SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » iOS7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2013, 12:24   #21
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.163
Bei mir ist die Akkulaufzeit auch gleich geblieben. Den Schnellzugriff auf Lampe und Co ohne entsperren zu müssen schätze ich, die Optik empfinde ich als Rückschritt.
Der Rest ist für mich neutral. Mein Fazit: Die ganze Ubrechung nich wert.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2013, 13:23   #22
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ja das Multitasking bei iOS verstehe ich noch nicht so ganz. Ich hatte das mit dem Multitasking bei iOS 6 zwar gelesen aber irgendwie wieder vergessen. Bei mir waren alle! Apps immer gestartet, da ich nie eine geschlossen habe.
So nun starten einige ja IMMER neu, wenn man den Home-Button drückt und andere nicht. Und bei den meisten App kan man von einem Weiterlaufen im HG auch nicht reden. Eher von einem Einfrieren des letzten Standes.
Das liegt ein bisschen daran, dass vor allem technik-affine Menschen da mit "Multitasking" einige Dinge zusammenwerfen:

Einerseits wird dieser Begriff immer wieder mal als Synonym für "Multithreading" u.ä. benutzt. Dann geht es um eine technische Eigenschaft, dass mehrere Ablaufketten eines Programms parallel oder pseudo-parallel ausgeführt werden.

Andererseits kennt man den Begriff auch aus dem Alltag - wenn z. B. Menschen mehrere Dinge gleichzeitig tun können. Also z. B. Aufräumen, Musikhören und telefonieren oder sowas.

Bei "Multitasking" mit Smartphones geht es vor allem um letzteres, denn man will ja möglicherweise Musikhören während man eine E-Mail schreibt oder bei laufender Navigation im Browser etwas nachschauen. Wenn man das naiv realisieren möchte, dann implementiert man DIESES Multitasking einfach durch das obige "Multithreading" - d.h. die Apps laufen unabhängig voneinander parallel weiter wie sie wollen. So funktioniert das ja auch auf allen heutigen Desktop-Betriebssystemen und manchen Smartphone-Betriebsystemen. Auch iOS ist letztlich nur OSX und könnte dies ebenfalls - allerdings kostet das zumindest Potentiell viel mehr Akkulaufzeit. Man hängt im Zweifel einfach davon ab, dass die Programmierer es sich nicht einfach machen. Bis iOS7 hat Apple aus diesem Grund das beliebige Multithreading der Apps eingeschränkt: Normale Apps werden schlafen gelegt wenn man zu einer anderen wechselt. Noch viel mehr: Die Apps werden bei knappen Ressourcen sogar einfach komplett beendet. Damit man als Nutzer davon möglichst wenig merkt, gibt es verschiedene Features:

1) Resume
App-Entwickler können ihre Apps so schreiben, dass sie selbst wenn sie vom System beendet wurden den vorherigen Zustand wiederherstellen können. Dieses Feature kam vor einiger Zeit auch auf den Desktop.

2) APIs für "Hintergrund-Aufgaben": Stillgelegte Apps können durch Push-Nachrichten oder auch durch Netzwerkaktivität aufgeweckt werden (Chats, Telefonie...). Apps können Audio abspielen obwohl sie stillgelegt sind (Musik-Apps, Sprecher bei Navigation). Apps können durch Ortungsdienste aufgeweckt werden (Navigation, Ortsbasierte Erinnerungen...) usw. Damit ist "Multitasking" möglich indem die Entwickler die geeigneten Programmierschnittstellen nutzen. Gleichzeitig wird maximal Strom gespart.

Die Idee hinter den Apps ist eigentlich, dass der Anwender im Idealfall überhaupt nicht überlegen muss, ob eine Anwendung "läuft" oder nicht. In der Realität gibt es jedoch trotzdem Bugs und Probleme, weshalb man als Nutzer ein Programm auch einfach mal gezielt "beenden" können möchte. Ein solchermaßen beendetes Programm wird nicht per "Resume" wiederhergestellt, sondern startet neu. Außerdem werden die Ressourcen freigegeben. Das explizite "Beenden" hat also eigentlich viel mehr etwas von einem "Prozess abschießen" in einem Taskmanager. Wenn alles korrekt funktioniert würde sich iOS ansonsten vollautomatisch um die Ressourcen kümmern.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Soll ja jetzt bei iOS7 anders sein und in der Multitaskingansicht sollen sich die Screens ja auch entsprechend weiter verändern.
Ja - das ist ein neues Feature und Zugeständnis an Entwickler, deren spezifische Anwendungsfälle sich evtl. schwer mit den bestehenden Multitaskingfeatures umsetzen lassen. Die neuen Prozessoren werden bei immer höherer Leistung trotzdem immer besser im Strom sparen. Gleichzeitig wird die Akkutechnologie besser. Mit iOS 7 können ein paar häufig genutzte Anwendungen auch regelmäßig aktualisiert werden bzw. im Hintergrund "weiterlaufen". Der Nutzer hat die Kontrolle darüber welche das sind - ganz ähnlich wie bei den Ortungsdiensten. Trotzdem muss man sich bewusst machen, dass dies den Stromverbrauch erhöht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 14:10   #23
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Danke neon.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » iOS7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.