SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sensor Shift AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2013, 15:39   #21
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich mir die Fokusproblem von Sony bei relativ fix montiertem Sensor anschau, und dann sollte das mit Objektiven verschiedener Hersteller und Auflagemaße funktionieren? Ambitioniert wäre das ;-)
Warum? Wenn der AF eh über den Sensor (nach-)gestellt wird?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2013, 17:36   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und du meinst, Sensor AF ist ohne Fehler? Einzig eine allfällige Abweichung des AF-Modules im Vergleich zumSensor entfällt. Der Rest bleibt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 17:49   #23
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Einige systembedingte Fehler fallen bei Sensor-AF komplett weg.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 18:16   #24
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und du meinst, Sensor AF ist ohne Fehler? Einzig eine allfällige Abweichung des AF-Modules im Vergleich zumSensor entfällt. Der Rest bleibt.
Ich sage nicht, dass es fehlerfrei ist, aber sensorbasierter AF löst zumindest das Problem, dass die Sensoreben beim Sensor-Shift passt, und darum ging es.
Allerdings sehe ich dem ganzen auch aufgrund Parallelität der Sensorebene und Haltbarkeit / Robustheit skeptisch gegenüber.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 18:40   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich sage nicht, dass es fehlerfrei ist, aber sensorbasierter AF löst zumindest das Problem, dass die Sensoreben beim Sensor-Shift passt, und darum ging es.
Allerdings sehe ich dem ganzen auch aufgrund Parallelität der Sensorebene und Haltbarkeit / Robustheit skeptisch gegenüber.
Ich meinte, dass ja die Hersteller immer mehr in der Soft korrigieren. Und das wird herstellerübergreifend nicht stattfinden. Wennst dann so eine Gurke wie das SEL 16-50 von Canon drauf hast, dann hast neben den verbleibenden AF Fehlern halt ein Fisheye.
Dann das Thema Innenfokussierung? Haben ja mittlerweile sehr viele gute Objektive.
Dann so Kleinigkeiten wie Blenden Einstellung?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2013, 19:56   #26
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich meinte, dass ja die Hersteller immer mehr in der Soft korrigieren. Und das wird herstellerübergreifend nicht stattfinden. Wennst dann so eine Gurke wie das SEL 16-50 von Canon drauf hast, dann hast neben den verbleibenden AF Fehlern halt ein Fisheye.
Das ist wahr - allerdings betrifft das die RAW-Fotografen nicht.
Außerdem: Die Objektive wurden eben dahingehend opimiert, dass ihre Linsen zur Fokussierung zueinander verstellt werden. Einfach nur die Sensorebene nachzuschieben führt wohl zu (leichten) Abbildungsfehlern, insbesondere CAs vermute ich - ähnlich wie beim Einsatz von Zwischenringen. Sonst würde es ja reichen, die Linsen zueinander feststehend zu lassen und alles zu verschieben.
Andererseits wurde das ja auch schon (mit Film) umgsetzt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 12:40   #27
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Laut neuestem Gerücht, soll es 18mm in Z-Richtung verschiebbar sein.

Ich frage mich nur, was Sony damit bezweckt? Ich glaube nicht daran, dass Sony viel daran liegt möglichst viele alte MF-Objektive oder Objektive von Fremdherstellern gut betreiben zu können. Die möchten mit Sicherheit lieber selbst ihre Objektive verkaufen. Wo wäre also der Zusatznutzen für Sony Objektive?
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 15:20   #28
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
1. Geschwindigkeit - ein paar Gramm Silizium lassen sich schneller bewegen als eine dicke Linsengruppe.

2. Hybrid-AF mit A-Objektiven? Bisher funktionieren an den NEXen A-Objektive mit eigenem Motor ja nur im langsamen Suchmodus und Stangenobjektive gar nicht - man könnte evtl. mit Phasenmessung auf dem Sensor und dem konventionellen AF-Antrieb grob fokussieren und den exakten Schärfepunkt dann mit Kontrast-AF und Sensor-Shift anfahren.

3. SteadyShot auch in axialer Richtung?

4. Nach 15 Jahren endlich Autofokus mit dem STF?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 19:09   #29
vejo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Tatsache ist, dass Sony seine Stärken in der Elektronik - besonders in der Sensor-Technik - hat (schon zu Camcorder-Zeiten kamen die Optiken von Zeiss, stand zumindst so drauf).
Wenn sie jetzt diese Stärke nutzen wollen und High-End-Sensoren mit hohem Stückpreis und Wertschöpfungsanteil in den Markt bringen wollen, ist genau das eine nachvollziehbare Strategie.
Canikon-Nutzer müssten nicht sofort einen vollständigen Systemwechsel machen, sondern könnten Sony (anfangs) als Alternativgehäuse nutzen.

Andererseits wird dadurch die noch schwächelnde Tiefe im Objektivsortiment kaschiert.
Weil von einer neuen Objektivrechnung bis zum lieferbaren, in der Fachwelt anerkannten Objektiv ist es ein langer (zeitlich) und teurer Weg.
Daher machen sie nicht den Versuch, die Weltherrschaft durch selbstzerstörerische Preispolitik erlangen zu wollen, sondern Fischen einfach in fremden Gewässern.
Danach mit Profit aus dem Sensorgeschäft und den Optik-Spezialisten von Olympus Linsen in profitablen Stückzahlen (weil der Sony-Sensor-Marktanteil gestiegen ist) nachschieben. Auch wieder im Premium-Segment.

Alles in Allem ein stimmiges Konzept.
Nur: die Hardware muss funktionieren, einen Flop in der Liga der Gehäuse um 3000 EUR dürfen sie sich nicht leisten.
Und die Konkurrenz wird ganz, ganz genau hinschauen.
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sensor Shift AF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.