Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zweifel an der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2005, 15:54   #21
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Nachdem mein D7D den ersten Überlauf hatte und wieder bei 0 angefangen hat zu zählen, muß ich zwar enttäuscht feststellen das das Bild 9999 nicht vorhanden ist, aber bisher ist an mangelnder Einschaltzeit noch keine Aufnahmen gescheitert.
Das die Kamera sich nicht für den professionellen Einsatz eignet kann ich auch nicht bestätigen. Inzwischen sind die Kosten für die Investition wieder hereingekommen und ab jetzt geht es ans Geld verdienen.

Ja, es gibt falsch belichtetete, verwackelte und unscharfe Aufnahmen, aber glücklichweise bedeutend mehr richtig belichtete, scharfe Bilder.
Der Autofokus ist zuweilen nicht zu gebrauchen, z.B. wenn Du bei einem 10km Lauf den Start fotografierst, die Läufer auf die zurennen und just in dem Moment noch zwei Ordner knapp vor dir die Bahn kreuzen - die Kamera kapiert einfach nicht das die Ordner nicht das gewünschte Aufnahmeobjekt sind :-(

Wieso jemand während einer Veranstaltung die Kamera ausschaltet ist mir ein Rätsel, und wenn die Kamera tatsächlich mal im Sleepmodus sein sollte ist der erste Griff ein Antippen am Auslöser - womit die Kamera wenn sie denn vorm Auge zum Stillstand kommt auch ausgelöst werden kann. Ein Objektivwechsel dauert auf jeden Fall länger... Und wenn es um schnelle Bereitschaft geht dann niemals ein Microdrive einsetzen, denn das muß erst hochlaufen, wodurch mindestens 1,35 Bilder im C-Mode niemals ins Bits und Bytes vorliegen werden.

Bei meinen C- und N-bewaffneten Mitstreitern ist die Frage des Aufnahmegeräts übrigens gar nicht so entscheidend, es geht darum die Kamera zu kennen und zu wissen was möglich ist - und wie man das unmögliche Möglich macht.

In diesem Sinne: Die DigiKamera gibt dir Bits und Bytes, die Fotos machst Du.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2005, 16:20   #22
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von schaffmeister
... und wenn die Kamera tatsächlich mal im Sleepmodus sein sollte ist der erste Griff ein Antippen am Auslöser -
und damit ist die letzte AF-Einstellung weg und die Kamera hat auf den Rücken des Vordermanns scharfgestellt.
Zitat:
Zitat von schaffmeister
... Und wenn es um schnelle Bereitschaft geht dann niemals ein Microdrive einsetzen, denn das muß erst hochlaufen, wodurch mindestens 1,35 Bilder im C-Mode niemals ins Bits und Bytes vorliegen werden.
Hab' gerade ein weiteres gekauft. kein Geschwindigkeitsverlust zu bemerken.
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Bei meinen C- und N-bewaffneten Mitstreitern ist die Frage des Aufnahmegeräts übrigens gar nicht so entscheidend, es geht darum die Kamera zu kennen und zu wissen was möglich ist - und wie man das unmögliche Möglich macht.
Da gebe ich dir unumwunden recht. Wie du siehst, kommen wir auf getrennten Wegen auch zum gleichen Ziel.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 16:35   #23
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von ArminT
Zitat:
Zitat von schaffmeister
... und wenn die Kamera tatsächlich mal im Sleepmodus sein sollte ist der erste Griff ein Antippen am Auslöser -
und damit ist die letzte AF-Einstellung weg und die Kamera hat auf den Rücken des Vordermanns scharfgestellt.

Gruß
Armin
Ähm, wenn ich noch einen Vordermann habe, dann stimmt was nicht bei der Standpunktwahl
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 16:39   #24
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Nicht jeder hat 'ne Akkreditierung.
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 16:46   #25
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Die Akkreditierung ist doch nur ein Waffenschein aus der Hand des Hausherrn für den hinterhältigen Einsaz spitzer Ellenbogen und schwungvoll eingesetzter Kniestöße . Und nichtdämpfende Gehäuse brauchen Profis nur als Ersatzwaffe.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2005, 17:45   #26
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Die Akkreditierung ist doch nur ein Waffenschein aus der Hand des Hausherrn für den hinterhältigen Einsaz spitzer Ellenbogen und schwungvoll eingesetzter Kniestöße . Und nichtdämpfende Gehäuse brauchen Profis nur als Ersatzwaffe.
Nicht nur !
Bei Rallys sind die Akkreditierten auch gleichzeitig die wichtigen Organspender
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 01:50   #27
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Die Akkreditierung ist doch nur ein Waffenschein aus der Hand des Hausherrn für den hinterhältigen Einsaz spitzer Ellenbogen und schwungvoll eingesetzter Kniestöße . Und nichtdämpfende Gehäuse brauchen Profis nur als Ersatzwaffe.
So gemein sind die Kolleginnen und Kollegen dann auch wieder nicht. Jeder weiß das auch der andere Fotos braucht und tritt nach seinen Aufnahmen in den Hintergrund.
Ärger gibt es höchstens mit den TV Leuten die immer in die Mitte wollen und sich über pfeifende Blitzgeräte aufregen
Immerhin verschafft die Akkreditierung freien Einlass, einen Blick von vor der ersten Reihe und Zugriff aufs Buffet
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 15:48   #28
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Die Einschaltverzögerung ist wirklich zu vernachlässigen - insbesondere was den Sleepmodus anbelangt. Deshalb habe ich noch nie ein Motiv versäumt - und in der Pressefotografie muss es nun wirklich manchmal schnell gehen. Aber bis man die Kamera am Auge hat, ist sie immer einsatzbereit!
Und ein Stromproblem habe ich auch nicht - und hätte ich auch nicht, wenn ich keinen Handgriff besitzen würde. Der Akku hält lange - und ein Zweitakku ist eh Pflicht (oder bei mir zwei Sätze).

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 15:48   #29
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Re: Zweifel an der D7D

Zitat:
Und traurigerweise hat es KoMi nicht geschafft ein AF-Hilfslicht einzubauen. Ist das denn so schwer? Es gibt dieselben AF-Probleme wie bei den Dimages - wenig Licht, und der AF macht Probleme.

Aus diesem Grund möchte ich mir die neue Canon EOS 350D mal näher ansehen.
Dass das AF-Hilfslicht fehlt, ist bedauerlich. Das liegt aber wohl daran, dass die digitale Dynax auf Grund ihres Crop-Faktors wohl eher mit Objektiven benutzt werden wird, deren Öffnung deutlich größer ist als bei etlichen "analogen" Objektiven, so dass es zu Abschattungen kommt. Beim 2,8-4/17-35 (D) etwa würde das Hilfslicht wegen der großen Objektiv-Frontlinse wohl nicht funktionieren. Aus diesem Grund klappt auch der eingebaute Blitz weiter aus.
Bei schlechten Lichtverhältnissen kommt wohl oftmals auch ein Blitz zum Einsatz, und der hat ja dann ein Hilfslicht. Dieses Hilfslicht funktioniert übrigens auch, wenn der Blitz ausgeschaltet ist. Man kann sich also auch für ein paar Euro ein kompaktes, altes Blitzgerät besorgen wie den 2000xi, der dann ausgeschaltet als AF-Hilfslicht fungiert.
Du wirst übrigens bei keinem anderen Hersteller bei wenig Licht eine so gute AF-Leistung erhalten wie bei Minolta. Der Minolta-AF ist bei schlechten Lichtverhältnissen dem von Canon und Nikon überlegen.
Zitat:
...und eine bessere Qualitätssicherung vor der Auslieferung
Wie kommst du denn darauf? Offensichtlich hast du noch nicht mit Canon-SLR fotografiert?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 15:54   #30
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Nochmal der Hinweis:
Der aufgeklappte interne Blitz fungiert bei Dunkelheit als AF-Hilfslicht und ist dabei sehr treffsicher. Oder ist irgendwo definiert, wie ein AF-Hilfslicht auszusehen hat? Es muss nicht immer eine Leuchtdiode sein.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zweifel an der D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.