was mit einer kleinen integrierten USV zusätzlich anfangen kannst, ich benutze mehrere von diesen hier zuhause:
http://powerquality.eaton.com/Produc...S/3S.aspx?cx=3

Wird unter Linux mit NUT super erkannt, unter W10 etwas störrisch. Spannungsfilter sind auch noch mit drin, gibts auch in Deutschland und mit Schukosteckern zu kaufen.

Edit: NUT muss allerdings im Netzwerk auf einem Gerät laufen um die Leiste steuern zu können.

Gruß,
raul

willi_jan 28.01.2016 22:37

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1785835)
Moin, moin,
ich suche eine IP-Steckdose(nleiste) mit integriertem Überspannungsschutz, möglichst auch mit einem Überspannungsschutz für Ethernet. Hat jemand einen Tipp?
Dat Ei

Bitte prüfe eine eventuelle Steckdosenleiste auf ein gültiges VDE oder TÜV/GS Zeichen.
Selbst Wenn eine Versicherung Schäden bis 100.000 Euro abdeckt ist das kein Geld.
Was passiert mit einem, durch einen Heizlüfter in der geschalteten Steckdose,
abgebrannten Haus oder Schäden durch eine selbst anlaufende Maschine ?

Es war einmal nach VDE/DIN 100 verboten Steckdosen zu schalten. Informiere Dich bitte bei einem Elektro Meister wie das heute ist.

mfg

Dat Ei 28.01.2016 22:56

Moin Raul,

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1785916)
Wenn du auch noch was mit einer kleinen integrierten USV zusätzlich anfangen kannst, ich benutze mehrere von diesen hier zuhause:
http://powerquality.eaton.com/Produc...S/3S.aspx?cx=3

eigentlich brauche ich keine USV. Ich bin etwas überrascht, dass Eaton in dem "kleinen" Segment unterwegs ist. Ich habe zwei große Eatons in unserem RZ stehen.


Dat Ei

Dat Ei 28.01.2016 23:01

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von willi_jan (Beitrag 1785920)
Bitte prüfe eine eventuelle Steckdosenleiste auf ein gültiges VDE oder TÜV/GS Zeichen.
...
Es war einmal nach VDE/DIN 100 verboten Steckdosen zu schalten. Informiere Dich bitte bei einem Elektro Meister wie das heute ist.

etwas ohne VDE oder TÜV/GS darf meines Wissens erst gar nicht in D vertrieben werden. Aber davon ab: IP geschaltete Steckdosen sind seit etlichen Jahren in RZs gang und gäbe, um beispielsweise Maschinen, die netzwerkseitig nicht mehr erreichbar sind, remote hart aus und wieder einzuschalten. Und genau für den Zweck benötige ich die Steckdose.


Dat Ei

raul 28.01.2016 23:10

Moin,

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1785925)
eigentlich brauche ich keine USV.

aber mit USV ists einfach schöner, oder?;) Kam mir auch nur in den Sinn weil ich mich erinnerte, dass man dich ja auch an NUT hantieren lassen kann und der Preis der anderen vorgeschlagenen Leiste auch nicht gross anders ist.
Eaton hat mich damals als ich die Dinger angeschafft habe auch überrascht, gefiel mir aber immer schon qualitativ besser als APC.

Ich weiss ja nicht was du steuern willst, aber wenns nix gefährliches/teures ist, wäre ein RasPi mit etwas Bastelei auch noch eine Möglichkeit.

Gruß,
raul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.