![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Zitat:
PIXEL Lichtschranke http://www.ebay.com/itm/180736775726...84.m1439.l2649 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
nur bedingt, damit löst die Kamera aus, er müsste aber den Blitz auslösen wenn das Objekt die Schranke passiert.
Kamera mit Blitz drauf bringt ihm auch nur bedingt was, wobei vielleicht könnte es über einen Umweg gehen.... ext. Blitz per Syncbuchse auslösen und manuell einstellen (Abbrennzeit möglichst kurz), das Ergebniss müsste sein: Objekt fällt durch Lichtschranke Kamera Löst mit entsprechend langer Belichtungszeit aus Blitz löst mit kurzer Abbrenndauer aus Wenn das in einem dunklen passiert sollte es eigentlich den gewünschten Effekt erzielen... nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
@gpo und "technikskeptiker"
![]() Wir fotografieren hier keine Gewehrkugeln! Laßt doch die Kirche im Dorf! Da wir schon bei Physik sind: rechnet euch einmal aus, mit welcher Geschwindigkeit das Objekt auf´s Wasser auftrifft!!! (ok, und natürlich mit welcher Geschwindigkeit sich das abgebildete Objekt über den Sensor bewegt). Nach eurer Argumentation dürfte man nur *sehr* verzeichnete Rennautos bei 1/4000 haben.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
du hast es nicht verstanden...und technikskeptiker bin ausgerechnet ich, nun schon gar nicht ![]() also Fotografie ist solange einfach... wenn man sich an die Regeln hält die ein Hersteller aufgestellt hat...mit seiner Konstruktion ![]() wenn man DAS macht...bekommt man auch >>> wiederholbare Bilder hin... was ich z.B tagtäglich machen muss denn.... Kunden die einen Job bezahlen wollen das erste wie das letzte Bild einer Serie absolut >>> gleich (von den Werten) ![]() wenn man so vorgeht...kann man aber auch den Kunden haftbar machen... wenn Objekte oder Produkte sich als "falsch gemacht" herausstellen... auch dazu ein Beispiel:....meine Serien über Messinggegenstände aus dem maritimen Bereich... zeigt trotz Einhaltung alle WERTE >>> deutliche Abweichungen die mit bloßem Auge nicht erkennbar waren ![]() festgestellt wurde dann...das bis zu 7x unterschiedliche Legierungen und Güsse für Messing verwendet wurden... sowas dann anzupassen erzeugt heftige Arbeit ![]() und selbstverständilch...versuche ich auch immer....diese Regeln zu durchbrechen, und es kommen dann manchmal sogar >>> schöne neue Sachen dabei raus... nur ist das äußerst selten, dass das dann isn Konzept passt... denn alle anderen Objekte/Produkte...müssen dann auch passen ![]() wenn also solche Effekthaschereien>>> ein paar tolle Bilder hervorbringen aber bei 10 anderen versagen-...nennt man das VooDoo und alle diese HSS Varianten gehören nun mal hinzu.... es wird dir laut Handbuch sozusagen "versprochen" das man damit immer und überall den SLR-Verschluß austricksen kann... kann man leider nicht, jedenfall nicht wiederholbar ![]() und ich höre schon das Gejammer, wenn das einer gegen die Sonne knipsen will... und seine Studioblitzer über HSS ansteuert ![]() alle Videos die dazu gezeigt wurden...beweisen >>> gar nix *** ist übrigends das gleiche wie man modernen Systemblitzern ....Dauerfeuerteste antut... um zu beweisen das sie 100x durchhalten...ohne Schaden... dann kommt der nächste Hobbyistentrottel und versaut sich die nächste Hochzeit weil ihm sein sauteurer Blitz abkackt...nach nur 20 Auslösungen... ![]() kann man dann den Videoautor ...haftbar machen ![]() ![]() ![]() die neu hinzugekommenen Features an Digitalen, verführen dazu ALLES mit einander zu kombinieren.... nur last uns echte Paramter von VooDoo Zufallsschüssen trennen... soviel zur Kirche im Dorf ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Ja gpo, du hast recht, zuviel VooDoo ist nicht gut
![]() Aber ein Stückchen muss man das doch relativieren fürchte ich, es ist heutzutage einfach nichtmehr so dass die Fotografie denen vorbehalten bleibt die es sich leisten können bzw. die diesen Beruf erlernt haben. Das mag viele Probleme mit sich bringen, es ist aber auch durchaus eine Bereicherung. Professionelle Aufnahmen sollten auch von Profis gemacht werden, einem Hobbyfotografen kann man desshalb aber doch keinen Vorwurf machen wenn er mit seiner Ausrüstung experimentiert und damit das FÜR IHN passende Ergebnis erhält oder? Problematisch ist natürlich wenn eine unsachgemäße Benützung der Ausrüstung das Ergebnis ist und die Ausrüstung darunter leidet. Hier sind aber einmal mehr auch Hersteller und Händler in der Pflicht. Wenn man seinen Produkten gewisse Fähigkeiten zuspricht dann müssen diese auch funktionieren. Naja... mal sehen. lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Ebenso kommt aber nur Langeweile auf, wenn man *nur* reproduzierbare Ergebnisse liefert. Also lass uns spielen! Und dass HSS für den erwähnten Einsatzzweck unreproduzierbare Ergebnisse liefert ist *deine* Meinung. (abgesehen davon, dass man sich sowieso schwer tut, einen Gegenstand zweimal gleich ins Wasser zu schmeissen). Ich behaupte, dass von der Physik her nichts gegen ein gutes Bildergebnis spricht - im Gegenteil, dass in diesem Fall HSS sogar besser funktioniert als in vielen anderen Situationen für die es angepriesen wird. (und wo ich dir recht gebe, dass *die* von der Physik her einem funktionierenden Perpetuum Mobile erster Art gleich kämen)
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Ich misch mich auch mal ein (spreche aus Erfahrung von (Wasser)Tropfenfotografie).
Der einfachste Weg ist vermutlich folgender: Blende 10-16 Iso 200-400 Verschlusszeit ~1/160 Blitz manuell auf ca. 1/16-1/64 der Leistung regeln, damit bekommt man geringe Abrennzeiten hin. Mit der großen Blende erreicht man die nötige Tiefenschärfe (bei Makroobjektiven) und man muss den Raum auch nicht abdunkeln. HSS find ich unnötig bzw. stell ich mir schwierig vor gleichmässige Ergebnisse zu erhalten. Außerdem ist das schon ne ziemliche Belastung für die Ausrüstung (Blitz). |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
schon wieder was falsch berstanden...
erstens will ich kein RECHT haben... zweitens erinnere das Murksbild vom T.O. ![]() was hat das mit Hobbyexperimenten zu tun und drittens... hätte er einen "Tropfenbildner" vorher gefragt.... hätte er den Verschluß nicht im Bild ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Zitat:
Ich fände es auch langweilig sofort alles zu können! Man schafft sich ja schliesslich ein Hobby an um sich damit zu beschäftigen und zu experimentieren... Auch wenn erst einmal "Murksbilder" dabei rauskommen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|