![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
ich sehe hier 2 Möglichkeiten. 1. Das seeing war nicht gut. 2. Der Mond war für den Phasensensor zu klein. Ich würde es mal mit dem Kontrast AF( das 35er hat ja SAM) und Spotmessung versuchen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Bei 35mm?
Das Seeing spielt bei 35mm gar keine Rolle! Bestes Seeing liegt bei 1" und darunter. Ganz schlechtes Seeing bei 10-20". Bei 35mm hat ein Pixel aber bereits mehr als diese 20".
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
Nun wird's aber lustig...
Hat denn niemand bzw. sehr wenige gelesen, was ich anfangs geschrieben habe? MF und Spot waren eingestellt, sonst tut man sich ausgesprochen schwer überhaupt was auf's Bild zu bekommen außer einem hellen Fleck. Gut, abblenden auf 8 hätte noch etwas bringen können. Mein Fazit ist, dass das Objektiv mittels MF (incl. Peaking und Fokusvergrößerung) aufgrund des sehr geringen Verdrehwiderstands des Fokusrings nur bedingt gut/schlecht auf unendliche Objekte einzustellen ist, die nur eine geringe Größe im Sucherfenster ausmachen. Bin gespannt wie sich das Objektiv schlägt bei Landschaftsaufnahmen mit MF auf einen weit hinten liegenden Horizont ohne markante Berge, Verblauung oder Dunst ausgenommen. Das müssten doch dann ähnliche Voraussetzungen sein wie beim Mond. Beides ist unendlich entfernt und rel. klein im Sucher.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
![]() MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Aber wenn das alles nach dem Motto "ätsch, bätsch, ausgelacht, hab nur ein Späßle gemacht" gewesen sein soll, dann ... naja, dann denke ich mir künftig halt meinen Teil. Gute Nacht!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
35mm an APS-C mag als Normalbrennweite ja noch sein Haupteinsatzgebiet bis 3m finden. Mein 28/2 ist aber für KB gemacht und als WW sicherlich eher selten <3m zum Einsatz. Und hier geht die Skala auch nur bis 3m und dann kommt unendlich. Und es besteht definitiv ein Unterschied zwischen 5-6m und unendlich. Und mit der Generation nach Ofenrohr wurde es (wohl) noch schlimmer. Ich bin ja beim 50/1.7 von RS auf Ofenrohr gegangen, weil MF feinfühliger geht und ca. 30% mehr Weg hat. Mein 16105 ist noch extremer: während das 50/1.7 noch 90Grad Fokusweg hat, bietet das Sony nur 45Grad. Und das bei einer Brennweite von Max. 105mm. Das bedeutet bei 5m ca. 50cm Schärfentiefe. Dass das 35/1.8 da nicht optimal einzustellen ist wundert mich nicht. Die häufigen Klagen, dass ww/uww schlecht manuell einzustellen sind sprechen Bände. Die Fokussierung müßte für solche Objektive eigentlich ähnlich, wie bei Makro sein, nur eben eher Richtung Ferne. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Was dann sehr wahrscheinlich wieder riesiges gemotze nach sich zöge, dass der AF mit diesem und jenem Objektiv so langsam ist.
Ich bin da voll bei euch, MF mit AF Objektiven ist nicht der bringer. Schon allein weil die nötige Dämpfung fehlt. Alles ist jedoch eben technisch doch nicht machbar bez. überhaupt nötig. Und MF bei bei Landschäft gehört da sicher dazu. Genauso wie Zitat:
Denn, die hyperfokalen Distanz gibt's auch noch ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich kann dir auch nicht erklären wie man das erkannt hat, aber ich habe es schon so als Experiment aufgefasst. Das nicht jeder Leser alles gleich versteht, ist doch normal.
Geändert von Tikal (15.06.2014 um 09:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Theorie -> Praxis -> Erkenntnis -> Anwendung -> Perfektion F2 und hyperfokale Distanz?! Vielleicht weiss noch einer der Minoltaweisen wofür das 28/2 beworben wurde. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|