Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A99, A77 und DT-Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 11:28   #21
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi matti. Erklärt die Antwort von aduailk was ich meine?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2013, 12:41   #22
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich bin ja auch "low budget" in VF eingestiegen. Hatte nur eine A700, das 16-80 Z und das Sony 50mm f/1.4, welches ich auch immer noch habe (wahrscheinlich aber Dank des neuen Zs nicht mehr lange). Dann kam eine relativ günstige Gelegenheit eine A850 zu kaufen. Zur Not wollte ich diese nur mit dem 50er betreiben, habe aber dann erstmal ein 24-105 von Minolta gekauft, welches ich ein wenig später durch das Sony Pendant, weil wertiger verarbeitet, ausgetauscht. Das hat ca. 250-300 EUR gekostet. Genau weiss ich das nicht mehr. Leider ist das Sony 24-105er sehr selten zu finden. Ist optisch jetzt nicht ganz der Reißer, aber für ein "Reisezoom" und draußen bei Tageslicht (sprich abgeblendet) war es i.O. Für schönes Freistellen etc. hatte ich eben dann das 50er. Damit bin ich dann eine Weile gut klar gekommen und mit der Zeit kam dann noch ein Minolta 17-35 für unter 200 EUR, welches aber auch schon wieder gehen musste. Und dann kamen eben so Sachen wie das 85/1.4, 24/2, 135/1.8, 35/1.4 usw. dazu. Erst spät hab ich dann Mal hier bei einem gebrauchten 24-70 Z zugeschlagen, als das für 1000 EUR keiner haben wollte. Ja und plötzlich ist aus einem Low-Budget Upgrade eine ganz beachtliche Ansammlung geworden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde eher mit Festbrennweiten und günstigen Minolta Zooms einsteigen, als DT-Objektive an KB zu nutzen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 15:28   #23
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Genau so hab ich es auch gemacht. KoMi 17-35 2.8-4 EUR 180, Minolta 24-85 EUR 130.

Auch das Tamron 28-75 ist gut und preiswert. Zum Preisvorteil kommt noch eine 50%ige Gewichtsersparnis. Mit dem gesparten Geld kann man bei gleichem Gewicht der Fototasche, aber wesentlich leichterer Kamera in der Hand und um den Nacken noch ein oder zwei Minolta 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0 oder 135 2.8 (non STF) dazukaufen.

Gegen die Bildqualitaet und das Freistellpotenzial dieser FBW tut sich jedes Zoom schwer.

Man sollte auch nicht vergessen, dass man, wenn man vom 16-105 am Crop herkommt, erst mal ziemlich ueberrascht ist, wie schnell 70mm am FF aufhoeren. Und wenn dann zum 24-70 noch staendig ein 70-300 oder gar 70-200 mitgeschleppt werden muss, hoert sich der Spass bald auf.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A99, A77 und DT-Objektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.