SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2014, 00:24   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Man muss aber klar sagen: Die Geschwindigkeit der Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Serienbildrate.
Das ist richtig. Den Serienmodus hab ich auch nur benutzt, um überhaupt eine ausreichend große Datenmenge für den Test zu bekommen. Bei Einzelbildern hätte ich ja Zeitunterschiede im Zehntelsekundenbereich stoppen müssen.

Zitat:
Bei einer schnellen Karte kann die Kamera lediglich den internen Pufferspeicher schneller leeren
Genau das ist der springende Punkt. Solange die Kamera ihren Puffer noch wegschreiben muß, ist sie nur eingeschränkt bedienbar. Man kann zwar noch weiter fotografieren, aber z.B. nicht in den Wiedergabe-Modus schalten. Und da macht es durchaus einen gefühlten Unterschied, ob das jetzt 5 Sekunden oder 20 Sekunden dauert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 21:19   #22
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich habe mal meine alte Transcend mit der neuen SanDisk Extreme verglichen. Der Zeitbedarf zum Wegspeichern eines vollen Speichers beträgt bei der neuen Karte etwas weniger als 50 % im Vergleich zur alten.

Hat sich für mich gelohnt, endlich noch mehr Bilder zum Aussortieren
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 22:33   #23
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Die sind Härter sowohl vom Gewebe als auch vom Gummi her.
Abrieb ist also geringer.
Eher schlechter Vergleich mit den Speicherkarten
Bei denen macht es wirklich wenig Sinn schnellere zu nehmen... wenn man nicht in absehbarer Zukunft vielleicht eine neuere Kamera kauft die das warscheinlich unterstuetzt
Hallo,
die Aussage ist falsch.
Wenn ich einen S Reifen durch einen H-Reifen ersetze erreiche ich nur das der Reifen mir mehr Sicherheit gibt, er muß ja 210 sicher halten.
Der Verschleiß ist aber höher, auch bei gleichen Fahrzeug!
Es wird richtig teuer bei den V oder W-Reifen.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 13:43   #24
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit der SanDisk bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Aber psst ... ich hab da noch einen Geheimtipp.

Ist auf dem Papier laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk PRO, aber in der A99 merke ich überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Und dabei ist sie deutlich preisgünstiger.
Hallo,

die Sd-Karte ist auf Platz 1. bei Chip, die gemessenen Werte sind 1AAA.


Gibt es mit dem Adapter eigentlich Nachteile?

Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 13:57   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Gibt es mit dem Adapter eigentlich Nachteile?
Ich benutze die Mikro-SD mit Adapter in der α7S - bis jetzt ist mir noch nichts Nachteiliges aufgefallen.

Lustigerweise sind die Micro-SDs inklusive Adapter sogar günstiger als ohne ... 64GB ohne Adapter 66,87€, 64GB inklusive Adapter 55,06€.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2014, 13:38   #26
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit einer α6000 kann ich leider nicht dienen, aber ich hab mal mit meinen diversen Kameras einen kleinen Geschwindigkeitstest gemacht (im schnellen Serienmodus die Kamera eine Zeit lang rattern lassen, und dann die geschriebene Datenmenge durch die Zeit vom ersten Drücken des Auslösers bis zum Erlöschen der Zugriffslampe geteilt). Zum Einsatz kam jeweils eine SanDisk 32GB Extreme Pro, die für UHS-I mit 90 MB/s schreibend und 95 MB/s lesend nach übereinstimmender Meinung wohl zur Zeit die schnellste Speicherkarte auf dem Markt ist.

KameraGeschwindigkeit
A9945 MB/s
NEX-740 MB/s
α7S30 MB/s
RX10020 MB/s

Etwas verblüfft bin ich, daß die NEX besser abgeschnitten hat als die α7S. Durch die kleineren Raw-Dateien ist die α7S aber unterm Strich dann doch die schnellere von beiden, was die Anzahl der Bilder pro Sekunde angeht.

Insgesamt sieht es also so aus, als würde eine Karte mit 45 MB/s in jedem Fall reichen. Das erklärt dann auch, warum Sony selber überhaupt keine schnelleren Karten anbietet, der mögliche Geschwindigkeitsgewinn dürfte wohl marginal sein.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß eine α6000 schneller sein sollte als eine A99, insofern läßt sich das Ergebnis wohl übertragen.
Hallo,
ich hab mir die Samsung 64 micro SDXC mit 90 / 80 MB/S gekauft.
Mit der Alpha 6000 10 sek. Auslöser, Lampr erlischt nach 29Sek. = 410MB= 14MB/S
Mit der Trancend 32GB 600x 29Sek.=398MB = 14MB/S
Also sind beide Karten in der Alpha 6000 gleich schnell, oder ist die Kamera nicht ok?

Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 14:25   #27
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...........

Geändert von Schnapsdrossel (09.11.2014 um 21:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 14:27   #28
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Also sind beide Karten in der Alpha 6000 gleich schnell, oder ist die Kamera nicht ok?
Da die Kamera prinzipiell funktioniert würde ich erst mal nicht davon ausgehen dass es daran liegt. Ich halte einen Fehler der langsameres Schreiben auf die SD Karte verursacht für extrem unwahrscheinlich. Wenn da was nicht richtig geht dann würde höchstwahrscheinlich gar nichts mehr gespeichert werden.

Dein Ergebnis spricht in meinen Augen sehr für meine eingangs geäußerte Vermutung dass Sony bei der A6000 das UHS-I Interface eingespart hat.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 08:39   #29
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
ich hab mir die Samsung 64 micro SDXC mit 90 / 80 MB/S gekauft.
Mit der Alpha 6000 10 sek. Auslöser, Lampr erlischt nach 29Sek. = 410MB= 14MB/S
Mit der Trancend 32GB 600x 29Sek.=398MB = 14MB/S
Sind die beiden Karten denn überhaupt unterschiedlich schnell beim Schreiben?

Beide geben fürs Lesen 90 MB/s an, die eine beim Schreiben aber bis zu 80 und die andere 60. Die Frage ist, ob die beiden gleich testen. Die Schreibgescheindigkeit hängt ja stark von der Blockgröße ab.

Interessant wäre der Vergleich am Computer. Vielleicht sind die beiden Karten ja in Wirklichkeit gleich schnell beim Schreiben?

Ernst
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.