Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datenverlust aus Schlamperei
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 22:12   #1
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Datenverlust aus Schlamperei

Hallo!

Gestern hat leider meine zweite interne Festplatte ihren Geist aufgegeben, leider befinden sich darauf meine Fotos von ca. 2 Monaten. Normalerweise sichere ich immer auf zwei externen Platten, doch leider habe ich die Zeit komplett übersehen - die letzte Sicherung stammt von August.

Die Platte rotiert zwar noch was man hört, doch beim Anschließen mittels E-SATA Kabel bleibt der Rechner stehen. Meine Hoffnung besteht jetzt in Kauf einer identischen Festplatte und ein Austausch der Elektronik, vielleicht läuft das Ding wieder an. Eine professionelle Datenrettung wäre wohl auch möglich, doch die Kosten dafür sind angeblich recht hoch.

Ist jemanden hier im Forum schon ein ähnlicher Lapsus passiert?
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 22:32   #2
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Wenn etwa das SATA Interface gestorben ist kann ein Elektroniktausch vielleicht helfen. Hast du die Möglichkeit die Platte mal in ein externes Gehäuse zu stellen? Denkbar wäre vielleicht auch ein Defekt des PC-internen SATA Ports. Ich hatte bis jetzt glücklicherweise erst einmal einen HD Defekt, da liessen sich allerdings mühsam die Daten noch runterziehen (funktionierte nach Abkühlen immer nur 1-2 Minuten).
Kannst du ein Konfigurationsproblem im BIOS -vielleicht durch eine leere Pufferbatterie - ausschliessen? Da hatte ich auch schon so manches Aha-Erlebnis.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 22:39   #3
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo Georg!

Wir haben die Platte in eine externes Gehäuse gesteckt, hier ist sie gar nicht angelaufen,
im Rechner hört man eindeutig die Rotation.
Die ports haben wir mit der master-hdd getestet, die funktionieren alle, ebenso das Kabel. Nachdem oftmals wirklich die Elektronik die Fehlerquelle ist, werden wir diese tauschen.

Den Batterietipp werden wir testen, danke

Schade wäre es um Fotos der kleinen Katzen, welche mitterlweile schon größer sind, ebenso Fotos von Wasserfällen, welche aufgrund der großen Regenmengen heuer so schnell nicht mehr möglich sein werden.

@werner: Wie ist das zu verstehen, auf der Website von Gerhard finde ich nichts entsprechendes?
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS

Geändert von Siegrid (27.10.2014 um 22:47 Uhr)
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 23:10   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Nachdem oftmals wirklich die Elektronik die Fehlerquelle ist, werden wir diese tauschen.
Hallo Siegrid,

das kann funktionieren, muss aber nicht.
Bis zu einer gewissen Festplattengeneration, war es möglich eine defekte Platine per Plug&Play durch eine andere zu ersetzen, um die Daten wieder lesbar zu machen.

Bei neueren Festplatten funktioniert das nicht unbedingt, da -vereinfacht gesagt- auf der Platine viele werkseitig gespeicherte Kalibrierungsdaten gespeichert sind, die notwendig sind, damit der Controller (der auf der Platine sitzt) überhaupt auf die Daten auf den "Scheiben" zugreifen kann.
Die gespeicherten S.M.A.R.T.-Daten sind noch das gringste Problem...

Die genaue Quelle kann ich dir nicht nennen, aber spätestens seit Festplatten mit Perpendicular Recording (also um 2010) ausgestattet sind, habe ich öfter gelesen, dass der Plug&Play-Austausch der Platine nicht mehr so auf Anhieb klappt.

Auf der anderen Seite ist es eine schnelle und kostengünstige Lösung das erstmal auszuprobieren, ob es klappt. Kabutos Hinweise sollten dabei beachtet werden.
Worst Case ist überschaubar: dass am Ende die zu rettende Platte und die Spender-Platte defekt sind (vom persönlichen Wert der Daten natürlich mal abgesehen).

Wie alt ist die betroffene Platte?

War die Platte verschlüsselt?

Warum die Platte im externen Gehäuse nicht anläuft, ist merkwürdig. Mal eine Docking Station probiert?

Was hat die optische Prüfung der Platine ergeben?

Generell lassen sich viele als unrettbar geglaubte Daten retten. Es ist nur eine Frage des Aufwands. ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 23:16   #5
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo Aleks!

Vorab, wir sind keine EDV-Experten und sind froh wenn alles läuft und keine Eingriffe erforderlich sind

Die Platte ist lt. Aufkleber ca. 4 Jahre alt, als extern habe ich eine Dockingstation gemeint, welcher ein Nachbar hat. Zur Verschlüsselung können wir nichts sagen. Die optische Kontrolle hat keine Auffälligkeiten hinsichtlich Brand- Schmauchspuren ergeben.

Eine professionelle Datenrettung wäre wohl die Lösung, doch für einen 1000er kaufe ich lieber ein schönes Objektiv und beginne die verlorenen zwei Monate aufzuarbeiten.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 23:46   #6
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Hallo Siegrid,
Hm, anscheinend hast du wirklich einen Hardwaredefekt.
Du sagst der Rechner bleibt stehen wenn du die Platte ansteckst... Startet er dann nicht oder hängt sich beim Hot-pluggen das Betriebssystem auf? Was hast du für ein System?
Wenn er mit angesteckter Platte startet kannst du mal sehen ob die Platte im BIOS erkannt wird. (Oder mit meistens F8 ein Bootmenu aufzurufen.) Evtl hilft es da mal im BIOS die Port Settings für den entsprechenden Anschluss auf Minimalkonfiguration zu stellen. Hängt von deinem Mainboard ab ob das geht.
Ich würde wenn das Erfolg zeigt versuchen die Platte einfach ausserhalb des Betriebssystems zu kopieren (oder mit Clonezilla o.ä. zu klonen). Wenn natürlich der SATA Port der Platte geschossen ist kannst du das vergessen.
Evtl würde ich es doch mal bei einem Spezialisten versuchen, du musst ja keine Unsummen ausgeben sondern kannst sicher darum bitten es nur zu machen wenns *leicht* geht.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 23:52   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Vorab, wir sind keine EDV-Experten und sind froh wenn alles läuft und keine Eingriffe erforderlich sind
Wenn ihr euch einen Platinentausch zutreut (handwerkliches Geschick und Werkzeug vorhanden), passt das schon.

Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Zur Verschlüsselung können wir nichts sagen.
Diese ist z.B. daran erkennbar, dass beim Start des Rechners ein Passwort eingegeben werden muss, also noch bevor Windows gebootet wird.
Ich frage deswegen, weil sich die Datenrettung bei verschlüsselten Platten schwieriger gestaltet...

Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Die optische Kontrolle hat keine Auffälligkeiten hinsichtlich Brand- Schmauchspuren ergeben.
Mit Lupe überprüft? Die Schäden können auch nur minimal sein, also ein ausgebrannter Chip kann z.B. ein 1mm großes Loch haben.
Aber häufig sieht man gar nichts...

Könnte natürlich eine defekte Lötstelle sein. War die Platte gut gekühlt, oder eher in einem überhitzten Gehäuse installiert?

Ach ja, und ganz banal gefragt; können mechanische Schäden (Sturz, Rechnergehäuse umgefallen) ausschließen?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 22:33   #8
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
frage doch mal den Gerhard, der kennt da was von :

http://alpha.gerhard-obermayr.com/


Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 22:57   #9
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Schau dir bitte mal die Platine auf der Festplatte an. Sind dort irgendwo kleine Brand/Schmauchspuren zu sehen? Kondensatoren oben drauf aufgebrochen/aufgedrückt?

Hast Du Zugriff auf einen zweiten Rechner? Über den erstmal probieren, ob die Festplatte angesprochen werden kann. Vielleicht liegt der Fehler nichtmal an der Festplatte selber, sondern an anderer Stelle...

Platinentausch ist relativ einfach zu handhaben. Ich hab mir auch schon mal richtig eine Festplatte gegrillt. durch eine Ersatzplatine konnte ich die Platte erstmal retten. Allerdings werden auch die gespeicherten SMART Werte von der Ersatzplatine auf die eigene Festplatte gespeichert (je nach Zustand der Ersatzplatte reicht es dann vielleicht nochmal zum Retten der Daten.. )

ABER, Du mußt (!!!) möglichst die gleichen Produktionsdaten
Seriennummer, Produktionsdatum, Größenangaben der Festplatte, etc.. einige Daten müssen unbedingt identisch sein, Herstellungsdatum kann etwas abweichen.
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 23:07   #10
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Die Platine haben wir optisch untersucht und nichts gefunden, die Platte haben wir auf einen externen Rechner mittels der Einsteckstation getestet, ohne Reaktion.

Ich habe bei Ebay eine Platte in Visier, selbes Modell, selbe Typennummer, natürlich die selbe Speicherkapazität.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datenverlust aus Schlamperei

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.