Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Stabilisator völlig überbewertet bei normalem Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 10:47   #21
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
Hallo,

ich habe als ich mit der A55 zu fotografieren begann mich mal gefragt, warum ich früher zu analogen Zeiten weniger verwackelte Fotos hatte wie heute mit Stabilisator.

Früher habe ich genau auf die Verschlusszeit geachtet, wenn es im nahe oder gar unter den Kehrwert der Brennweite ging überlget ob ichd as Foto machen muss (kostete ja richtig Geld), ob cih aufstützen kann oder wenn es nicht anders ging in Schützenmanier mit Atemtechnik, stabilem Stand etc. mir allergrößte Mühe gegeben nicht zu verwackeln.

Mit Stabilisator wurde ich schlampig, der Stabi wird es schon richten. Und musste erkennen, dass bei schlampiger Auslösung trotz Stabi ich auch an APS-C und Belichtungszeit = Kehrwert der Blende Bilder verwacklen kann, selten, aber es "gelingt". Dazu ist die A55 leicht, mit der vorherigen, viel schwereren 20D und dem kleinen Sucher habe ich ohne es zu merken wohl bewusster ausgelöst. Mit einer noch leichteren GH1 und dem dort blöd angeordneten Auslöseknopf (man drückte genau von oben auf das Gehäuse statt von schräg vorne) war es noch schlimmer als mit der A55 bis ich sie beschwert habe.

Seither achte ich wenn ich die Zeit dazu habe und mir das Bild wichtig ist wieder auf die Atmung, sicheren, breiten Stand, Abstützung der Kamera, sante Auslösung und ich habe selbst bei Zeiten die doppelt so lang sind wie der Kehrwert der Brennweite so gut wie keine verwackelten Bilder mehr.

Wurde ja mit ABS/ESP verglichen. Das sind beides gut funktionierende Sicherheitssystems die der Mensch nach den Erkenntnissen der Unfallforscher einfach mit in seine Abschätzung mit einrechnet. Früher fuhr man ohne eben vorsichtiger.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2013, 10:54   #22
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
man kann den Stabi nicht wirklich mit ABS/ESP vergleichen, denn diese beiden System helfen zB den Bremsweg zu verkürzen, wenn ich sie weg nehme kann ich selbst das nicht ausgleichen, aber das ganze ist OT

@ha_ru: du hast recht, man wird eben wirklich schlampiger, weil die meisten sich sagen, die Technik wirds schon ausgleichen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:49   #23
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
aber ich will aufzeigen, dass man auch wenn ein technisches Hilfsmittel nicht da ist, ordentlich Bilder machen kann und nicht glauben braucht, dass dann nixmehr geht
Dafür reicht aber auch ein kurzer Blick in die Fotogeschichte, denn "ordentliche Bilder" gibt es ja nicht erst seit Einführung von Sensor- und/oder Objektivstabilisierung.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:33   #24
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.038
Ich halte heute ziemlich problemlos freihändig 1/60stel mit 400mm an APS/C, ohne dass das auf 60 x 40 cm Anzeichen von Verwackelung zeigt.
Das ging früher definitiv nicht.
Natürlich bin ich im Laufe der Jahre besser geworden, aber ich bezweifel, dass das soviel ausmacht.
Daher glaube ich an den SSS.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:37   #25
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Dafür reicht aber auch ein kurzer Blick in die Fotogeschichte, denn "ordentliche Bilder" gibt es ja nicht erst seit Einführung von Sensor- und/oder Objektivstabilisierung.

Bei Negativ-Grössen ab 4" x 6", einem ordentlichen Stativ und genug[tm] Licht ist es auch nicht sooo schwierig ein "ordentliches Bild" zu machen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2013, 12:57   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich halte heute ziemlich problemlos freihändig 1/60stel mit 400mm an APS/C, ohne dass das auf 60 x 40 cm Anzeichen von Verwackelung zeigt.
Das ging früher definitiv nicht.
Bei 1/80s mit 200mm an APS-C komme ich mit der NEX und manuellem Objektiv derzeit an meine Grenze. Mit Einbein geht etwas mehr. Das hilft aber nichts, wenn sich das Zielobjekt bewegt.

WIE sehr man zittert zeigt die 9,5-fache Vergrösserung im Display sehr deutlich.
Da wünscht man sich doch schon mal eine Stabilisierung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 15:47   #27
Calato
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 2
Ja, früher ...

Natürlich habe ich auch schon zu Zeiten Kaiser Franz' prima Bilder gemacht (mir gefallen sie jedenfalls ) ohne das ganze Stabilisatorgedöns.
Na und? Wieviele Bilder sind denn da aber auch danebengegangen, weil ich's verzittert habe?

Ein Aha-Erlebnis hatte ich, als ich mit meiner Frau mal in Kroatien einen Rundflug gemacht habe mit einer kleinen Cessna. So eine Kiste wackelt und brummelt nun mal. Es war ein herrlicher Tag, und ich habe mit meiner nagelneuen sauteuren Digi (welche, sag ich mal nicht) ohne Stabi auf Teufel komm raus fotografiert, was das Zeug hielt. Wahnsinnsmotive!
Zuhause angekommen, haben wir unseren Bekannten dann von dem Flug ausschließlich die Bilder gezueigt, die meine Frau mit ihrer kleinen Ixus "geknipst" hatte. Auf der Ixus stand nämlich "IS" drauf.

Ich bin froh um den Stabilisator, der mir (ich bin eher Schnappschussfotograf als Gestalter) schon viele, viele Bilder gerettet hat.

Allerdings bemerke auch ich, wie das Wissen um den Stabilisator einen zur Sorglosigkeit verleitet und dann ins Negative ausschlägt.

Das ist übrigens auch EIN Grund (unter 12 bis 137 anderen), der mich zur Festbrennweite zieht: Das Zoomobjektiv verleitet dazu, dass man sich nicht mehr mit dem Motiv auseinandersetzt. Bildausschnitt? Zoom! Perspektive? Ach ja, gibt's auch noch. Äh .......

Es ist die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und den Grenzen, die einen in gleicher Weise zur Auseinandersetzung mit dem Motiv und mit der Technik zwingt.
Aber dafür kann der Stabilisator nichts.

Calato
__________________
Wenn Nacktheit natürlich wäre, kämen alle Menschen ohne Kleider auf die Welt.
Calato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 23:01   #28
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Mir geht's eigentlich ähnlich wie dem TO.

Ich fotografiere sowohl mit Film als auch digital.
Der SSS an A350 und A700 ist permanent ausgeschaltet. Ich bin mir stets unsicher ob des Einflusses, den er ausübt. Ich wähle die Blenden. und ASA-Werte abhängig von der Brennweite immer derart, daß die entstehenden Belichtungszeiten sicher sind.

Daß der SSS für den einen oder anderen Sinn macht, auch abhängig von der speziellen Grenzsituation, würde ich nicht abstreiten. Nur eben im Hinblick auf das im Titel genannte "normale Licht" gelingt es mir recht gut, darauf verzichten.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 00:04   #29
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Meine Erfahrung ist, dass der Bildstabi nur in einer Situation negativ wirkt: Kamera auf dem Stativ und leichte Bewegung im Untergrund (Schiff, Brücke, Vibrationen durch Verkehr). Da gehört er ausgeschaltet. Wenn man dran denkt...
Sonst habe ich den Bildstabi immer an und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Tagsüber bei Sonne ist er im Prinzip überflüssig, aber schaden tut er auch nicht. Auf sicheren Stand und eine ruhige Hand achte ich dabei immer. Sicherlich helfen mir meine vom Sport trainierten Arme dabei, die Kamera ruhiger halten zu können als der Durchschnitt-User. Aber unabhängig davon kann man mit etwas Mühe deutlich bessere Bilder bekommen.
Bei LowLight erweitere ich meinen Spielraum durch den Bildstabilisator. So schaffe ich es, mit aktiviertem SteadyShot, Objekte bei Nacht bis zu 1/2s frei Hand scharf zu bekommen. Ohne Bildstabi ist das meiner Meinung nach unmöglich. Die Alternative wäre ISO 6400 oder noch höher, aber dann kommt doch zu viel Rauschen ins Spiel. Ergo hat man mit Bildstabi bei LowLight auch einen Qualitätsvorteil beim fertigen Bild.
Insofern kann ich die Meinung der Themenerstellers hier nicht bestätigen.

Geändert von Excel (26.03.2013 um 00:08 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 08:51   #30
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
...
Bei LowLight erweitere ich meinen Spielraum durch den Bildstabilisator.
...
Insofern kann ich die Meinung der Themenerstellers hier nicht bestätigen.

Der sich dabei auf "normales Licht" bezog und im Text nochmal weiter auf 100mm Brennweite eingrenzte.

Das Ganze bezogen auf die NEXen, welche keinen eingebauten Stabi haben sondern auf einen im Objektiv integrierten Stabi "angewiesen" sind.

Dass der TO auf seinen "Nasenstabi" schwört, sei ihm unbenommen.
Ich nehme viel lieber mein Einbeinstativ...
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Stabilisator völlig überbewertet bei normalem Licht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.