![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Hallo Peter,
die ersten beiden finde ich zu dunkel. Generell hast Du recht, der Hintergrund könnte harmonischer sein. Bild 3 ist für mich das beste, es ist ein ungewöhnliches Eisvogelbild. VG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#23 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ja, insgesamt sind sie recht dunkel. Das liegt daran, daß die Fotos (bewusst) etwas unterbelichtet aufgenommen wurden, um die hellen, "harten" Stellen etwas in den Griff zu bekommen. Bei der Nachbearbeitung hat mir diese Lichtstimmung aber selbst gut gefallen.... nach dem Motto "....mal was anderes". Aufhellen könnte man sie ja immer noch. Tags zuvor hatte ich bei gleichem proplematischem Licht mit "richtiger" Belichtung lt. Kamera fast nur Ausschuß produziert. Vielleicht habe ich es deshalb mit der Unterbelichtung auch ein wenig übertrieben ![]() Insofern bin ich damit zufrieden. Wenn ich mal ein wenig Zeit habe, versuche ich vielleicht noch ein wenig nachzubessern....aber nur wenn ich gaaaanz viel Zeit habe ![]() |
|
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hier mal ein Beipiel vom Vortag....noch so mit das beste Foto was dabei rausgekommen ist (außer dem Flugfoto)
![]() → Bild in der Galerie ...achte mal auf den weißen Fleck, den Schnabel und die harten Reflexe im Gefieder, wie völlig überschärft. |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Zitat:
Ich bin zur Zeit am Überlegen, welches Telezoom ich mir für meine A77II gönnen soll. In Frage kommen entweder das Sony 70-400 GII oder die Kombination Tamron 70-200 USD + Tamron 150-600, die mir bei einem Foto-Fachhändler nahe gelegt wurde. Vor kurzem machte ich mit einem Altglas-Minolta 200 mm Foto- und Video-Aufnahmen von Graugänsen und Pflanzen, da hätte ich gern etwas mehr Brennweite gehabt, irgendwo zwischen 300 und 400 mm hätten für einige Fotos gut gepasst. Das 150-600 hatte ich schon mal an meiner Kamera für ein paar Probeschüsse, machte einen guten Eindruck (z.B. bei der Verfolgung eines im Stadtverkehr auf mich zufahrenden Autos einwandfrei mitfokussiert), ist aber schon ein ganz schönes Kaliber. Und das zu kaufen würde fast zwingend das 70-200 zusätzlich erfordern, um die Lücke zwischen dem 16-50 SAL und dem Supertele zu füllen. Jedes der Objektive hat seine Vor- und Nachteile - ich bin unentschlossen, aber Deine Antwort war ein weiteres Steinchen für die Entscheidungsfindung. Vielen Dank!
__________________
Viele Grüße Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|