![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Nein, ist sie nicht. Ich frage mich immer wieder, wer das in die Welt gesetzt hat. Sie ist gegen "Staub und Feuchtigkeit" geschützt, aber nicht gegen Spritzwasser (IPX4).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
|
Die A77 ist es, die A55 nicht ... darauf wollte ich hinaus ;-)
Aber das die A77 nicht spritzwassergeschützt ist, erstaunt mich doch?! Also diverse Tests im Internet schreiben das so. Aber Herstellerangaben habe ich dazu tatsächlich nicht gefunden ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich habe noch zwei Kombis anzubieten:
Sony 16-105 + Tamron 70-300 USD: Das 16-105 ist etwas preiswerter als das Zeiss bei aehnlicher Qualitaet http://kurtmunger.com/sony_dt_16_105...viewid220.html Tamron 17-50 2.8 + Tamron 55-200: Die A55 ist eine kleine und leichte Kamera. Das Tamron 55-200 ist kompakt und trotz des geringen Preises recht gut. Ausserdem ist es relativ lichtstark (f4 bis 135mm). Bei meiner A99 komme ich mit 200-300mm KB-Aequivalent auch aus. Deshalb habe ich mir auch das 55-200 fuer die A55 gekauft, das denselben Bildausschnitt ergibt wie das 70-300 auf der A99, aber bei wesentlich geringeren Kosten und Gewicht. Die Groesse und das Gewicht bei gleichzeitig toller Ausstattung und Bildqualitet ist einer der Hauptvorteile der A55, der es nahelegt, diese Eigenschaften auch bei den Objektiven zu waehlen. APS-C Objektive sind hiefuer besser geeignet als VF-taugliche.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 4
|
Ich habe mir nun das 16-50 2,8 und das 55-300 von sony gekauft und bin nach bisher nur wenigen testbildern sehr zufrieden. (groß vergleichen kann ich natürlich nicht). Ach und da nicht alles Getier so ruhig sitzen bleibt, das mein 50er zum Zuge kommen kann, habe ich mir noch das sigma 105er Makro gekauft, ob ich das behalte weiß ich aber nicht.
Wollte auch nochmal danke sagen, an alle die geholfen haben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|