Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter zum Schutz des Frontglases
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 21:25   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Bei dieser Frage gibt es offensichtlich kein Richtig und kein Falsch, daher bleibt jedem seine eigene Abwägung.

Wenn ich aus irgendeinem Grund gezwungen wäre, einen Schutzfilter zu verwenden, dann würde ich auch herausfinden, unter welchen Umständen er das Bild verändert. Insbesondere würde ich verschiedene Gegenlichtsituationen testen, und besonders die Randschärfe mit/ohne Filter prüfen. Mag sein, dass gute Filter keine nennenswerten Spuren hinterlassen, aber das Wissen wollte ich dem Fall unbedingt haben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 21:33   #22
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Diese Polemik ist nicht notwendig!

@luke77
Bestell dir "billige" Samyang-Filter in Polen. Ich habe beste Erfahrungen damit (auch masstechnisch!).
Vielen Dank Toni_B für den Hinweis!

Und der eigentliche Grund (neben dem Schutz vor "herumschleckenden Hunden" und "kleinen Kindern die am Objektiv herumgrabschen" etc. ) warum ich einen Schutzfilter haben möchte, hat eigentlich Robert genau auf den Punkt gebracht.

Sehr oft ging es mir so, dass ich zwar mein Equipment für die Pflege von Objektiven (immer) im Rucksack dabei habe, aber ich in wenigen Sekunden mein Objektiv reinigen musste (zum Beispiel bei Motocross ->Schlammspritzer) und ich keine Zeit hatte meinen Rucksack auszupacken und nach den passenden Reinigungstüchern etc. zu suchen.
Dann musste eben mein T-Shirt oder ein Taschentuch herhalten. Und diese Objektivreinigungssünden verzeiht mir ein Objektiv ohne Schutzfilter eben nicht. Zudem habe ich, wie schon das erwähnte "Bauchgefühl", ein besseres Gefühl dabei auf einem austauschbaren Element zu putzen, als auf einem fixem Element.

Die Frage um die Einbußen in der Bildqualität stellt sich bei mir nicht mehr, da ich die möglichen Einbußen in Kauf nehme, ich diese jedoch eher gering halten möchte.

Um es konkret zu machen hätte ich mich bei dem Tamron für den
B+W UV-HAZE Filter (77mm, MRC Nano, XS-PRO digital)

und bei dem Sony SAL1650 für den
B+W UV-HAZE Filter (72mm, MRC Nano, XS-PRO digital)

Filter entschieden.


Hätte ich dabei Schwierigkeiten bei den von mir genannten Punkten bezüglich Objektivdeckelarretierung und zu kurzem (wenig tiefem) Innengewinde?

Danke!
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 21:55   #23
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Doch. Diese Sünden verzeiht einem ein Objektiv auch.

Ich komme eben von einem Kurzurlaub an der Ostsee und einem viertägigen Festival an der Nordsee zurück. Weder das Salz in der Meeresluft, noch die Gischt direkt am vom Wind ans Land getriebene Meer, noch die vier Tage im feinen Staub auf dem Festival und auch nicht das Wasser aus den Schläuchen, mit dem die (großartigen!) Securities den Leuten die heißbegehrte Abkühlung beschert hatten, hinterließen Spuren auf den Frontlinsen, die ein Microfasertuch nicht wieder hätte wegbekommen können. Und für das 14-24/2.8er Nikkor gibt es sowieso keine Filter außer ganz besonders teure Sonderanfertigungen.

Toni, ich hatte meinen Einwurf extra polemisch formuliert. Was hier und an anderen Stellen alles für Voodoo um die ach so teure Ausrüstung getrieben wird, geht genauso wenig auf eine Kuhhaut wie mein überzogener Beitrag. Insofern passen sie wieder beide
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:23   #24
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Toni, ich hatte meinen Einwurf extra polemisch formuliert.
Was aber einem verunsicherten Fragesteller nicht hilft...

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Was hier und an anderen Stellen alles für Voodoo um die ach so teure Ausrüstung getrieben wird, geht genauso wenig auf eine Kuhhaut wie mein überzogener Beitrag.
Das stimmt wiederum. Daher versuche ich, die technischen Grundlagen möglichst wertfrei darzustellen. Persönliche Erfahrungen sind gut, aber halt oft grundverschieden. Wie sich dann jeder entscheidet, ist seine Sache.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:30   #25
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ergänzend zu meinem Votum noch eine Übersicht bzw. Bewertung handelsüblicher UV-Filter:
http://www.lenstip.com/113.4-article...d_summary.html
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 22:40   #26
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was aber einem verunsicherten Fragesteller nicht hilft...
Danke!

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ergänzend zu meinem Votum noch eine Übersicht bzw. Bewertung handelsüblicher UV-Filter:
http://www.lenstip.com/113.4-article...d_summary.html
Diese Tabelle ist interessant! Danke!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:32   #27
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Mir hat vor Jahren mal so ein UV-Schutzfilter ein Objektiv gerettet. Und das war fest an der Kamera verschraubt (Fuji Bridge). Die Kamera war vom Stuhl gerutscht, wegen Blitzaufnahmen mit dem Aufklappblitz war auch keine Gegenlichtblende mehr drauf. Das Objektiv schlug schräg auf das Filtergewinde auf und dieses war dann eingebeult. Als ich den UV-Filter dann mit einigen Kraftaufwand abgeschraubt hatte, zersprand das Filterglas. Das Objektiv mit der Kamera dran hat alles überlebt, die funktioniert heute noch einwandfrei. Sogar das Filtergewinde des Objektives ist immer noch normal benutzbar. Da hatten sich die 30-40€ definitiv bezahlt gemacht.

Lustigerweise war der damals zerstörte Filter ein Hoya Pro 1 digital gewesen, also eines der besseren aus der verlinkten Testliste.

Mittlerweile nutze ich keinen UV-Filter mehr, aber ein etwas ungutes Gefühl habe ich dabei schon, gerade wenn ich wie heute an der Ostsee mit der Kamera unterwegs war. Da war reichlich Gischt und Flugsand vorhanden.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:54   #28
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Ich hab eins an meinem 70400G. Es hat mehr gekostet als alle meine anderen Objektive zusammen und wird praktisch nur Outdoor verwendet. Ich fand, es wäre in dem Fall unvernünftig darauf zu verzichten. Sicherheitsgefühl und so.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 08:47   #29
bernie-59
 
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 23
So ein Filter ist wie eine Versicherung. Braucht man eigentlich nicht...

Aber wenn es passiert, dann kann man sich glücklich schätzen, eine gehabt zu haben.

Und ich sage es mal so, mir ist es in 30 Jahren zwar nur ein mal passiert, aber anstatt knapp 2.000 Euro, hat es mich nur ein 150,- EUR B+W Filter gekostet (der jetzt als Andenken mit einer Schramme im Schrank liegt).

Man kann auch bei Versicherungen diskutieren, ob das Voodoo ist, oder nicht. Glück für den, der nie eine brauchte, Pech für den, der für diesen Voodoo nichts übrig hat, und dann doch vielleicht nach 55 Jahren dann mal "dumm" in dir Röhre, bzw. das verkratzte Objektiv schaut. :-)
bernie-59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 09:37   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich habe noch kein Bild gesehen, das sich durch die Verwendung eines "Schutz"filters verbessert hat. Das Gegenteil ist der Fall, Bilder können sich verschlechtern.
Aktuelles Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1606273.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV-Filter zum Schutz des Frontglases

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.