Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 580,- €: Spiegelmechanik erneuern; Verschluss austauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2012, 10:21   #21
Web-Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
Zitat:
Was war da genau kaputt und was hat das in etwa gekostet?

Damals wurde der Spiegelkasten repariert.
Es war ein Plastik-Stück der "Spiegelumrandung" abgebrochen. Plötzlich währned des Fotografierens; Kamera ist nicht heruntergefallen, nicht irgendwo angestoßen oder so.

Habe die Rechnung nicht zur Hand; war so um die 150 €.
__________________
May all your days be circus-days! :-)
Web-Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2012, 12:31   #22
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Naja gerade bei den Fernsehern sterben fast nur die Elkos im Netzteil. Kaum einer will sich noch die Arbeit machen diese zu Tauschen scheint mir eher das Problem zu sein.
In Zwei Arbeitstunden zu je 90€ ist das bequem zu machen.
Das neue Netzteil kostet 300-500€ und ist schnell wieder defekt....

Heute bekommst du neue fernseher für 300 - 500 euro.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:36   #23
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
ja schon aber keine mittelklasse, sondern etwas worüber man sich nicht wundern sollte das es nix taugt

Aber bei einen Mittelklasse Fernseher also ab 800€ sollte man erwarten können das man vernünftige Qualität gerade bei den Kondensatoren bekommt. Das ist leider nicht so...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:38   #24
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Kommt immer darauf an wie man konstruiert.
Und wieviel man auf den tatsächlichen Stundensatz des Technikers/Monteurs für die Kundenrechnung aufschlägt.
Es gibt zwei wege, der erste ist der den meistens der vorzug gegeben wird.

Es wird alles augenmerk auf die herrstellung des neuen gerätes gelegt, es wird die fertigung so optimiert ( bei der konstruktion, fertigungsplannung und montage ) das ein günstiges gerät produziert wird, die rep. Fähigkeit ist nur ein zweitrangiges ziel.

Der zweite weg, frage mal einen fernsehtechniker, der empfehlt dir in den meisten fällen metz, loewe, oder anderehochpreisige geräte.
Da wird auf rep. Fähigkeit, und nachhaltigkeit wert gelegt.

Und nun hat jeder seine möglichkeit, das zu wählen was ihn mehr zusagt!
Alles hat seinen preis, wer tv geräte kauft, die in der dritten welt gefertigt werden, sollte auch den mut haben, die zusammenhänge zu erkennen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:43   #25
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Mein Schwager der einen Elektro und TV Laden betreibt und auch Metzgeräte verkauft sagt, das Metz auf dem gleichen Wege sei, wie die anderen Hersteller. Auch die verlieren immer mehr an Qualität und Reperaturfähigkeit/freundlichkeit. Traurig, aber das scheint wohl der Weg für die Zukunft zu sein.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2012, 12:52   #26
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Bei den heutigen Lohnkosten ist beispielsweise die Reperatur eines Fernseher aus der Mittelklasse kaum noch sinnvoll.
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
In Zwei Arbeitstunden zu je 90€ ist das bequem zu machen.
Da frage ich mich natürlich auch, warum da 90 Euro die Stunde abgerechnet werden müssen, von denen dann der Techniker vielleicht 15-18 Euro sieht. Sozialabgaben, Steuer etc., sicher, aber muß es dermaßen überzogen werden? Wir reden hier von 90 Euro, das waren mal 180 DM. Ob ein Hausarzt oder Rechtsanwalt soviel mehr abrechnet?

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Allein die Beschaffung der Ersatzteile ist mit ziemlichem Auffwand verbunden, da die Hersteller nicht wirklich Willen zeigen den Werkstätten schnell zu helfen.
...
Die Hersteller tun alles um es den Werkstätten so schwer wie möglich zu machen überhaupt Geräte zu reparieren.
...
Aber letztlich ist es genau das was die Hersteller wollen. Geräte verkaufen und ich glaube nicht das dass in der Fotobranche nun sehr viel anders ist.
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Kaum einer will sich noch die Arbeit machen diese zu Tauschen scheint mir eher das Problem zu sein.
Richtig. Es zählt nur das Verkaufen. Leider.
Da kann man mit weniger Qualifikation in weniger Zeit mehr Umsatz machen.

Mit einer funktionierenden Logistik und "ordentlich" durchkonstruierten Geräten wären aber auch Reparaturen wirtschaftlich möglich.
Diese Ex-und-Hopp-Mentalität der Hersteller verschwendet unsere begrenzt vorhandenen Resourcen unnötig und gehört m.M. nach viel stärker reglementiert und sanktioniert.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Und da gibt es keine Ausnahme bei den großen Herstellern, die sind da alle gleich.
Als lobenswerte Ausnahme fällt mir da spontan METZ ein.
Selbst Uralt-Geräte werden da problemlos repariert und Ersatzteile an den Endkunden verkauft, und das sogar zu angemessenen Preisen.

PS:
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Mein Schwager der einen Elektro und TV Laden betreibt und auch Metzgeräte verkauft sagt, das Metz auf dem gleichen Wege sei, wie die anderen Hersteller. Auch die verlieren immer mehr an Qualität und Reperaturfähigkeit/freundlichkeit. Traurig, aber das scheint wohl der Weg für die Zukunft zu sein.
Das wäre sehr bedauerlich...

Geändert von Tom (17.05.2012 um 12:55 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 13:12   #27
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
90€ kostet ein Techniker in der Industrie... klar ist großzügig gerechnet.

Bei der Alpha 700 ist es aber meiner Meinung nach anders wie bei den Fernsehern.

Die Arbeitszeit ist vermutlich tatsächlich recht hoch, sowas kann nicht jeder Techniker auf Anhieb reparieren (okay die Netzteile auch nicht mehr) die Ersatzteile sind keine massen- Wahre wie die Elkos das alles treibt den Preis.

Ich bin für die Einführung der 10 Jahre Garantie bei Fernsehern, Waschmaschinen und ähnlichen Produkten.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 13:19   #28
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
sowas kann nicht jeder Techniker auf Anhieb reparieren (okay die Netzteile auch nicht mehr) die Ersatzteile sind keine massen- Wahre wie die Elkos das alles treibt den Preis.
Mein Schwager rennt von einer Weiterbildung zur nächsten und was nutzt es ihm? Nicht wirklich viel, weil die meisten bereits beim Kostenvoranschlag abwinken und lieber ein neues, billiges Modell kaufen, das dann meisten schon nach 1 Jahr nicht mehr zu reparieren ist weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Die Modellpolitik ist das sicherlich eine der Ursachen. Kauft man heute eine nagelneues Gerät, kommt doch oft schon nach einem dreiviertel Jahr der Nachfolger raus. Welches Interesse sollten denn da die Firmen noch an Reperaturmöglichkeiten haben?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 14:53   #29
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Der Unterschied zwischen Kameras (SLR) und Fernsehern ist gewaltig gerade was die Mechanik angeht und damit auch die Reparatur.

Kaputt gehen zu 80% die Netzteile (bzw alles da wo viel Leistung umgesetzt wird) und in den Netzteilen sind meist die Elkos kaputt selbst bei hochwertigen Geräten.

Ein ordentlicher Elko ist bis 105°C Spezifiziert, verbaut werden welche ohne oder nur mit 85°C die sterben halt nach 5 Jahren wenn der Fernseher wenig Luft bekommt und lange läuft halt noch schneller...

Man kommt halt oft nur über die Lehrgänge an die Schaltpläne und Bauteillisten Service Menü und soweiter... aber ein paar trockene Elkos könnte man auch so tauschen.

Aber wer nen Billigen Fernseher hat der Kaputt geht will schnell wieder einen neuen und kauft/finanziert halt einen und wer ein Mittelklasse Gerät hat das Kaputt geht ärgert sich und gönnt sich was neues.

Ich Repariere lieber ab und zu eine schönes altes Röhrenradio und freu mich drüber. Fernseher würde ich nur meinen eigenen Reparieren und beim letzten (350€ Grundig mit 70cm Bildröhre) aufgeschraubt reingeschaut PTC defekt (kostet 15€) nicht getauscht weil alles total minderwertig also schrott

Weiße und Braune wahre kann ohne erhebliche mehr kosten 10 Jahre locker halten ist nicht gewünscht. Die Müllberge Wachsen, ist halt so.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 15:48   #30
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Web-Nick Beitrag anzeigen
Damals wurde der Spiegelkasten repariert.
Es war ein Plastik-Stück der "Spiegelumrandung" abgebrochen. Plötzlich währned des Fotografierens; Kamera ist nicht heruntergefallen, nicht irgendwo angestoßen oder so.

Habe die Rechnung nicht zur Hand; war so um die 150 €.
Danke!
Ich glaub meine hatte das selbe!
Das vordere Plastikstück das den Spiegel hält ist gebrochen. Der Spiegel kullerte lose rum.
Hab mir das Teil beim Sony Servicepartner in Linz bestellt (10€) das ansonsten nur 7€ kostet und selbst reingestckt. Dauert keine 5min!

Gröbere Sachen hab ich mir auch machen lassen.
Höchtse Summe war etwa 200-300€ mehr hätt ich aber auch warscheinlich kaum ausgegeben.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 580,- €: Spiegelmechanik erneuern; Verschluss austauschen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.