Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbein oder was sonst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2004, 11:48   #21
sven.sambrook

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von astronautix
@ Frank

An meinem Einbein ahtte ich anfänglich nur einen Neiger. Das hat mich echt genervt. Ich finde es unpraktisch das Stativ der Richtung anzupassen. Vor allem, wenn man nach unten knipsen möchte. Das Problem habe ich bei einer Kugel nicht. Das Stativ steht "fest" auf dem Boden und ich kann die Kamera drehen und schwenken wie ich möchte.

Ich muss allderdings dazu sagen, dass mein Stativ ein Self-Standing ist. Sollten also mal die Füße zum Einsatz kommen, lässt sich das Stativ weder neigen noch drehen. Da brauche ich ganz einfach einen felxiblen Kopf.
Hi,

was ist den "Self-Standing", kann mir kaum vorstellen daß ein Einbein allein stehen kann, es sei denn der Fuß ist riesengroß oder hat eine Spitze die man in den Boden rammt.
Sicher kann man das Einbein drehen oder nach rechts und links schwenken, was beim Dreibein nicht geht. Ich würde trotzdem einen Kugelkopf bevorzugen um das Stativ "fest" stehend senkrecht halten zu können und die Kamera mit Hilfe des Kugelkopfes einzustellen. Und da son mehrfach Neiger umzustellen ist doch umständlicher.

Habe jetzt eion schönes gefunden: Cullmann Profi Einbein CT 304, mal sehen wo ich das herbekomme und zu welchem Preis. Dazu kommt dann die Kombination von Schnellverschluß und Kugelkopf 3020 oder Kugelkopf Nr. III plus Schnellkupplung 0070, man könnte auch die kleinere Magic Schnellkupplung 2709 (beides in einem) nehmen, erscheint mir aber etwas unterdimensioniert, würde die Stabilität des soliden (und nicht gerade leichten) Einbeins teilweise zunichte machen.
Gut gefallen tut mir auch nach wie vor das Cullmann Magic 2 (2722), da ist die Kombination aus Kugelkopf und Schnellverschluß beim Preis von ca. 100,- schon mit drin. Ist ein brauchbares (kompaktes und leichtes) 3-Bein für unterwegs, wo man schnell ein Bein abmontieren kann und als Einbein benutzt.
__________________
Sven Sambrook
Email: Sven.Sambrook@telebel.de
sven.sambrook ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2004, 12:27   #22
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
"self standing" bedeutet, dass das Stativ über 3 ausklappbare Stützen verfügt, die zwar keinen
langfristig sicheren Stand bieten, aber für ein Einbein eine brauchbare Kompromisslösung darstellen.
siehe Manfrotto 682B
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbein oder was sonst?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.