![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
![]()
Manfrotto 055XPROB Stativ und 498RC2 Kugelkopf gibt's derzeit bei Ama..dingens für 282 Euro. Das habe ich und für die paar Mal, die ich ein Stativ brauche, reicht mir das aus.
Allerdings habe ich auch schmerzlich erfahren müssen, dass so was in der Klasse gerade bei Langzeitaufnahmen Mindeststandard ist. Sonst hast du an den Aufnahmen letztendlich keinen Spaß. Und wenn du nicht gewisse Mindestanforderungen an eine Kamera stellen würdest, hätte es auch eine 100 Euro-Knipse getan. Wenn du also handwerklich vernünftige Bilder machen willst dann brauchts halt einen gewissen Mindeststandard. Warts mal ab bis du mal auf die Idee kommst, lichtstarke Objektive haben zu wollen. Dann ist der Preis für ein vernünftiges Stativ Kindergeburtstag! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Also ein richtig stabiles Stativ ist schon was feines und dann eben nicht billig. Wenn Du mal ein Gitzo hattest und dessen Verdrehsteifigkeit bei geringem Gewicht erlebt hast, dann willst Du nx anderes mehr. Da können auch schon mal richtig lange Tüten drauf und nix wackelt oder schwingt unbotmässig. Aber die Preise sind heftig, was sich dadurch relativiert, dass sie in der Regel ein Leben lang halten! Und auch auf dem Gebrauchtmarkt noch sehr ordentliche Wiederverkaufspreise erzielen.
Für Deine Aufgaben hätte ich auch einen selbstgebastelten "bean-bag" in Erwägung gezogen: Aus Lederresten ein Kopfkissen zusammennähen, noch ein paar Gurte dran mit Velcro, Linsen als Füllung rein, fertig ist eine Kameraablage, mit der Du die anvisierten Aufgaben gut erledigen kannst, das nicht anfällig für Wind ist, selbst große Objektive trägt und fast nichts kostet. Außerdem fällt man damit nicht so auf, dass jeder gleich vermutet, Du wolltest finanziellen Profit aus Deinen Bildern schlagen, was beim Stativ häufig passiert, weswegen man zB in vielen Gebäuden kein Stativ benutzen darf (passiert mir ständig, weil ich gerne Bilder romanischer und gotischer Kirchen mache! Wenn man sich vorher eine spezielle Fotoerlaubnis besorgt/kauft geht es dann plötzlich doch, nur manchmal ist gerade keiner da, der einem so was ausstellen kann!) Das Kissen dagegen bemerkt gar keiner. Und in einer kleinen Siesta dient es als Kopfkissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Glaub ich euch aufs Wort, aber schlimmsten falls bezahle ich jetzt mein Lehrgeld...und weiß dann aber aus eigener Erfahrug was ich in Zukunft wirklich brauche.
Faszinierend hab mal nach dem Manfrotto geschaut... im Set 280,- Einzeln 160,- Stativ + 90,- Kugelkopf = 250,- Geändert von SH001 (31.05.2014 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
![]()
Ich kann nach über 1.5 Jahren Dauertest (
![]() Walimex pro FT-6662BT Das gibt es bei schneller Suche im Netz für ca. 130 € und ist jeden Cent wert. Stabilität, Grösse, Gewicht, Auf- und Abbau sind sehr empfehlenswert, sonst hätte ich es nicht mehr. Wichtiger zu erwähnen finde ich immer die Kritikpunkte: 1. Keine teilbare Mittelsäule (für Bodennahe Aufnahmen bleibt nur die Option, die MS umzudrehen.) 2. Keine Spikes. Den passenden Kopf dazu kann ich leider nicht direkt angeben. Meiner ist ein Gitzo-Schnäppchen aus der Bucht
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Dann will ich hier auch mal fragen... Bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Unterbau. Habe von Sirui den Kugelkopf G10 und suche ein solides Stativ.
Wie ich schon gemerkt habe muss ich das wohl aber genauere Angaben machen ![]() Das Gewicht ist eher Nebensache, es soll stabil sein, standhaft. Von Vorteil wäre eine "schöne" Höhe schon ohne Mittelsäule. Diese sollte auch um 180° gedreht montierbar sein, eine 90°-Drehung halte ich eher für eine "wackelige" Sache und brauche ich nicht wirklich. Tragfähigkeit sollte mindestens 8kg betragenSo habe ich nun viiiele Tests und Meinungen gelesen, jedoch umso mehr ich lese desto unsicherer werde ich ![]() Aktuell würde ich zu einem Sirui M-3004 tendieren. Stabil, gute Tragfähigkeit und die Funktion eines Einbeines inklusive. Herstellerseite Im großen Fluß Die preisliche Vorstellung liegt bis max. 250€, günstiger mit guter Qualität nehme ich auch gerne ![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
|
![]()
Hallo Flyingmoose,
evtl. ist ja ein Benbo Stativ was für Dich, es ist von der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig aber Stabil und universel Einsetzbar. Ich habe es selber im gebrauch und bin super gut zufrieden damit! link: http://www.cf-photovideo.de/Produkte/Benbo/benbo.html
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Wow, ist schon heftig. Von den Möglichkeiten und vom Gewicht!
Über 3kg wollte ich eigentlich nicht ![]() Was genau ind der Handhabung ist so gewöhnungsbedürftig an diesem Sativ? Welches hast Du?
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
|
![]()
Hallo Flyingmoose,
ich habe das Trecker 3, gewöhnungsbedürftig ist das Zentralgelenk, wenn man es löst sind direkt alle Segmente gelöst.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|