Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erster Studioshoot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2013, 22:38   #21
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Vielleicht verrätst Du einfach wo Du ungefähr her bist und es findet sich ziemlich sicher jemand hier im Forum der Dir hilft.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2013, 22:39   #22
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Doof ist halt wenn man gar keine Ahnung hat von Licht.
Wie sich Licht verhält
Welche Lichtformer ich verwende
und und und ...

Dazu kommt noch das richtige Make Up.

Und dann geht es mit der Nachbearbeitung weiter.

Ein so langes Thema.

Hier mal ein Buchtipp von mir.

http://www.digitalkamera.de/Buch/Cor...lder/1442.aspx

Auch ein SONY Fotograf :-))
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 22:43   #23
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich empfehle erst mal youtube...
Ev. noch Krolop & Gerst.
Das reicht dann als theoretische Basis und zum weiteren Rumprobieren. Dann immer wieder brav hier einstellen und sich harte Kritik abholen.... dann wird das schon...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 22:59   #24
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Wenn wir gerade schon einmal bei den Buchempfehlungen sind, käme - wenn English kein Aussschlusskriterium ist - auch noch das hier in Frage: http://www.amazon.de/Light-Science-I.../dp/0240808193

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 23:04   #25
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Wenn wir gerade schon einmal bei den Buchempfehlungen sind, käme - wenn English kein Aussschlusskriterium ist - auch noch das hier in Frage: http://www.amazon.de/Light-Science-I.../dp/0240808193

Viele Grüße,
Markus
Wohl eher das richtige für Tekkis oder ?
Bei soviel Theorie vergeht einem doch das Fotografieren.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2013, 23:18   #26
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Wohl eher das richtige für Tekkis oder ?
Bei soviel Theorie vergeht einem doch das Fotografieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob es da um die Differenzierung "Tekki" vs. Emotion(?) geht, oder eher darum, wie man Informationen aufnimmt. Ich persönlich kann Erkenntnisse, die ich verstanden habe und selbst erklären kann wesentlich besser umsetzen, als solche, die ich empirisch ermittelt habe und nicht verstehe.

In der Regel ist es ein Mix aus beidem (Erfarhrung lässt sich nicht ersetzen), mit unterschiedlicher Gewichtung, je nach "Lerntyp". Aber das wird jetzt doch sehr off topic ...

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 09:43   #27
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na ich erklär es mal in meinem Worten !
Menschen zu fotografieren hat weniger mit Technik zu tun als mit
deiner Persönlichkeit die du einbringst.

Was bringt mir so ein Technik Buch wenn ich ned weiss was ich zu dem Model vor mir sagen soll ? Wie es plazieren soll ? und und und ..

Gerade als Anfänger - wie der TO - hauen dich solche Technik Bücher , tot.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 11:33   #28
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na ich erklär es mal in meinem Worten !
Moin

tja...dann mache ich mal einen Versuch

muss allerdings vorher ein paar Dinge ablassen die das "Phänomen" erklären....

# heutige Digitaltechnik ist zu einfach und zwingt nicht, sich ausreichend mit Fotografie zu beschäftigen....
die vielen kleinen Helferlein, angefangen beim AF....bis hin zum Nachhuddeln, suggerieren das man IMMER was retten kann...kann man nicht

# Studio bedeutet NICHT automatisch> professionell....
billiges Chinalicht braucht mehr Aufwand bis es gut funktioniert...verlangt Einweisung

# Bücher...letztlich auch Foren(ist ja auch Text) und natürlich Videos tun auch so, das schnelles lernen möglich wäre....
Nein ist nicht der Fall, selbst ich habe bei bestimmten EBV Videos meine Probleme gehabt ...überhaupt zu folgen

# Erklären....
man muss(sollte) wirklich einen>>> "Meister haben, der einen in den Hintern tritt"...
rein virtuell gesehen, denn die Vielzahl an Fehlern multipliziert sich,
heißt Grundfehler lassen sich auch im PS nocht ausgleichen

....die Liste könnte noch länger sein....
----------------------

Tips für den T.O.

1) Model nicht halbnakt machen....eine deutlch geöffnete Bluse/Hemd kann erotischer sein....
2) nicht überschminken....

3) Licht scheint "zu weit weg" gestanden zu haben....Licht former sind zu klein und...
leuchten teilweise "von unten"...und viel zu hart

4) Versuchen mit EINEM Hauptlicht(fenster) + Aufhellung auszukommen

5) mit Standartposen beginnen....kein Rumgehampel....
Modell vorher mal vorm Spiegel üben lassen
und beim Shooting einen großen Garderoebenspiegel direkt neben der Kamer haben.

6) sich frei machen von Nachbereitung ...auch wenn jedes Bild durch PS muss das Studioergebnis schon vorher gut aussehen.

...usw...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:22   #29
Kanie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Tips für den T.O.

1) Model nicht halbnakt machen....eine deutlch geöffnete Bluse/Hemd kann erotischer sein....
2) nicht überschminken....

3) Licht scheint "zu weit weg" gestanden zu haben....Licht former sind zu klein und...
leuchten teilweise "von unten"...und viel zu hart

4) Versuchen mit EINEM Hauptlicht(fenster) + Aufhellung auszukommen

5) mit Standartposen beginnen....kein Rumgehampel....
Modell vorher mal vorm Spiegel üben lassen
und beim Shooting einen großen Garderoebenspiegel direkt neben der Kamer haben.

6) sich frei machen von Nachbereitung ...auch wenn jedes Bild durch PS muss das Studioergebnis schon vorher gut aussehen.

...usw...
Mfg gpo
Hallo,

danke für die Tips. Natürlich habe ich vorher versucht mich einzulesen, sei es bei Licht und oder Modelposen. Aber ich denke, wie in jedem anderen Hobby (Beruf), zählt, dass man nur durch Übung weiter kommt. Was bringt mir die Theorie, wenn ich nicht weiß, was ich wie in der Praxis zu tun habe? Und wenn mir dann eben der "Meister" fehlt, dann muss ich es durch "probieren" versuchen. Die beiden gezeigten Fotos sind nur ein kleiner Teil der erstellten und da haben wir natürlich mit verschiedenen Outfits gearbeitet, mit verschiedenen Requisiten, mit verschiedenen Blitz und Lichttechniken. Aber alles im Bereich der "Ersten Schritte", halb nackt war das Model nur bei 15% der Bilder. Mir ging es bei den gezeigten Bildern weniger um die Erotik (es sollte kein Erotikshooting sein), sondern das Model möglichst gut "in Szene zu setzen".

Das ist mir, wie die bisherigen Antworten zeigen, noch nicht wirklich gelungen.

Um deine Punkte einmal aufzunehmen:

1) wie oben erwähnt, 15% waren textilarm.

3) die 4 Blitz(+Softbox) befanden sich im Abstand von ca. 1-1,5m zum Model, ebenso eingesetzer Beautyspot (der aber von oben kam...) und dem Dauerlicht.
Eine von unten strahlende Lichtquelle hatte ich nicht.
Evtl. entsteht der Eindruck dadurch, das "Sie" mit 1,90m nicht wirklich klein ist und die Softboxen eher (trotz manueller Korrektur) körpermittig hingen, ich hätte sie aber noch weiter nach oben setzen können, das könnte ein Fehler gewesen sein.

4) Fenster war nicht vorhanden, aber abgesehen vom BeautySpot habe ich nur mit einem Dauerlicht gearbeitet, die Aufhellung dann über die Blitzanlage.

5) den Punkt nehme ich fürs nächste Mal mit, denn trotz der Anstrengung haben uns die 4 Stunden Spaß gemacht und die Wiederholung ist geplant.

6) Ich versuche die Nachbearbeitung möglichst gering zu halten, bei den meisten Bildern habe ich nur im RAW Format den Bildausschnitt angepasst und die Kontraste, Sättigung geändert. Die Lipglos Geschichte in Bild 2 war eher eine spielerei, da ich mich derzeit in 2 PS-Bücher einlese und versuche das umzusetzen.

Gruß, K.

P.S: Raum Mönchengladbach / Düsseldorf, wenn jemand sein Wissen gerne teilen möchte einfach melden
Kanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:29   #30
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zitat: "und da haben wir natürlich mit verschiedenen Outfits gearbeitet, mit verschiedenen Requisiten, mit verschiedenen Blitz und Lichttechniken. Aber alles im Bereich der "Ersten Schritte","


Das ist einfach zu viel für den Anfang. Und mit 4 Blitzen rumzuhantieren auch. Für den Anfang reichen 1 oder 2 outfits. Ein schönes Portrait und einmal Ganzkörper. Damit hast du dann genug zu tun.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erster Studioshoot

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.