![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2014
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beim Fotografieren mit einer SLT ein Anfänger, komme aber (wenn ich das selbst behaupten darf) schon recht gut klar und bin mir auch weitestgehend aller Grundfunktionen bewusst. Ich besitze eine a58 mit passendem Blitz Metz 52 AF-1. Ich habe schon herausgefunden, dass man mit diesem System entfesselt blitzen kann, indem man den Blitzmodus der Kamera auf "drathlos Blitzen" stellt und den Blitz im Slavemodus betreibt. Wenn der Blitz der Kamera aufgeklappt ist, klappt das auch tadellos. Ich würde gerne aber Fotos ohne den frontalen Blitz machen. Kennt da jemand eine kostengünstige Möglichkeit? Die "normalen" Funkauslöser würden mir im Fotoladen nicht empfohlen, da die a58 einen neuen Blitzschuh habe. Vielen Dank schonmal im Voraus! ![]() Geändert von cdan (17.07.2014 um 10:46 Uhr) Grund: Überschrift korrigiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber soweit ich weis gibt es diese auch für die A58 mit Neuem Blitzschuh.
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602-.../dp/B004RXS9DQ Bei einem C- System hätte ich hier sogar welche herum liegen die abzugeben wären, leider passen die nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Moin Moin,
es gibt verschiedene Möglichkeiten.... 1. Die billigste, man kann den Blitz auf der Kamera abdecken (z.B. mit Infrarotfolie), so das er nicht mit aufs Bild kommt. Damit klappt dann aber auch alles inklusive TTL - wenn es denn klappt. 2. Teurer, aber immer noch günstig, sind einfache manuelle Funker wie Ditmar sie vorgeschlagen hat. Man muß die Blitze jedoch manuell am Blitz einstellen. 3. Noch teurer, aber auch immer noch recht günstig, sind manuelle Funker die am Sender eingestellt werden können (von Younungo ist gerade so ein System rausgekommen). 4. Am bequemsten, aber auch am teuersten, und wohl schwierig zu bekommen im Augenblick, Phottix Odin mit Adapter für die A58. Da sollte eigentlich alles inklusieve TTL funktionieren, manuell kann am Sender eingestellt werden. Ist aber auch wirklich nicht günstig. Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das YN-560 TX was du glaub ich als Punkt 3 meinst ist nicht mal so teuer. Hab es für 38€ direkt von YN bestellt und muss noch was drauf warten.
Das Odin System ist nur über Phottix aus Hongkong erhältlich. Stimmt es ist teuer. Aber es funktioniert TTL und HSS uneingeschränkt. Nur ist die Lösung deines Problems. Ich würde die kleinen Funker von YN zB 603 II nehmen. Wie das an dem neuen Blitzschu geht kannst du hier im Bereich mit der Suchfunktion leicht finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
??? Was möchtest du dem geneigten Leser deiner Zeilen damit sagen??? ![]() ??? Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das der Odin nichts für Anfänger ist. Nicht nur wegen dem Preis.
Wie ich schrieb wäre das einfachste und günstigste der YN-603 II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Wieso sollten die Odins nichts für Anfänger sein?
Einfacher wie mit den Odins kann man schlicht nicht Funk-TTL blitzen. Sender auf die Kamera, Empfänger unter den Blitz und los gehts.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Weil sich der TO nicht mit Blitzen auskennt und dann mal eben 300€ für Odins und noch nen Sony Blitz dazu. Mit Metz wüsst ich nicht das es funtioniert. Deshalb lieber die einfache Variante.
Von TTL war ja garnicht die Rede ging sich nur ums Wireless. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Mal davon abgesehen daß Funk-TTL ebenfalls unter die Kategorie WL fällt empfehle ich zu den neueren Metzen diesen Thread.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
@ Redeyeyimages
hmmm - ich würde mich eindeutig als Anfänger bezeichnen, und gerade als Anfänger finde ich die Odins prima wenn der Preis nicht wäre - weil eigentlich alles mit Ihnen Funktioniert wie es soll. Und gerade mit wenig Erfahrung ist es doppelt nützlich wenn man Manuel arbeitet das man nicht jedesmal am Blitz die Leistung korrigieren muss. Ich gebe allerdings zu wenn es die YN-560 TX schon gegeben hätte als ich mir die Odins zugelegt habe dann hätte ich sie mir vermutlich nicht gekauft....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|