Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Rekordhalter in geblitzt sein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2015, 13:12   #21
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...wenn ich mich nicht ganz irre, kennen wir in D vier verschiedene Verkehrsschilder für die Deklaration von Radwegen:...
Oder gar 5? Auf den Weg gemaltes blaues "Schild" mit weißem Fahrrad gilt auch als Radweg.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 13:15   #22
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Ralf,

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Oder gar 5? Auf den Weg gemaltes blaues "Schild" mit weißem Fahrrad gilt auch als Radweg.
das dürfte das gleiche wie mein Erstgenanntes sein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 13:18   #23
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ach übrigens: Wenn ein Radweg da ist, haben Fahradfahrer den zu benutzen.

Und die angebliche Ausnahme für Fahrzeuge, die keine Fahrräder sind, weil ihnen die nötigen Schutzbleche, Beleuchtungseinrichtungen und ähnliches fehlen, gibt es gar nicht. Die dürfen nämlich überhaupt nicht gefahren werden - weder auf der Straße noch auf dem Radweg.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 13:21   #24
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ach übrigens: Wenn ein Radweg da ist, haben Fahradfahrer den zu benutzen.
Eine Regelung, die ich begrüßen würde, die aber leider falsch ist. Eine Benutzungspflicht gilt nur für gekennzeichnete Radwege. Es gehen immer mehr Gemeinden und Kommunen von dieser Beschilderung weg, um einen Radverkehr auch auf der Fahrbahn zuzulassen.

Gruß
Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval.
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 13:32   #25
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Stefan,

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ach übrigens: Wenn ein Radweg da ist, haben Fahradfahrer den zu benutzen.
das stimmt in der Allgemein- und Bestimmheit nicht. Es gibt Radwege ohne Benutzungspflicht. Und selbst die Benutzungspflicht kann durch äußere Umstände aufgehoben sein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 13:36   #26
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...das dürfte das gleiche wie mein Erstgenanntes sein...
Ganz so klar ist das leider nicht. Ist ein auf die Strasse gemaltes Schild genauso gültig wie ein echtes Schild?

Wir hatten hier bei uns einige Stellen, an denen auf dem Seitenstreifen das Schild 237 gemalt war und irgendwo lass ich auch, dass in diesem Situationen die Radwegnutzungspflicht gilt.

Seit kurzem sind sie wieder weg, so das ich jetzt wieder, ohne Zweifel haben zu müssen, die Strasse nutzen kann. Der Pseudoradweg hat an der Ampel nämlich den Nachteil, dass man als Radfahrer mindestens einmal rot hat (es gibt dort eine eigene Rechtsabbiegerspur), wenn es blöd läuft sogar zweimal. Fahre ich auf der Strasse, bin ich in der grünen Welle und komme in der Regel ohne rot über die Kreuzung.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 13:41   #27
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Ralf,

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ganz so klar ist das leider nicht. Ist ein auf die Strasse gemaltes Schild genauso gültig wie ein echtes Schild?
ich würde davon ausgehen, bin da allerdings keine (juristischer) Experte.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wir hatten hier bei uns einige Stellen, an denen auf dem Seitenstreifen das Schild 237 gemalt war und irgendwo lass ich auch, dass in diesem Situationen die Radwegnutzungspflicht gilt.
Die blauen Verkehrszeichen - um mal einen anderen Begriff als Schild zu wählen - mit Fahrrad gehen mit einer Radwegnutzungspflicht einher, die allerdings auch ihre Grenzen kennt (Benutzbarkeit / Zumutbarkeit).


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 13:55   #28
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...Zumutbarkeit...
Und die hört bei mir auf, wenn ich an Ampeln durch zusätzliche oder unnötige Rotphasen zum Anhalten gegängelt werde.

Klassiker sind normale Ampelkreuzungen, bei denen der Radfahrer an das Lichtzeichen für den Fußgänger gebunden ist und der Fußgänger erst die Taste drücken muss, um grün zu bekommen.

Fahre ich parallel zu den Autos auf dem Radweg und will an solch einer Kreuzung gerade ausfahren, so muss ich, obwohl die Autos grün haben, anhalten und den Drücker betätigen. Da im laufenden Verkehr nun nicht für den Fußgänger auf grün geschaltet wird, muss ich erst noch die Grünphase des Querverkehrs abwarten und bekomme in der nächsten Grünphase auch grün für den Radweg.

Warum haben solche Kreuzungen eine Drückersteuerung? Ich kann es nicht nachvollziehen (da es für den Ampelbau ja auch noch einen zusätzlichen Aufwand bedeutet) und fahre an solchen Kreuzungen entweder vorher schon andere Wege oder, falls das nicht möglich ist, rechtzeitig auf die Strasse. Sorry liebe Autofahrer: Aber ich muss euren Dreck schon ertragen, da stelle ich mich nicht unnötig lange in euren Qualm.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 14:01   #29
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Ralf,

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Und die hört bei mir auf, wenn ich an Ampeln durch zusätzliche oder unnötige Rotphasen zum Anhalten gegängelt werde.
wunder Dich bitte nicht, wenn Du dann Tickets bekommst, denn der Gesetzgeber und seine "Vollstrecker" sehen das wohl ein wenig anders.

Übrigens bauen einige Kommunen die Radwege mit den blauen Schildern wieder zurück, weil sie die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen. Die Erfüllung der Kriterien wäre ihnen dann zu teuer.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 14:04   #30
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
... Ist ein auf die Strasse gemaltes Schild genauso gültig wie ein echtes Schild?
In der Fahrschule (1980!) haben wir gelernt, dass aufgemalte Schilder nur gelten, wenn sie als Wiederholung eines richtigen Schildes dort sind. Begründung: Die aufgemalten Verkehrszeichen können zugeparkt, eingeschneit oder abgenutzt werden, was bei aufgestellten Schildern kaum der Fall ist.
Ich habe mich mal erfolgreich gegen ein Parkknöllchen wehren können, weil es dort kein ordentliches Schild gab, und der aufgemalte Rollstuhl so abgenutzt war, dass er kaum noch zu erkennen war.
Wenige Wochen später wurde ein Schild aufgestellt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Rekordhalter in geblitzt sein

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.