Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT.: mp3 im Auto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2004, 16:16   #21
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Also, ich hab ne Dachantenne und ein festeingebautes Radio, nebenbei hab ich noch nie ein Autoradio ein- oder ausgebaut. das wird ja noch ein Abenteuer, bis ich mp3 im Auto höre. Lt. Autohändler soll ich mir ein mp3-Radio in die Schublade unterm Sitz legen und mit dem Originalradio verbinden.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2004, 16:31   #22
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von newdimage
nebenbei hab ich noch nie ein Autoradio ein- oder ausgebaut. das wird ja noch ein Abenteuer, bis ich mp3 im Auto höre.
kleiner Tipp von der Fachfrau: Hör doch einfach Tapes oder CD, das spart Nerven

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 16:35   #23
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Auch ne Idee. Spart zudem noch Geld.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 16:55   #24
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Ja schon, aber Männer brauchen die technische Herausforderung. Und wie stellt sich der Händler den Anschluß ans Originalradio vor??????!!!!! Außerdem gibt es noch etwas einfacheres, nämlich eine Adapterkassette für den Kassetteneinschub am Radio (falls nicht schon zugunsten von CD eingespart).
Ansonsten gilt: Man baue das vorhandene Radio mal aus - wohl dem, der noch einen DIN-Einschub hat. Man ziehe den Antennenstecker raus - wahrscheinlich hat er schon die neue Norm und paßt nicht in das Kabel vom CarRock. Das stellt man aber leider erst dann fest, wenn das Armaturenbrett halb zerlegt ist. Man besuche die nächste Conrad-Filiale. Man kaufe einen Adapter neu auf alt und einen Adapter alt auf neu. Man gehe nach hause und betrachte versonnen die Anschlüsse. Dann steckt man neu auf alt auf das vorhandene Antennenkabel, dann dieses in das Adapterkabel vom CarRock, den Adapter alt auf neu ans andere Ende des Adapterkabels. Dann dieses wieder ins Radio. Dann sucht man den Anschluß für elektrische Antenne am Radio, dort schließt man die Plusleitung des neuen kleinen Kästchens an (wahrscheinlich findet man's nicht, dann tut's auch eine Plusverbindung, die nur bei Zündung Plus führt); Masse nimmt man von irgendeiner mit der Karosserie oder dem Radiogehäuse verbunden Schraube. Dann steckt man alle notwendigen Kabel ins Kästchen und klemmt dieses irgendwo mit Schaumstoff ein. Wenn man sehr akribisch ist, nimmt man nicht brennbaren. Dann baut man alles wieder zusammen. Nachdem alles wieder ordentlich ist, stellt man fest, daß man vergessen hat, das Anschlußkabel für den MP3-Player erreichbar nach außen zu verlegen. Man bleibt ruhig und baut das Armaturenbrett wieder auseinander, um das Anschlußkabel zu holen. Nach dem neuen Zusammenbau geht das Radio nur noch mit CD und MP3. Es findet keine Sender mehr, weil sich die Konstruktion mit den vielen Adaptern am Antennenkabel irgendwie verheddert hat. Usf, Usf.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 17:05   #25
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von helmut-online
Warum so kompliziert??? Es gibt von Microboss einen Modulator (MP3 CarRock) für etwa 50 Euro. Dabei wird das vom externen Player ankommende Signal über das Antennenkabel eingeschleift (Bereich 88.0 bis 89,2 MHz). Das legt man dann auf eine Sendertaste im Radio.
Gruß Helmut
Hallo,

dazu kann ich auch etwas beisteuern. Für ein anderes Board hatte ich so einen Modulator getestet. Hier kannst Du den Test nachlesen!

Ich habe mit MP3 sehr viele Versuche im Auto durchgeführt und kam zu dem Resultat, dass nur festeingebaute Player, oder aber Player die sich über den AUX-Eingang am Autoradio anschliessen lassen auch gut klingen.
Ich fahre einen Seat Alhambra mit einem Navi-Radio. Hier befindet sich zwar kein AUX-Eingangang am Gerät, doch ließ sich mein Apple i-Pod über die Umschaltung des CD-Eingangs einwandfrei anschliessen. Der Sound über die eingebauten 10 Lautsprecher ist hervorragend und auch die Mute-Funktion für das Handy spricht voll an.

Soviel ich weiss, gibt es für andere Fahrzeuge ebenfalls Möglichkeiten, diese in diesem Sinne umzubauen - ohne dass dabei die Garantie erlischt!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2004, 17:15   #26
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von helmut-online
Ja schon, aber Männer brauchen die technische Herausforderung. Und wie stellt sich der Händler den Anschluß ans Originalradio vor??????!!!!! Außerdem gibt es noch etwas einfacheres, nämlich eine Adapterkassette für den Kassetteneinschub am Radio (falls nicht schon zugunsten von CD eingespart).
Ansonsten gilt: Man baue das vorhandene Radio mal aus - wohl dem, der noch einen DIN-Einschub hat. Man ziehe den Antennenstecker raus - wahrscheinlich hat er schon die neue Norm und paßt nicht in das Kabel vom CarRock. Das stellt man aber leider erst dann fest, wenn das Armaturenbrett halb zerlegt ist. Man besuche die nächste Conrad-Filiale. Man kaufe einen Adapter neu auf alt und einen Adapter alt auf neu. Man gehe nach hause und betrachte versonnen die Anschlüsse. Dann steckt man neu auf alt auf das vorhandene Antennenkabel, dann dieses in das Adapterkabel vom CarRock, den Adapter alt auf neu ans andere Ende des Adapterkabels. Dann dieses wieder ins Radio. Dann sucht man den Anschluß für elektrische Antenne am Radio, dort schließt man die Plusleitung des neuen kleinen Kästchens an (wahrscheinlich findet man's nicht, dann tut's auch eine Plusverbindung, die nur bei Zündung Plus führt); Masse nimmt man von irgendeiner mit der Karosserie oder dem Radiogehäuse verbunden Schraube. Dann steckt man alle notwendigen Kabel ins Kästchen und klemmt dieses irgendwo mit Schaumstoff ein. Wenn man sehr akribisch ist, nimmt man nicht brennbaren. Dann baut man alles wieder zusammen. Nachdem alles wieder ordentlich ist, stellt man fest, daß man vergessen hat, das Anschlußkabel für den MP3-Player erreichbar nach außen zu verlegen. Man bleibt ruhig und baut das Armaturenbrett wieder auseinander, um das Anschlußkabel zu holen. Nach dem neuen Zusammenbau geht das Radio nur noch mit CD und MP3. Es findet keine Sender mehr, weil sich die Konstruktion mit den vielen Adaptern am Antennenkabel irgendwie verheddert hat. Usf, Usf.
Gruß Helmut
Sehr aufbauend .

@cassandra
Auch an Dich Danke.

Ich glaube, ich fahre noch mal zum Händler und besorg mir nen Plan von meinem Radio.

Frank.

Das nächste Problem wäre nämlich, das ich überlege den anderen Panzer gg. ein neues Auto einzutauschen, dann ginge das von vorne los (auch inkl. Festeinbau ab Hersteller, da gleiches Fabrikat).

Aber ich bleib am Ball.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 17:17   #27
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von Tina
kleiner Tipp von der Fachfrau: Hör doch einfach Tapes oder CD, das spart Nerven
Hi Tina,

trotz meinem 6er CD-Wechsler habe ich doch des öfteren auf längere Fahrten den einen oder anderen CD-Titel vermisst. Per Playliste wähle ich vor den Fahrten die gewünschten Stücke aus und kann dann, wie vor 2 Jahren geschehen, bis Lissabon meine Lieblingstitel hören, ohne dass sich etwas wiederholt.
Ich möchte meinen kleinen MP3-Player im Auto nicht mehr missen. Inzwischen haben sich bei mir weit über 90000 Titel (Oldies, Klassik, Pop, Jazz, Volksmusik etc.) angesammelt, die ich auf 2 x 250GB-HDs und mit einer komfortablen Datenbank verwalte. Meine alten Platten und auch die CDs stehen nur noch im Regal.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 17:27   #28
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von newdimage
Sehr aufbauend .

@cassandra
Auch an Dich Danke.

Ich glaube, ich fahre noch mal zum Händler und besorg mir nen Plan von meinem Radio.
Hallo Frank,

ich kenne mich nicht so gut in der Botanik aus, in Limburg (ist das in Deiner Nähe?) kenne ich eine vorzügliche Car-Hi-Fi-Werkstatt ( http://www.navisys.de/ ), bei dem Du sicher einen Rat bekommst, wenn Du ihm Deine Automodell nennst. Der Mann hat viel Erfahrung und ist auf dem Gebiet kompetent und auch preiswert.
Ich habe als Laie bei mir alles selbst gemacht. Neben dem i-Pod hatte ich nur noch die Umschalte-Elektronik benötigt und 30 Minuten Einbauzeit ... Fertich!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 17:44   #29
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Gerd,

Zitat:
Zitat von Cassandra
Per Playliste wähle ich vor den Fahrten die gewünschten Stücke aus und kann dann, wie vor 2 Jahren geschehen, bis Lissabon meine Lieblingstitel hören, ohne dass sich etwas wiederholt.
na ja, ich habe auch einen 6fach-Wechsler, der mittlerweile nur noch mit selbst gemischten CDs bestückt ist. Das reicht zwar nicht bis Lissabon, aber da sind so gute Sachen drauf, dass ich sie sowieso ständig gern nochmal höre

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 12:16   #30
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Bei meiner Suche nach freeware bin ich auf folgende Seite gestossen. Mir gefällt vor allem der Player.

No. 23

Frank

P.S.: Ich habe dieses Programm mittlerweile auf meiner 16MB CF gespeichert, so habe ich immer ein kleines Proggi parat und die CF hat endlich nen Sinn.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT.: mp3 im Auto

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.