SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Drathloses Blitzen mit Metz 52 AF-1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2014, 15:38   #21
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
@gpo

Das will ich auch gar nicht in Abrede stellen und jemand mit deiner Erfahrung und deinen Kenntnissen und Können kann gut und gerne auf TTL verzichten.

Die habe ich aber nicht, was bedeutet, das ich das Blitzlicht auf Anhieb nicht korrekt manuell einstellen kann.
TTL stellt zumindest bei mir, wenn ich keine Zeit habe viel herumzuprobieren, den Blitz besser ein - vermutlich Perfekt, ganz klar, aber deutlich besser wie ich es ohne Automatik mache.

Das ist doch bei TTL wie mit allen Automatiken - wenn man es kann und das nötige Hintergrundwissen hat ist man der Automatik oftmals überlegen.
Wenn man es aber noch nicht richtig kann, und erst dabei ist sich das Hintergrundwissen anzueigenen, dann Funktioniert es mit TTL halt einfach besser.

Wenn ich mit TTL arbeite läuft das Fotographieren meistens nebenbei - da habe ich dann weder die Zeit noch den Kopf mich um das Blitzen auch noch zu kümmern.

Z.B. auf dem Geburtstag meiner Tochter möchte ich den Tag mit ihr feiern, die Fotos sind dann eine nette Erinnerung und Nebenwerk.
Das ist natürlich auch vom Anspruch dann nicht mit einer professionellen Produktion zu verlgeichen, wie du Sie machst.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 20:43   #22
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Ravus...

deine Gründe kann ich gut nachvollziehen....
habe selbst Enkel und gerade in der Wanne abgedrückt

nur wie ich einen oben sagte...hier arbeitet das Nikon System bestens...
ich stell gar nix ein, höchsten die "längere Zeit" um Umgebungslicht gut mitlaufen zu lassen

heißt im Klartext....es ist maximal ein Testbild....dann regelt sich alles selbst

dein Problem aber und das der anderen....dazu mit und ohne Funker und auch noch WL....
bedeutet erhöhte Aufmerksamkeit....nachdenken, Handbuch lesen und ausprobieren

mit wenig Übung>>> dauert sowas echt lange...bis die Kinderpraty vorbei ist
denn alleine heraus zu finden> WAS genau die Kameramodelle eigentlich haben wollen...
immerhin sind wohl über 15 oder mehr Modelle auf dem Markt....
dazu diverse Funker und/oder andere WL Blitze...

ich sage dir>>> damit hätte sogar ich Probleme, weil zuviel negative Parameter ständig reinpfuschen können

und dann passiert das was immer passiert....nach ein oder zwei verasuten Shootings,
wandern die Teil wohlverpackt in die Vitrine

was ich noch mache...ja ich mache es wirklich....
ich teste mich selbst, wenn etwas ansteht suche ich mir Dummis...
und hacke auf denen herum, bis meine Methode die angedacht ist...funktioniert

ich glaube übliche Amateure machen das nicht...
Fragen lieber im Forum nach "Universallösungen"....und die gibt es nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 06:47   #23
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von BeneBene Beitrag anzeigen
Ich besitze eine a58 mit passendem Blitz Metz 52 AF-1. Ich habe schon herausgefunden, dass man mit diesem System entfesselt blitzen kann, indem man den Blitzmodus der Kamera auf "drathlos Blitzen" stellt und den Blitz im Slavemodus betreibt. Wenn der Blitz der Kamera aufgeklappt ist, klappt das auch tadellos. Ich würde gerne aber Fotos ohne den frontalen Blitz machen.
Kauf' Dir für 10Eur die Metz-Blitzklammer. Ist ein IR-Filter. Funktioniert einwandfrei und löst Dein aktuelles Problem.

Wenn Dir die Kombi nicht mehr reicht und Du weitere Blitze willst, dann kannst Du immer noch über Funk vs. Sony-WL-Protokoll nachdenken.

TTL ist besser als sein Ruf. Die Belichtung einer A77M2 ist auf jeden Fall um Welten genauer als das, was A700/A900 noch vor wenigen Jahren gemacht haben. Klar ist manuell ab der zweiten Aufnahme genauer, aber das gilt auch für Aufnahmen ohne Blitz, und das macht man ja auch nur für einige wenige Aufnahmen.

Für alle schnellen, nicht wiederholbaren Bilder ist TTL auf jeden Fall gut genug -- STichwort Kindergeburtstag -- da würde ich auch immer TTL blitzen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 21:17   #24
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Kauf' Dir für 10Eur die Metz-Blitzklammer. Ist ein IR-Filter. Funktioniert einwandfrei und löst Dein aktuelles Problem.
Für erste Versuche oder auch als Dauerlösung reicht ein Stück überbelichteter Film (richtig schön "schwarz"), mit Tesa vor den Aufklappblitz gehängt.

Funktioniert bei mir (Metz 58AF2) auch bei Tageslicht und über 5m Abstand - allerdings sollte man darauf achten, dass der seitliche Sensor des Blitzes zur Kamera zeigt, evtl. muss man also den Blitz sozusagen auf "rückwärts" drehen und den Reflektor dann wieder um 180°....

Und mit dem Stückchen Film sieht das auch noch interessanter aus und gibt so den gewissen "Profi-Touch" - so wie die Canon-Jungs gerne mit nem Stück Tape an der GeLi zur Fixierung selbiger rumlaufen
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 14:43   #25
nicole78
 
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 3
Alpha SLT 58

hallo,
ich habe die kombi A58 +yongnuo 602 und den metz 52 af1.es scheint so das der yongnuo nicht mit dem blitz zusammenarbeitet, da er nicht auslöst.hatte vorher einen nikon sb-600, die kombi hatte wunderbar geklappt(entfesselt manuell blitzen).
hab auch nix ausser auf manuel eingestellt.
die servo TTL Funktion klappt,aber sobald der yongnuo dazwischen kommt,gibt der blitz kein murks,und er yongnuo bleibt auf rot dauerleuchte.
gruss
nicole78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 20:30   #26
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe den Blitz meiner A 77 mit einem Stück belichtetem Diafilm abgedeckt und fotografiere mit einem 5600 u. 3600 HSD nebeneinander in TTL.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Drathloses Blitzen mit Metz 52 AF-1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.