![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Wobei Mountain Lion auf einem G5 schwierig werden dürfte.
![]()
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber trotzdem offenbart es die Problematik. Hast heute schon nicht ein relativ neues OS, dann kannst deine RAW Dateien vergessen. Jetzt gehen wir mal 20 Jahre vorwärts. Sicher wirds da noch einen Mac Löwen oder ein Win 25 geben. Und sicher sind die alten DNG dann noch lesbar ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich verstehe es nicht so recht. Warum die Empörung?
Das Problem besteht wohl darin, mit Uralt Software DNGs der neuesten Generation lesen zu wollen. Nicht umsonst gibt es Kompatibilitätshinweise beim Umwandeln. Wer nur selbsterstellte DNGs benutzt, wir da wenig Probleme haben, da der Softwarestand und die Version der DNGs übereinstimmt. Hat man den Anspruch auch Daten von Dritten zu bearbeiten, muss man zumindest deren Softwarestand haben, oder den Kunden bitten in einem alten, kompatiblen Versionstand (DNG 1.0) abzuspeichern. Das ist hier nicht anders als in anderen Bereichen - s. CAD Daten, oder? Da kann doch weder ADOBE, Apple oder der Hl. Geist etwas dafür.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Ditmar & cat_on_leaf
Zum einen war der Kommentar nur zu 83,6% ernst gemeint aber ich kann trotzdem gerne noch ausführen was ich meine: Wer sich wirklich mit seinem Computer beschäftigt, der dürfte weder bei Windows, Mac OS X, Linux, Solaris oder Symbolics Genera wirkliche Probleme haben (Ausnahmen gibt es immer). Nach meiner täglichen leidvollen Erfahrung hat man es aber nicht immer mit seinem eigenen, sauber gepflegten System zu tun, sondern man soll auf dem von einer anderen Person verkack... anders gepflegten System herausfinden warum etwas dort nicht so funktioniert wie angedacht. Bei Windows passiert es einfach erfahrungsgemäß häufiger, dass man die Ursache für ein seltsames Verhalten nicht mehr lokalisieren kann - da gibt es die wildesten Sachen - dann hilft leider oft nur noch der Anfang bei Null. Reset, Neuinstallation (zuerst des Programms, dann des Systems usw.). Das habe ich in dieser Form seltener bei Linux oder Mac OS X erlebt. Ich habe tatsächlich noch kein Linux oder Mac OS X System neuinstalliert um ein unauffindbares "Problem" zu lösen. Zitat:
Eine Sache hatte ich bei meinem Switch auf Mac OS nicht erwartet: Ich kannte an Programmierschnittstellen vor allem die UNIX/Linux und die Windows-Welt. Bei ersterem war insb. GUI-Programmierung eine undankbare Erfahrung und bei letzterem eigentlich alles (MFC, Win32, OLE, COM - absolut grauenhaft und geschmacklos). Am Mac kam ich zusätzlich zu den UNIX-APIs mit dem in Kontakt was eigentlich aus NextStep/OpenStep hervorging und heute die Basis für Mac OS X und iOS darstellt. Das war tatsächlich eine Offenbarung. Ich habe tatsächlich selten eine so gut durchdachte Programmierschnittstelle gesehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.195
|
Zitat:
Schon mal was von Powershell gehört, oder den Unix Tools für Windows? Da hat sich inzwischen schon viel getan. Und man kann ja auch den Windows Clients inzwischen mit nested Virtualization (z.B. ESXi 5 unter Vmware Workstation) auch praktisch alles bis hin zum halben Rechenzentrum testen... Diese insgesamt einzigartige Universalität und Flexibilität von Windows wird eben oftmals unter den Tisch gekehrt, das sollte man nicht unterschätzen. Nach wie vor gilt in der Branche weit überwiegend, dass zunächst Software und Treiber für Windows entwickelt werden. Wenn dann für andere Systeme noch genügend Absatzpotential zu erwarten ist, wird evt. auch dafür noch eine Portierung vorgenommen. Aber ich bin trotzdem froh, dass es Apple gibt auch wenn es aus zahlreichen Gründen für mich nicht in Frage kommt. Genau wie bei unseren Kameras belebt Konkurrenz das Geschäft und fördert die technische Weiterentwicklung. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zu GPO:
Neuere Mac OS X haben Quickview an Bord, das per Drücken auf die Space-Taste den Inhalt der markierten Datei aufpoppen lässt - das klappt sogar nicht nur mit uralten, sondern auch mit topaktuellen RAW-Dateien. Für ältere Macs und natürlich auch für topaktuelle gibt es außerdem den Graphicconverter, den ich schon zu seligen Mac OS 7 - Zeiten schätzte. Ihn gibt es heute noch in einer PPC-Version für Macs wie deinen. Und für Hardware, die eine SCSI-Schnittstelle voraussetzt, gab (gibt?) es mal von Adaptec einen USB-SCSI-Adapter, über den ich meinen Scanner an den PC verbunden hatte, um per gebooteter Linux-Live-CD meinen Linotype-Scanner zu reanimieren. Denn Windows 7 kannte, anders als derselbe Rechner unter XP, meine SCSI-Karte auch nicht mehr - genauso wie neuere Macs, aber immerhin konnte Linux mit dem Teil noch was anfangen... Du hättest nebenbei bemerkt höchstwahrscheinlich auch an aktuellen PCs mit aktuellem Windows Probleme mit solchen Altgeräten. Und nicht nur an Macs. Das von dir vorgeworfene Problem ist nämlich eines, das systemübergreifend ist und nicht nur für eine OS-Variante Gültigkeit hat. Ich nutze nach dem kurzen Machbarkeitsversuch meinen Scanner übrigens nicht mehr. Durchsichtvorlagen scannte der noch nie und Aufsichtvorlagen kann ich viel schneller abfotografieren... Edit: An die anderen "Streithähne" ![]() (Und die vielen einzigartigen eingebauten Möglichkeiten, die mir diese eine zusätzliche Option bietet, will ich schon sehr lange nicht mehr missen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (20.03.2013 um 20:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin.....also so langsam bekomme ich ne Krise
wie jung muss man eigentlich sein...um mich nicht zu verstehen... hatte ich mich zu bescheuert ausgedrückt...oder was ![]() angesehen davon gings um DNG ![]() SCSI-USB habe ich hier rumliegen....wird vom G5 nicht erkannt bei G4 wurde es erkannt...aber die Software die ich nutzen MUSS... läuft nur unter 9er System ...alles klaro ![]() ja ja...Versuchweise mal unter XP und Vist VM probiert... Software geht drauf.....nur VMs erkennen keine SCSI geräte...wie witzig ![]() und ACDSee....ja es gab mal ne 3er Version....auch für 9er... das neue läuft nur auf Intelmacs und neuem OS....also abgehackt und auch klar...uder diesen Umständen gibt es dann keine massig vorhandenen Thumbnailer... in der Qualität von ACDSee oder auch XnView ![]() also Bismark sagte gerade....die jungen sollen mal ins Bett gehen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|