![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Und was soll ich sagen, PtLens funktioniert ja tatsächlich.
![]() Und sooo billig. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
so ist es ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo,
hier eine Ergänzung der entzerrten Bilder mit FixFoto 2.76 und den zugehörigen Profilen für die Minolta Dimage A2 sowie mit PTLens 5.2.3 und zugehörigen A2-Profilen in der Reihenfolge FixFoto - PTLens: http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-5.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-5.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-2.jpg Sowohl FixFoto als auch PTLense scheinen im ersten Bild etwas überzukompensieren. Da hätte DxO die Nase geringfügig vorne... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
sicherlich schlägt DxO die Konkurrenz im Detail, aber: - Die Mehrleistung rechtfertigt in meinen Augen nicht den Preis. - Die Ergebnisse sind für den Standarduser allemal ausreichend (ohne die Tools hat man die Verzerrungen ja auch kaum beachtet) - Bei Kamera-/Objektivwechsel ist ein neues kostenpflichtiges Modul für DxO fällig. Daher kann man Ps ruhigen Gewissens als kostenloses Tool empfehlen ohne allzu große Abstriche bei der Qualität des Ergebnisses in Kauf nehmen zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|