Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta MD an Sony A-Mount adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2015, 16:07   #21
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Bitte um ein paar Beispielbilder, oder einen Link, wo man diese finden kann.
Ich bin gerade auf den folgenden Bericht gestossen, wo ein Minolta 58mm via Novoflex Adapter an eine Sony A7 adapiert worden ist

http://www.systemkamera-forum.de/top...kkor-58mm-112/
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2015, 16:12   #22
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Der verlinkte Bericht hat sehr wenig zu tun mit dem Threadtitel "Minolta MD an Sony A-Mount adaptieren". "Minolta MD" ist zutreffend. "an Sony A-Mount adaptieren" ist unzutreffend.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 17:34   #23
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Anstatt einen Adapter mit Ausgleichslinse zu nehmen, kann man manche MD-Objektive auch umbauen auf A-mount.

Für das 58/1.2 gibt es da viele Anleitungen für A-Bajonett oder M42 (z.T. auch fertige Umbausätze) und auch für manch andere Objektive, z.B. das 50/1.4, etc. Da gehört allerdings ein wenig Hintergrundwissen dazu, was man sich evtl. eben noch erarbeiten muss. Bevor man an das 1.2 geht, sollte man mit einem günstigeren Objektiv üben...

Beim 58 hat's bei mir gut geklappt, auch wenn ich dann wieder das Originalbajonett dran habe. Das Zoom lohnt wahrscheinlich nicht so wirklich den Aufwand.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 17:57   #24
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Anstatt einen Adapter mit Ausgleichslinse zu nehmen, kann man manche MD-Objektive auch umbauen auf A-mount.

Für das 58/1.2 gibt es da viele Anleitungen für A-Bajonett oder M42 (z.T. auch fertige Umbausätze) und auch für manch andere Objektive, z.B. das 50/1.4, etc. Da gehört allerdings ein wenig Hintergrundwissen dazu, was man sich evtl. eben noch erarbeiten muss. Bevor man an das 1.2 geht, sollte man mit einem günstigeren Objektiv üben...

Beim 58 hat's bei mir gut geklappt, auch wenn ich dann wieder das Originalbajonett dran habe. Das Zoom lohnt wahrscheinlich nicht so wirklich den Aufwand.
Interessant!

Könntest Du evt. einen Link posten, wo man so eine Anleitung findet?

Grüße
vom Sepp
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 18:22   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Ich bin gerade auf den folgenden Bericht gestossen, wo ein Minolta 58mm via Novoflex Adapter an eine Sony A7 adapiert worden ist
Der Adapter sieht nicht aus wie ein Novoflex und hat für die Adaptierung an E-Mount auch sicher keine Ausgleichslinse.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2015, 19:14   #26
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich im Forum schon so oft gelesen, dass ich sie fast glauben würde. In der Theorie kann ich das auch nachvollziehen. Wenn ich jedoch nach einem Beleg dafür suche, finde ich keinen. Bitte um ein paar Beispielbilder, oder einen Link, wo man diese finden kann.
Ich hatte mal einen. Die Ergebnisse waren so schlecht, dass er sofort von der Linse befreit wurde und ich das 50mm 3,5 dann ohne Linse benutzt habe. Leider hatte ich das nicht dokumentiert...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 19:34   #27
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Immerhin eine persönliche Erfahrung. Die zählt schon mehr als ein Text, von dem man nicht weiß, ob er nur abgeschrieben wurde.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 20:05   #28
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
Interessant!

Könntest Du evt. einen Link posten, wo man so eine Anleitung findet?

Grüße
vom Sepp
bitteschön, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4+rokkor_5.jpg

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 22:15   #30
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich im Forum schon so oft gelesen, dass ich sie fast glauben würde. In der Theorie kann ich das auch nachvollziehen. Wenn ich jedoch nach einem Beleg dafür suche, finde ich keinen. Bitte um ein paar Beispielbilder, oder einen Link, wo man diese finden kann.
Es gibt ein paar Tests, v.a. bei dyxum, durchgeführt u.a. von Kiklop. Allerdings schon älter, so dass evtl. die Bilder nicht mehr alle verfügbar sind.
Einen Link habe ich in den Bookmarks noch gefunden:
http://www.dyxum.com/dforum/topic14354.html

Im Hinterkopf habe ich auch noch, dass im mi-fo es einige Threads mit Erfahrungsberichten dazu gab. Da müsste man mal suchen, ob das auch wirklich aussagekräftige Tests waren oder nur Erzählungen. Im Zweifelsfall mal an stevemark eine Nachricht schicken.

Diese Adapter haben mich nie wirklich interessiert, aus der Erinnerung kann ich noch sagen: Falls mich nicht alles trügt, sind die von Haoda, Kipon und Fotodiox und ein paar noname noch erhältlich. Der von Fotodiox kann nicht unendlich, Kipon scheint durchwachsen zu sein, Haoda brauchbar (da gab es allerdings einen alten, mäßigen und einen neuen, deutlich besseren). Letztendlich sind die ja alle nichts anderes als Telekonverter mit 1:1.2 oder (der neuere Haoda) ca. 1:1.1.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta MD an Sony A-Mount adaptieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.