Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: KoMi 17-35 & 28-75 vs. Sony 16-50 mm SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2012, 09:19   #21
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
...Werden die Objektive an 24mp plötzlich besser. ...
Nein, sie werden allerdings auch nicht schlechter.

Wenn ich meinen alten Monitor durch einen neuen Superdupahyper-Monitor ersetze, werden meine Bilder dadurch auch nicht besser. Auch auf diesem Monitor bleibt ein unscharfes, flaues Bild unscharf und flau = mies bleibt mies.
Ein technisch gutes Bild kann aber durch die Wiedergabe auf dem besseren Monitor gewinnen, da vielleicht auf dem alten Monitor der Kontrast nicht in vollem Umfang darstellbar war, der neue Monitor ein höhere Auflösung hat (und das Bild ausreichend Schärfe besitzt, damit man das auch feststellen kann) usw.

Das 70-210 F4,0 habe ich, es liefert schon bei F 4,0 gute Ergebnisse. Ich habe es dennoch durch ein Tamron 70-200 F 2,8 ersetzt, da das Tamron bei F 4,0 gleich gute Ergebnisse erzielt (bzgl. CAs vermutlich sogar noch etwas besser ist), nicht wesentlich schwerer ist und ich notfalls noch bis auf F 2,8 gehen kann (bei 70 mm dann immer noch top, bei 200 mm etwas weicher als bei F3,5 und höher).
Das kann und soll aber jeder machen, wie er möchte - ist ja letztendlich auch eine Preisfrage.

17-35 und 28-75 habe ich auch - das 17 - 35 wurde durch das Tamron 17-50 ersetzt, das 28 - 75 kommt nur noch selten zum Einsatz, eher nehme ich dann das leichtere und kompaktere, aber auch lichtschwächere Minolta 35 - 70 F 4,0 mit - ab 70mm habe ich ja dann das Tamron 70-200 mit F2,8 zur Verfügung, wenn es auf die F 2,8 ankommen sollte.

Das Sony 17-50 hat gegenüber dem Tamron SSM (SSM ist vielleicht nicht merklich schneller, aber leiser, mangels Getriebe ohne Spiel in der Mechanik, jederzeit ist manueller Eingriff in die Scharfstellung möglich), ist besser abgedichtet und die A77 korrigiert Objektivfehler auf Wunsch schon für die JPG-Ausgabe. Der Mehrpreis gegenüber dem Tamron ist durchaus gerechtfertigt.
Vielleicht kommt man mit A77-Body und Tamron 17-50 gut 100 - 200 EUR "billiger" weg, als mit der "echten" Sony-kombi - ich halte den Mehrpreis für gut angelegt = kaufen.

MfG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 11:46   #22
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Wenn er nicht gleich das Kit nimmt, könnte es möglicherweises später schwer werden zum gleichen Preis noch eins zu bekommen...

Daher schmeiße ich anstelle des Kits jetzt noch das Tamron 17-50mm 2,8 in die Runde.
@TO
Der Empfehlung für das 16-50 SSM im Kit schließe ich mich an und es wurde hier im Forum mehrfach (in der Regel sehr subjektiv) mit dem Tamron 17-50 verglichen. Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus, daß das Tamron günstiger ist.
Das 16-50 SSM hingegen verfügt über einige Alleinstellungsmerkmale, die jedes für sich schon den Ausschlag dafür geben können. Etwa die Kamera-interne Objektivkorrektur bei JPEG Aufnahmen. Weitere wurden ja schon genannt.
Daher wäre meine Empfehlung klar das Sony, das ja auch im Budget liegt.
Das 28-75 dürfte damit nicht überflüssig werden, denn 50mm am langen Ende ist für Vieles schon recht kurz, kommt halt auf die eigene Anwendung an.
Das 16-80 Zeiss wäre ebenso eine Alternative, teurer allerdings. Auch dazu finden sich im Forum bereits etliche Beiträge.

Auf dyxum sind die drei Benutzer, die das Ofenrohr bislang an 24 MPix Kameras verwendet haben übrigens sehr zufrieden, in dem Lichtstärke-Bereich gibt es ohnehin nur teurere Alternativen. Die sind dann in der Regel (erheblich) teurer, noch schwerer und optisch besser.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 12:33   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Werden die Objektive an 24mp plötzlich besser.
Ja, meistens jedenfalls. Das warum und wieso wurde schon häufiger gezeigt, erläutert, diskutiert, hier einer der kürzlich im Forum diskutierten Artikel zu dem Thema: http://photoscala.de/Artikel/Von-Meg...iel-hilft-viel

Im schlimmsten Fall werden die Objektive nicht besser, schlechter werden sie aber auf keinen Fall. Sie können aber im Vergleich mit besseren/neueren Objektiven am höher auflösenden Sensor älter/schwächer (als gewohnt) aussehen und das meinst du wahrscheinlich auch. Absolut gesehen ändert sich die Qualität aber nicht, bzw. wird oft sogar besser wie gesagt. Der AF wird übrigens mit neueren Kameras auch schneller. Man kann mit so "Altglas" also nur gewinnen

Abgesehen von den axialen CA finde ich das Ofenrohr nach wie vor (also auch an der A77) ganz gut - wer auf die 100% Ansicht bei 24 MP wert legt (-> "pixelpeeping") blendet ein bisschen weiter ab als früher (z.B. an der D7D) und ist dann auch zufrieden. Ich würde es nach wie vor verwenden, wäre meine (auch vorher schon häufiger genutzte) Alternative nicht das leichtere 70-210 /3,5-4,5. Das kommt bei mir an der A77 tatsächlich häufiger zum Einsatz, idR. mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Natürlich ist es kein Vergleich zum Tamron 70-200 /2,8, aber das versteht sich von selbst und hat auch mit 24 MP oder nicht nix zu tun (die Unterschiede zwischen den Objektiven stellen sich an 6 MP kaum anders dar). Das Tamron ist deutlich größer und schwerer, weshalb bei mir beide ihre Daseinsberechtigung haben.

Um noch was zum eigentlichen Thema zu sagen: das KoMi 28-75 /2,8 finde ich auch nach wie vor sehr gut, das 17-35 habe ich auch, habe es aber lange nicht mehr benutzt. Das liegt aber eher an praktischeren Alternativen (Sony 16-105) als an der Leistung des Objektivs, mit der ich immer recht zufrieden war. Vom Sony 16-50 habe ich auch schon eher durchschnittliche (gemessen am Preis) Ergebnisse gesehen. IMO geht hier die optische Qualität ein bisschen auf Kosten von features wie SSM, Abdichtung und Lichtstärke, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu streng oder zu oberflächlich informiert. Es ist sicher kein schlechtes Objektiv, es ist aber soweit ich das beurteilen kann auch kein totaler Überflieger.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.07.2012 um 12:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 13:56   #24
CC_KoMi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Wow, also erst nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten an alle Beteiligten!

Da ich nicht auf den Cent achten muss -in dem Fall würde ich mir gar nicht erst eine neue Kamera als absolutes Luxus-Spielzeug zulegen-, werde ich mir die Alpha 77 inklusive hochwertigem Kit-Objektiv zulegen. Das ins Spiel gebrachte Tamron 17-50 mm ist für mich wegen der Aspekte, die Blitz Blank genannt hat, uninteressant - zumal das Kit-Objektiv für relativ wenig Geld zu haben ist (das Amazon Warehouse Angebot hatte ich ja weiter oben erwähnt). Danach werde ich mal Aufnahmen aus dem "echten" Leben mit den vorhandenen KoMis und Ofenrohr vergleichen und ggf. ein bis drei Objektive abstoßen.

"Echtes" Leben bedeutet in dem Fall einfach nur, dass ich sicherlich keine Backsteinmauern oder Siemenssterne fotografiere, um krampfhaft Fehler zu entdecken, sondern meine üblichen Fototouren in den Hunsrück, die Eifel etc.pp. absolviere und dann mal schaue, wie gut mir welche Ergebnisse gefallen. Evtl. kann ich danach auch hier mitreden und mein Fazit kundtun - ohne echte Erfahrungswerte halte ich mich definitv erst mal zurück. Und Pixelpeeper kann ich jetzt schon enttäuschen: ich werde mir KEINE Fotos in 24p und maximaler Auflösung am Monitor ansehen, denn das führt nur zu kognitiver Dissonanz (die Meisten dürften wissen, was ich meine - ansonsten viel Spaß beim googeln )

Die Vorfreude auf neue Kamera plus Ausrüstung steigt jedenfalls weiter

EDIT:

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
sicher. Du hattest aber darüber nachgedacht die 2 Objektive mit dem neuen Kit 16-50mm 2,8 zu ersetzen. Da fand ich das Ofenrohr bezüglich des Alters einen schönen Vergleich.
Alles klar, das war ein Misverständnis

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich habe selber einige Ofenrohre besessen und mittlerweile alle wieder verkauft. Ich halte den Ruf dieser Objektive absolut nicht mehr Zeitgemäß. Da gibt es bessere Objektive neu zu guten Kursen die deinen Sensor eher ausnutzen können.
Naja, mein Kenntnisstand, was Objektive angeht, ist ja auch von anno dunnemals - ich bin für alle Tipps dankbar!

Geändert von CC_KoMi (17.07.2012 um 14:11 Uhr)
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:20   #25
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von CC_KoMi Beitrag anzeigen
Naja, mein Kenntnisstand, was Objektive angeht, ist ja auch von anno dunnemals - ich bin für alle Tipps dankbar!
Teste ersteinmal. Dann wirst Du sehen was Dir reicht und was Du möchtest. Dann meldest Du dich am besten noch mal.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 17:36   #26
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, meistens jedenfalls. Das warum und wieso wurde schon häufiger gezeigt, erläutert, diskutiert, hier einer der kürzlich im Forum diskutierten Artikel zu dem Thema: http://photoscala.de/Artikel/Von-Meg...iel-hilft-viel
danke für den Link.
Leider sehr Theoretisch und geht von einem perfekten Objektiv aus.

Bei mir ist da Ofenrohr schon beim Schritt von 10mp auf 16mp negativ aufgefallen. Einige meiner Objektive haben durch die höhere Auflösung gewonnen. Bei den 2 oder 3 Ofenrohren kam nichts mehr( ich rede hier von den Zooms, nicht das hier gleich wieder einer mit FB's kommt). Nur das 35-70 F4 ist an der Nex übriggeblieben. Daher würde ich ein solches Objektiv ungern an 24mp nehmen, wenn es andere Objektive gibt die die Auflösung auch zu fairen Preisen bedienen können. Ich habe mit dem Sprung auf 16mp zumindest meinen Objektiv Park umstrukturiert.

Das ist das was ich meinte und nichts anderes. Man stelle sich vor das 16-50( am besten noch abgeblendet) und dann Aufnahmen mit einem Ofenrohr bei offenblende dazwischen( leider kommt das bei langen Brennweiten ja oft vor). Gerade bei der langen Brennweite wird dann oft noch mal ausgeschnitten. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand mit dem Ofenrohr glücklich ist wenn immer wieder ein direkter Vergleich zu einem Aktuellen Objektiv mit angemessener Auflösung dazwischen ist
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:53   #27
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von CC_KoMi Beitrag anzeigen

(...) meine üblichen Fototouren in den Hunsrück, die Eifel etc.pp. absolviere und dann mal schaue, wie gut mir welche Ergebnisse gefallen. Evtl. kann ich danach auch hier mitreden und mein Fazit kundtun - ohne echte Erfahrungswerte halte ich mich definitv erst mal zurück.
Und Pixelpeeper kann ich jetzt schon enttäuschen: ich werde mir KEINE Fotos in 24p und maximaler Auflösung am Monitor ansehen, denn das führt nur zu kognitiver Dissonanz (...)
hast natürlich Recht... - und doch:

wenn die 100%-Ansicht eines 24MP-Fotos
TOLL aussieht,
das ist schon ein besonderes Gefühl (z.B. bei Portraits) -

da kommt zu Freude an der Schönheit und
zum Spaß an der Gestaltung auch noch
ein Glücksgefühl über die Technik (und die eigene Ausrüstung).

(Nur mal so am Rande... - und sich das Ergebnis dann 60 x 80 cm und knackscharf an der Wand vorgestellt, das macht auch zufrieden!)

Aber eigentlich ist Pixelpeepen natürlich unnötig.

Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 21:17   #28
CC_KoMi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Kurzes Update: Habe soeben mal so richtig Geld ausgegeben - jetzt bin ich mal gespannt, Donnerstag soll das Paket in "meiner" Packstation eintreffen!

Nochmals Danke an alle für die Hilfe!
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 21:35   #29
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Na da bin ich mal gespannt
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 11:28   #30
CC_KoMi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Hallo zusammen,

nachdem ich meine neue Ausrüstung jetzt etwas testen konnte, habe ich bezüglich des 16-50 mm SSM keine Bedenken mehr.

Beim 70-210er bin ich noch nciht so ganz sicher, aber das ist ja ein anderes Thema für einen anderen Thread (dann auch mal mit Beispielbildern meinerseits).

Grüße
Johannes
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: KoMi 17-35 & 28-75 vs. Sony 16-50 mm SSM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.