![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Die Kameratests der Stiftung sind berüchtigt und teilweise noch schlechter als die der Chip. Dabwird teilweise die Qualität der Anleitung höher gewertet als ddie Bildqualität. Vollkommen praxisfern... obwohl...
Also wahrscheinlich funktionirrt deine Kamera/Objektivkombination im Rahmen ihrer Parameter einwandfrei. Das 18-250 ist praktisch, aber nicht geradebdas Objektiv mit dem man die Möglichkeiten einer DSLR/SLT ausreizt. Beim Vergleich mit deiner Superzoom solltest Du auch Cropfaktor und Lichtstärke berücksichtigen. Einfach mal Fotos machen, parallel mit beiden Kameras. Dasnaktuelle trübe Wetter ist gut geeignet die Fähigkeiten der Kameras auszuloten. Für einen etwas faireren Vergleich der JPGs solltest du die alpha auf den Bildstil vivid einstellen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Vollkommen richtig! Testberichte sind Furz, Einzelmeinungen und das Papier ned wert auf das sie gedruckt sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
|
Zitat:
siehe Foto https://skydrive.live.com/redir.aspx...1DB2EA94AC!134 so sollte es auch ei Dir sein, ein eindeutiger Hinweis unten rechts (Symbol) für SS ON VG R |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zitat:
Im Uebrigen ist es auch keine Schande, mit einer Bridge zu fotografieren. Bei 1000 EUR+ sollte man schon begeistert sein (ich bin es von meiner A55).
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo @Herr_P
Außerdem macht eine Bridgekamera ohne APS-C Sensor wohl fast immer gleichmäßig (un)scharfe Fotos, einen pauschalen Vergleich wirst Du so nicht erreichen. Wie schon erwähnt war ich am Anfang auch sehr enttäuscht und dachte mir, das kann nicht sein. Sehr vieles sind einfach Fehler durch den Anwender, auch wenn man es nicht wahr haben will. Hinweis: Du bist also einer von denen wo man sich mal so richtig die Luft ablassen kann, bei den falsch bzw schlecht übersetzten Bedienungsanleitungen. So wie: Stecken Sie den Pfosten in die Halterung und justieren Sie den Konus am Schaft. (Kein Scherz, ist eine Anleitung für eine SPS-Fräsmaschine) Und, jetzt müsste Dir aber vll ein Licht aufgehen, denn Sony ist nicht „Made by Germany“ Zusatz: Maschinenbau ist ein sehr weitläufiger Begriff‼‼ Da würde ich die Füße ganz still halten in Bezug auf Qualität und Quantität. Qualität und Quantität sind nicht Bestandteil der Wettbewerbsfähigkeit, hier sind ganz andere Faktoren entscheidend. Möchte man an öffentliche Ausschreibungen (ab 10T€) teilnehmen, fragt Dich keiner wie „penibel“ Du bist, sondern dein Angebot ist entscheidend bzw deine Kalkulation zum Wettbewerb. Ein recht gutes Beispiel bzw Erklärung ist das Teufelsquadrat von Sneed, siehe http://www.thw-euskirchen.de/aktuell...fdiagramm.html http://sourceforge.net/projects/teufelsquadratn/ Deine Argumentation zu Deinem Produkt (SLT A55VL) ist Kontraproduktiv, da Du selber wohl nicht Überzeugt bist und „penibel“ nach Fehlern suchst um lieber mit Deiner alten Bridgekamera zu arbeiten. VG R Geändert von Raptor352 (11.03.2012 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
|
@Raptor352
Ich suche "penibel" nach einer Erklärung für folgendes: 2 Kameras (1 x neu für 679 Euro, 1 x 5Jahre alt für damals 279 Euro) 2x Brennweite 50mm 2x Modus "Auto" oder "Blendenvorwahl" ansonsten identische Aufnahmebedingungen. Ergebnis im Rahmen der Möglichkeiten der Kameras: A55 mit Sensor APS-C und Kit-Objektiv: Verschlusszeit benötigt = 1/150 und die Verwacklungswarnung blinkt wie wild. Vergleichskamera (Bridge mit Sensor 1/1,6): Verschlusszeit benötigt = 1/500. Resultat nach je ca. 50 Bildern: A55 = Ausschussquote 20 Bilder Bridge = Ausschussquote 1 Bild Und nun suche ich danach, ob der Fehler bei der Kamera oder bei mir liegt. OK? Wenn in einer Bedienungsanleitung von Sony etwas steht das ich nicht nachvollziehen kann, dann bin ich irritiert. Um diese Irritation zu beenden, habe ich dieses Thema eröffnet. Das sehe ich mal ganz einfach als Sinn und Zweck von so einem Forum. PS: Genau die Anzeige aus Post #23 bekomme ich nicht. Ist das von einer A55? Ansonsten: Ich hasse es, Bedienungsanleitungen zu schreiben. Aber einer muss es ja machen. Wenn schon, dann möglichst verständlich und fehlerfrei. Und: Eine Bedienungsanleitung zu erstellen und eine Bedienungsanleitung zu übersetzen sind zwei völlig verschiedene Dinge. Meist machen das auch unterschiedliche Personen(gruppen).... Leider aus Sicht des Technikers: Es gibt die Kalkulation für das Angebot eines Projektes (=extern), um überhaupt ein Projekt zu bekommen. Und es gibt eine Kalkulation für die Abarbeitung des Projektes (=intern). Die Differenz nennt sich Mehraufwand. Siehe bevorzugt öffentliche Aufträge. Stichwort "Elbphilharmonie" Hoffegeholfenzuhaben Geändert von Herr_P (11.03.2012 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
kurze Frage: Kannst Du auch gleiche Blende einstellen, denn die Zeiten sagen mir, daß das nicht so war, oder andere Lichtbedingungen waren. Kurze Belichtungszeiten sorgen für weniger verwackeln, und der kleinere Sensor in einer Bridge sorgt für mehr Schärfentiefe, sodaß man auch eher was scharfes im Bild hat! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zitat:
Bei meiner sind bei 55mm mit Blende 5,6 und 1/160 lediglich zwei Striche vom SSS zu sehen. Kamera zu Geissler.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo @Herr_P
Ja, das Bild ist von meiner A55, da ich den Monitor selten als Live-Bild nutze habe ich mir nur die Einstellungen raufgelegt. Ich habe mal auch versucht die Situation nachzustellen! Bei mir kommt das Warnsymbol erst ab 1/40 1/30 je nach Bedingung der Verhältnisse über 1/50 ist es nicht mehr vorhanden, da scheint dann bei Dir doch was nicht zu stimmen, was passiert denn bei höheren Zeiten??? sonst kann ich mich da nur den Vorrednern anschließen, VG R Zusatz: Extern/intern Projektabwicklung, hmmm …. vor der öA holen sich die IB´s über Ihre lieblingsfirmen Grundkalkulationen ein, diese werden dann mehr oder weniger als Grundlage der öA genutzt. Als Firma beteilige ich mich an der öA, kalkuliere mit meinem Mindeststundensatz und den Materialkosten, in dieser Kalkulation sind alle Mehraufwendungen prozentual aufgerechnet, da ist nichts mit extern und intern. Will ich Geld verdienen muss ich entweder prozentual Aufschlagen, mit der Gefahr das ich den Auftrag nicht bekomme, oder will ich Arbeit haben, dann muss ich entweder im Grenzfall das Projekt mit null schieben oder wie es wohl schon üblich ist mit einem geringeren Stundensatz kalkulieren und versuchen mit Nachträgen wieder auf null zu kommen. Geändert von Raptor352 (11.03.2012 um 19:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn man bei 1/150 und 50mm 19 unscharfe Bilder hat, dann ist das Problem hinter der Kamera zu suchen.
Und im übrigen ist Dein Vergleich ohne Angabe der Blenden und ISO-Werte recht wertlos. Als Maschinenbauer sollte Dir doch klar sein, das man immer alle Parameter angeben muß.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|