![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
|
Hallo Achim,
ich habe einen älteren Hitech Filterhalter mit nur 2 Einschüben, sodass das für mich sogar vorteilhaft ein könnte. Leider kann ich auf keiner Seite finden welcher der potentiellen 105mm-Pol-Filter der schmalste ist. Der Heliopan ist wohl ein Slim, aber auch hier steht keine Bauhöhedes Filterrandes dabei, wie auch bei Hitech oder Sigma oder B&W. Gruß Steve
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo Steve,
guckst Du hier: http://studiokitdirect.co.uk/Catalog...r/pol_hpan.htm Da findest Du alle Polfilter und auch Angaben zur Dicke. Und hier findest Du den Heliopan ganz unten auf der Seite: http://www.fotomayr.de/cgi-bin/webka...A=EUR-WEBKAT98 Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
|
Danke Achim,
so wird`s wohl der Heliopan werden...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hier ein Artikel, der meine Erfahrungen mit der Firma Hitech bestätigt.
http://www.oopoomoo.com/2013/12/real...ters-any-good/ Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
|
Das wäre - ist - natürlich ein K.O.-Kriterium, wenn der Alterungsprozess schon nach 1-2 Jahren derart gravierende Auswirkungen zeigt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
84.5mm VS Lee VS Singh-Ray
Hier kommt noch eine kleine Erweiterung des Threads...
Es gibt eine neue Firma am Markt, die neben Farb- auch Grauverlaufsfilter anbietet. Die Firma nennt sich 84.5mm und verkauft hauptsächlich Filter in selbiger Breite. Aber es gibt auch eine Produktlinie im klassischen 100x150mm Format. Von diesen Filtern kann ich nur abraten. Hier meine Erfahrungen aus einer Bestellung von 3 Filtern dieser Sorte, die wieder auf dem Weg zurück zum Händler sind: - Der 0.9er soft hat einen schiefen Verlauf. Links ist der Verlauf tiefer und er wandert rechts nach oben. - Dazu hat der 0.9er soft keinen weichen Anfang sondern stellenweise eine harte Kante als ob da ein Blatt beim Aufsprühen der Farbe gelegen hätte. - Die Reverse Filter sind beide eine Katastrophe. Rechts und links sind die dunkler als in der Mitte. - Der 0.9er Reverse ist dazu fleckig mit einer Farbwolke etwas rechts der Mitte. - Allgemein kann man wohl nicht von Reverse Filtern sprechen sondern eher von „2cm Dunkelstreifen-Filter“ - Auch ist bei dem 0.6er Reverse Filter der untere Rand ganz scharf wie mit dem Messer gezogen. Der 0.9er dagegen fängt weicher an (wie es sein soll) - Ich würde behaupten wollen, dass die Reverse Filter beide heller sind als die angegebenen 0.6 und 0.9 ND - Wie man sehen kann haben die Filter einen extremen Lila-Stich. Lee Filter sind extrem neutral und Singh-Ray macht schon eine Farbverschiebung nach Magenta. Ich habe die Farbverschiebung der 84.5mm nicht getestet und nicht damit fotografiert aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie die Bilder damit aussehen… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de Geändert von Achim Sieger (12.01.2014 um 01:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Hallo zusammen
Interessantes Thema, vor allem da es auch mich selber betrifft. Ich habe einen Hitech-Filterhalter (100x100), mit einem 0.3, 0.6 + 0.9 Hitech ND Grad Filter Hard, sowie einem 0.3, 0.6 + 0.9 LEE ND Grad Filter Soft. Ausserdem ein paar Hoya Pol Filter, die ich vor dem Filterhalter verwende. Dazu habe ich nun noch ein paar Fragen: 1. Ich möchte mir einen ND 3.0 Filter kaufen. Nach euren Informationen wird ja der Lee Big Stopper am meisten empfohlen. Weiss jemand, ob dieser auch beim Hitech-Filter Halter funktioniert? 2. Falls nein und ich mir allenfalls einen Lee Filter Halter kaufen muss, weiss jemand ob die Adapterringe des Hitech-Filter Halter auch auf dem Lee Filter Halter funktionieren? 3. Kann ich die 0.3, 0.6 + 0.9 Hitech ND Grad Filter Hard auch als Graufilter verwenden, da ich eine A77 habe und mit dem grauen Teil des Verlaufsfilter das gesamte Objektiv abdecke. Hat dies schon jemand versucht? 4. Führt der Lee Polfilter auch zu Vignetierungen bei Weitwinkelobjektiven von APS-C Sensoren? Ich danke euch bereits für eure Informationen. Das Thema Filter ist halt nicht ganz ohne ;-) Grüsse Yves
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Yves,
deine ersten beiden Fragen werden von Robert Strachan recht gut beantwortet. Er hat sich mit beiden Stoppern länger befasst. Wenn du schon einmal mit Formatt Hitech arbeitest, dann solltest du dabei bleiben. Ich weiß nicht was der Lee Big Stopper bei dem Mehrpreis gegenüber dem Pro Stopper besser kann. Natürlich kannst du einen "ND Grad Filter Hard" auch als Graufilter verwenden, sofern er das gesamte Bild abdeckt. Probier es aus, du hast doch die notwendigen Filter zur Hand. Ob der Lee Polfilter bei deinen Objektiven vignettiert musst du ebenfalls ausprobieren, bzw. beschreiben, welche Objektive du verwenden möchtest. Beispiel: Der 105mm Polfilter von Formatt Hitech vignettiert am Zeiss Touit T* 2,8/12 ganz leicht, sofern ich nur einen Filterhalter verwende, was aber meist zu verschmerzen ist. Bei zwei und drei Filterhaltern fällt die Vignettierung schon recht stark aus. Da hilft nur noch das Bild anschließend zu beschneiden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Zitat:
1) Ja, passt auch in den Cokin und in jeden anderen 100mm Halter. 2) Nein. Die Adapterringe sind zwischen den Herstellern nicht kompatibel. 3) Ja, spricht nichts dagegen. 4) Zu APS-C kann ich Dir es nicht sagen. Ich würde eh den Heliopan 105mm Polfilter SH-PMC nehmen. Den gibt es in SLIM-Ausführung und der macht weniger Vignettierung als der Lee. Gruß Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Erkenntnisse zu ND Filtern der verschiedenen Hersteller: http://www.achim-sieger.de/nd-filter...op-irnd-haida/ Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|