Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Neuling sucht erstes Stativ für A58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2014, 16:28   #1
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Neuling sucht erstes Stativ für A58

Hallo,

kann mir jemand sinnvolle tips zu einem einstiegs Stativ geben?
ich hab so eine Frage bereits in einem anderen Forum gestellt und da wurde man indirekt darauf hingewiesen das alles unter x hundert euro schrott ist...

Auf der einen Seite ist mir klar das man für wenig Geld nichts erwarten kann auf der anderen seite hab ich keine Lust die gleiche Summe die ich für Kamera und Objektive ausgegeben haben nocheinmal nur für ein stativ ausgeben soll.

Was wäre für den Anfang sinnvoll... es geht vor allem um Langzeitbelichtungen, Landschaften oder Straßen, Gebäude.

Als Objektiv wird zu anfang meistens das 18-55 dran sein und ab und zu mal das 75-300, will mir aber wenn das Finanzamt gnädig ist im Sommer ggf. das 16-50 kaufen.

Was nutzt ihr so?
Was könnt ihr empfehlen?
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2014, 17:09   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite ist mir klar das man für wenig Geld nichts erwarten kann auf der anderen seite hab ich keine Lust die gleiche Summe die ich für Kamera und Objektive ausgegeben haben nocheinmal nur für ein stativ ausgeben soll.
Also ich hab das getan, über 1000 Euro für Stativ, Kopf und Schnellwechselplatte... gebe aber zu dass ich auch lange gebraucht hab bis ich mich überwinden konnte. Zuvor hatte ich auch diverse Stative der 100 bis 200 DM / EUR Klasse, die letztlich alle nicht (genug) taugten, jedenfalls nicht für Teles jenseits von 200mm an APS-C-Kameras. Bei mir hat sich somit der olle Spruch "wer billig kauft, kauft 2 mal" voll bewahrheitet.

Hier kannst Du meinen Bericht lesen.

Solange Du nur mit kurzen Brennweiten arbeitest tut's sicher auch ein einfaches, günstigeres Stativ, und wenn Du mal die Forumssuche bemühst wirst Du etliche Tipps kriegen.

Aber mit einer APS-C-Kamera und langen Brennweiten - wie Deinem 75-300 - wirst Du mit sowas keine Freude haben.

Meine Erfahrung mit den einfacheren Stativen: mit langen Brennweiten reicht schon ein leichter Wind um Bilder zu verwackeln (wenn es nicht so hell ist dass man so kurze Belichtungszeiten kriegt dass man auch ohne Stativ verwackelungsfreie Fotos hinkriegt), also habe ich das Stativ immer öfters zu Hause gelassen - weil es eh nichts brachte.

Dann war ich wieder mal weit weg in einer Gegend wo ich wahrscheinlich nie wieder hinkommen werde, hatte das "bescheidene" Stativ dabei und machte viele Fotos von einem spannenden Motiv im Dämmerlicht - fast alle waren verwackelt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 17:51   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ich kann Wolfgangs Aussagen nur bestätigen. Mit Stativen um 100 € oder gar darunter wird man dauerhaft nicht glücklich.

Ich spreche hier von Preisen ohne Wechselsystem und ohne Kopf. Ein ordentlicher Kugelkopf kostet zwischen 250 und 500 € , das Stativ nochmal mindestens so viel.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 18:20   #4
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Wenn man sich allerdings mal das bisherige Equipment und den Hinweis auf das Finanzamt des TO ansieht, glaube ich nicht, dass da so schnell Geld für ein richtig gutes Stativ drin ist. Es hängt aber auch ein wenig vom Gebrauch und den eigenen Ansprüchen hab.
Ich hab seit mehreren Jahren ein Hama Omega Carbon III, das knapp 250 Euro kostet und für meine Zwecke in der Regel ausreicht.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 19:31   #5
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Ein paar Vorschläge:
Slik Sprint pro bei 70,-
Rollei Fotopro c5i bei 130,-
Manfrotto befree bei 140,-
SIRUI T-005X Traveler Light für'n 100er
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2014, 22:15   #6
SH001

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich kann Wolfgangs Aussagen nur bestätigen. Mit Stativen um 100 € oder gar darunter wird man dauerhaft nicht glücklich.

Ich spreche hier von Preisen ohne Wechselsystem und ohne Kopf. Ein ordentlicher Kugelkopf kostet zwischen 250 und 500 € , das Stativ nochmal mindestens so viel.
Also ganz im ernst meine Kamera hat 450€ gekostet, da werd ich für Stativ das ich 1x alle 2 Wochen benutze keine 500€ ausgeben.

ich würd ja 300-350,- Euro noch akzeptieren


1000€ für ein Hobby, das ist doch Wahnsinn, für so viel Geld für ein Hobby ausgeben zu können müssen normale Menschen 1/2 Jahr oder länger sparen.

Geändert von SH001 (24.05.2014 um 22:18 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 22:33   #7
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Hobbys kosten immer Geld. Gib halt soviel aus, wie es dir Wert ist.
Ich hatte versucht, glaubte ich, es dir leichter zu machen.
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 22:43   #8
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
So viel würd ich auch nicht ausgeben.
Ich hab meine Stative hier im Forum zusammengesucht.

a) Cullmann 3335 + 3D Kopf für 50€ (groß, stabil) für zu Hause.
b) Slik sprint Mini II+Slik Kugelkopf 45€ (passt in die Satteltasche vom Fahrrad)
c) Cullmann Copter mit Velbon Kopf, 25€ (für Urlaub, nimmt im Rucksack auch keinen Platz und keiner sieht, was man mitschleppt).

Alle mit stabilem Kugelkopf.
Ich hab eine a55 (SAL16106+35/1.8) (meist für unterwegs und als backup) und eine a77 (mit 1650 und Tamron 70-300 USD)
Für die a77 nehm ich das 3335.

Für die paar Bilder, wo ich mal ein Stativ brauche, langt das locker.

Es dauert halt ein bißchen, bis man die Stative hier zusammengesucht hat, aber meine Erfahrungen hier im Forum sind gut und die Sachen die ich bekommen habe waren immer tiptop in Ordnung.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 00:03   #9
SH001

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Xs5 Beitrag anzeigen
Hobbys kosten immer Geld.
Jo mir ging es um die Relation,
Meine Sportausrüstung hat auch deutlich über 1000,-€ gekostet aber die nutze ich auch 2x die Woche für je 2h Training + Wochenend Lehrgänge und Turniere...

Aber wie gesagt für 2 TAge im Monat an denen ich mal mit Stativ unterwegs sein werde... ganz ehrlich wenn das alles lese da hat man den eindruck wenn man ein 200€ Stativ und 100€ kopf nimmt das die beim ersten vorbeifahrenden Auto zusammenfallen bzw. der Kopf von Anfang an die 1,5kilo Kamera mit Objektiv sowieso nicht halten kann.
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 00:07   #10
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Schau Dir mal das. Rollei CT-5A an.
Bin top damit zufrieden und kann es nur empfehlen.

Sicherlich gibt es nach oben keine Grenzen, aber braucht man es, bzw braucht man es jetzt?
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Neuling sucht erstes Stativ für A58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.