![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
schau mal hier, bin ich grad drüber gestolpert. Interessanter Beitrag zur Ursachenforschung für Objektivunschärfe:
http://www.youtube.com/watch?v=WUW3A...2jYew&index=62 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
|
![]()
Hallo,
es sieht so aus, als ob der Autofokus einfach nicht das macht, was du erwartest. Ich habe das selbe Problem bei meinem Tamron an der A55. Mich hat das zunächst sehr verwirrt, bis ich merkte, dass der Schärfepunkt auf den Bildern "wandert". Ich habe also keinen konstanten Front- oder Backfokus. Drucke dir mal so etwas http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget aus und teste den Fokus zunächst manuell. Danach kannst du mit dem Target schauen, wie sich der AF verhält. Bei mir ist der AF beim Target treffsicher, bei realen Motiven wandert er. Ich habe noch nicht herausgefunden warum. Über Tipps diesbezüglich wäre ich dankbar. Gruß, Micha Geändert von mozi.mbg (31.12.2012 um 11:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Ich denke, es könnte sich um Fokus Shift handeln. Je nach Blende liegt der Fokuspunkt anders.
Bei einer meiner Festbrennweiten geht das von -20 bei f2.8 bis -7 bei Blende 8. Diese Minuswerte sind die Korrektureinstellungen an meiner Kamera (in dem Fall Nikon). Das ist einer der Gründe, weshalb ich mir eine A77 gekauft habe, obwohl es eine A65 oder A57 genauso getan hätte. Ich kalibriere mit Hilfe von LensAlign und FocusTune meine Objektive, so dass ich weiß, bei welcher Blende, Brennweite und Abstand welcher Wert in der Feineinstellung eingestellt werden muss. Man mancht Aufnahmen mit den Korrektureinstellungen in der Kamera und dann analysiert die Software die schärfste Aufnahme. Es ist bald soweit, dass auch Sony unterstützt ist. Bisher musste ich am Bildschirm die schärfste Aufnahme selber bestimmen, freue mich schon drauf, wenn ich das automatisiert machen kann. Wenn das Objektiv allerdings außerhalb dieses einstellbaren Korrekturebereichs ist, dann hat man leider keine andere Chance außer manuell fokussieren.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 29.08.2012
Beiträge: 6
|
Das Wetter ist heute natürlich nicht ideal um Freihand bei niedriger ISO und kleinen Blenden Schärfefotos zu schießen.
Deshalb mal eine Frage an einen der Tamron- und 24-Megapixelmoster-Besitzer: Hat vielleicht jemand ein schlichtes, unbearbeitetes Bild, wo bei dem Motiv eine feine Struktur, oder Ähnliches zu erkennen ist? Und würde dieser mir das Bild vielleicht netterweise per Email kurz zukommen lassen, dass ich mir selbst mal das Ergebnis von einer Linse, mit der der Besitzer zufrieden ist, anschauen kann? Ich rufe am Mittwoch bei Tamron an und Frage die, was es für (finanzielle) Konsequenzen gibt, wenn die nach der Überprüfung der Meinung sind, dass das Teil in Ordnung ist. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|