Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Vortrag - zum ersten Mal
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2015, 21:20   #21
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Kerstin,
kein Wasserzeichen erscheint bei der Freeware-Version wenn Du die Schau via Laptop/PC direkt via der Programmoberfläche vorführst.
Wäre sowieso mein Empfehlung, Du hast so die Programmoberfläche im Blick und über dem Beamer werden ausschließlich die Bilder projiziert.

Es gibt auch die Möglichkeit des Speaker Support (Rednerunterstützung), hier können Wartemarken gesetzt werden an welchen das Bild automatisch stehen bleibt, so hast Du genügend Zeit um die Bilder zu kommentieren und auf Knopfdruck läuft die Schau weiter bis zur nächsten Wartemarke.
Bei dieser Vorgehensweise kann man auch Hintergrundmusik so einsetzten das diese automatisch auf einen bestimmten Lautstärkelevel abgesenkt während gesprochen wird.

Szenen wo ohne Kommentar die Bilder mit Musik synchronisiert ablaufen sind natürlich auch möglich, an der nächsten Wartemarke senkt die Musik ab und Du kannst wieder Reden.

Diese Speaker Support Funktion gibt es leider erst ab der Version "Live".

Eine Möglichkeit wäre händisch die Schau per Kopfdruck (Leertaste) an den gewünschten Stellen anhalten, in diesen Fällen würde es sicher Sinnvoll sein auf die Hintergrundmusik zu verzichten, da ansonsten bei jedem Standbild die Musik abrupt unterbrochen wird.
Du kannst die Schau allerdings auch so vorfertigen, das Du die Musik an den Stellen ausblendest zu denen Du sprechen möchtest.

Ich nutze das Programm schon seit Ende 1997 und seitdem hat sich die Programmoberfläche nicht sonderlich geändert, was der Übersichtlichkeit beim Programmieren und auch bei Live Vortrag hervorragend zugute kommt.

Zwei Tipps hätte ich noch für dich:
+Erstens ein sehr gutes m.objects User Forum

+Eine sehr gute Tipps und Tricks Sammlung mit Beispieldateien und PDF Anleitungen
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2015, 21:40   #22
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
Der "Bandleader" unseres Fotoclubs war in diesem Jahr in Island. Beim vorletzten Treffen hat er das durchgeführt, was du vorhast. Hier sind ja schon gute und sinnvolle Vorschläge gemacht worden und ich möchte erwähnen, dass in diesem Vortrag auch Zwischenfragen erlaubt waren. Was am meisten interessierte, war der Ort der Aufnahme.
Daher würde ich empfehlen, wenn es der Platz erlaubt, mittels Laserpointer auf einer Karte zu zeigen, wie du dich in dem Land bewegt hast und wo die Bilder entstanden.
Viel Glück bei der Sache !

Enzian.
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 22:01   #23
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich habe es noch nicht geschafft, mehrere Bilder gleichzeitig sinnvoll zu verändern (Standzeiten anpassen).
Das geht z.B. so:
Die Bilder markieren die gleichzeitig geändert werden sollen,
per rechtsklick auf einen der Balken unterhalb eines der markierten Bilder wird das folgende Menü geöffnet,




hier via Assistenten das Menü Timing stauchen/... auswählen.
Bei Standzeiten... und Auf-/Abblendzeiten... die Häkchen setzen und die gewünschten Zeiten eintragen.

__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 22:37   #24
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Eine leider in D nicht so bekannte Software ist ProShow von Photodex (http://www.photodex.com/proshow/compare), die es in der Gold-Edition für 70 $, in der Producer-Version für 250$ gibt.

Ich nutze die SW seit ca. 7 Jahren und bin sehr zufrieden damit (Producer).
Man hat viele Möglichkeiten, kann vorgefertigte Styles benutzen und auch alles selber gestalten. An Medien lassen sich so gut wie alle einbinden und es gibt diverse Steuerungsmöglichkeiten beim Ablauf der Show.

Wenn man das System verstanden hat, lässt sich die Software leicht, schnell und sicher bedienen. Ich erstelle damit komplette Shows inkl. Musik, aber auch Shows, die manuell bedient werden.

Ob Du auch Videos mit einsetzt, hängt natürlich stark von den Videos ab: in kleinen Dosen können sie eine Präsentation gut unterstützen.

Was die Länge angeht, wäre ich noch drastischer, erst recht, wenn Du zu den Bildern etwas erzählen willst (was auf jeden Fall empfehlenswert ist, da Du so viel mehr rüberbringen kannst und auf dein Auditorium eingehen kannst): Die ununterbrochene Show maximal halb so lang (wenn Du ahnst, das Du viel erzählst eher 1/3), wie die geplante Showlänge mit Unterbrechungen - schnell verquatscht man sich und ruckzuck fliegen die Minuten dahin.

Viel Spaß und Erfolg
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 20:06   #25
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke für all die vielen Tips.

Ich hänge zur Zeit bei der Musik. Der isländische Musiker, den ich um Erlaubnis gebeten habe, hat nicht auf meine Anfrage reagiert.
Nun denn. Er war der einzige, dessen Musik für meinen Geschmack halbwegs gepasst hätte.
Nun suche ich Klassik in CC Lizenz. Das ist für einen Klassikmuffel wie mich nicht so einfach. Ich werde es schon schaffen.

Erstmal habe ich einen kleinen Trailer gebastelt, den ich bei DailyMotion hochgeladen habe.
Wenn Ihr Lust habt, dann schaut doch mal rein.

http://www.dailymotion.com/video/x3d...ande-hd_travel

Da bekommt Ihr einen Eindruck, was ich so mit der Software hinbekommen habe.
Ach ja, ich habe mobjects genommen und gekauft. Ich will ja auch nicht, dass meine Bilder geklaut werden, dann klaue ich auch keine Software und achte auch bei der Musik drauf.

Viel Spass
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2015, 20:40   #26
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Hallo Kerstin,
das sieht doch schon mal ganz gut aus - die sanften Überblendungen und die Panos gefallen mir ganz gut. Auch die Einblendung der Videos ist dir gelungen (zwischendrin hatte ich ein paar harte Übergänge - aber das hat evt. auch am stockenden Download gelegen: Sollten tatsächlich harte Übergänge drin sein, würde ich darüber evt. noch einmal nachdenken.).

Nicht so gefallen haben mir die Hochformataufnahmen. Die schwarzen Ränder empfinde ich als störend: Hast Du evt. ein Hintergrundbild, welches Du dahinterlegen könntest?

Die Musik ist mir eindeutig zu negativ melodramatisch.
Was hältst Du von George Winston:
Cloudy this Morning (eindeutig fröhlicher)
Forbidden Forest
Jesus, Jesus, Rest your Head

Album Forest

(Ist jetzt leider nicht CC)

Ob es Mussorgsky in CC gibt weiß ich nicht, aber Phasen von
Bilder einer Ausstellung
sind auch durchaus positiv.


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (15.11.2015 um 20:46 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 21:25   #27
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich halte es auch für sehr sinnvoll, den Beamer vorher zumindest anzutesten und auch zu schauen, was an Optimierungen bzgl. Farben, Kontrast, Bildformat, etc. möglich ist. Gerade bei Fotos möchtest Du ja, dass die Bilder halbwegs so aussehen wie an Deinem PC.

Ich hatte mal einen ppt-Vortrag gehalten, wo gar nichts lief. Die Folien wurden einfach nicht angezeigt und wir hatten es auch mit vereinten Kräften nicht hinbekommen. Ich habe also meinen kompletten Vortrag quasi blind vorgetragen.
Es war eine Gerätevorstellung und das Gerät stand als Demogerät auch auf dem Tagungsgelände, worauf ich dann verweisen konnte und Interessierte konnten es sich anschließend dann live anschauen. Daher war das dann trotzdem halbwegs machbar.

Bei einer Fotoshow wäre das aber sicher suboptimal.

Du sollst nun aber nicht beunruhigt sein. In den allermeisten Fällen verläuft es sicher reibungslos. Einfach rechtzeitig dort sein, sich mit Hard- und Software vertraut machen und es wird schon klappen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 21:45   #28
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke Ihr Beiden

Musik, die ich nicht legal verwenden darf, nützt mir nichts.
Mein Favorit wäre Yiruma, den hört mein Sohn gerne und ich mag diese Musik nun auch sehr, aber ich habe nicht mehr die Zeit, anzufragen, ob ich das verwenden darf. Das ist aber auch kein Anfänger, der sich fraut, dass jemand seine Musik mag.
Mussorgski habe ich in CC Lizenz gefunden. Das ist aber eine Musik, die sich absolut in den Vordergrund drängt und ihre eigene Geschichte erzählt. Ich brauche etwas, dass im Hintergrund bleibt, angenehm ist und nicht unbedingt die Bilder verdrängt. Die Videoschnipsel haben eigenen Ton, der viel zu heftig auftaucht, wenn die Ohren nicht durch eine Hintergrundmusik darauf vorbereitet sind. Die Musik muss sich aber den Bildern unterordnen und das ist bei einer Symphonie nicht gegeben.

Die technische Seite des Vortrages habe ich Freitag schon mal getestet.
Nun ja, der Beamer ist nicht der schlechteste aber die ultimative Spassmaschine ist er auch nicht. Ich werde versuchen, den Beamer vom Fotoclub auszuleihen, der ist besser. Zur Not funktioniert es aber mit dem dort vorhandenen Material.

Über die Hochformate werde ich nochmal nachdenken. Die Idee mit dem Hintergrundbild ist interessant.

Mir scheint, die Erwartungshaltung ist nicht so sehr gross, zumindest hoffe ich das.
Wir sind hier schon noch ein klein wenig einfacher gestrickt, als die Leute in den Grossstädten.
Ich kann mich da aber täuschen, das ist dort kein Dorf mehr, wo die Hühner auf der Strasse rumlaufen.

Wenn Ihr noch Musikvorschläge für mich habt, aber bitte nur Sachen, wo die Chance besteht, dass sie in CC Lizenz existieren, dann freue ich mich. Das ist zur Zeit mein grösstes Problem.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 23:28   #29
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Ich finde Musik bei Diavorträgen zwar generell eher nervig und schalte immmer den Ton ab, wenn ich mir sowas am Rechner anschaue aber vielleicht wirst du hier fündig:

https://archive.org/details/audio
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 12:36   #30
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich möchte Euch allen für die Ratschläge danken.
Sonntag habe ich den Vortrag gehalten. Ich konnte den sehr guten Videoprojektor meines Clubs benutzen, die Bildqualität war wirklich gut.
Mit dem Ton hatte ich bis 5 Minuten vor Beginn ein Problem, erst im letzten Moment habe ich in den Windows Einstellungen gefunden, dass er den Ton über HDMI zum Projektor geschickt hat und nicht auf meine Lautsprecher.
Ich habe versucht viele Eurer Ratschläge umzusetzen.
M.Objects ist wirklich ein schönes Programm. Ich habe es gekauft.
Musik, einfaches Klavier zwischen easylistening und Klassik habe ich von einem russischen Pianisten in CC Lizenz gefunden. Peter Rudenko
Die ganze Show dauert 53 Minuten, danach hatten wir noch Zeit für Fragen. Es waren etwas 40 Leute da und es hat ihnen gefallen.

Ohne Eure Tips wäre das nicht so geworden.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Vortrag - zum ersten Mal

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.