![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich nehme mal an SLT ist gemeint, nur inwiefern die Funktion des Minolta 200 /2,8 ausgerechnet an diesen Kameras eingeschränkt sein soll müsstest du mir erklären. Oder beziehst du dich -auch zusammen mit der Konvertertauglichkeit- auf diesen einen thread, in dem es um Probleme mit dem 200er und einem bestimmten Konverter geht? Dann lass dir gesagt sein, daß es sich dabei einfach um eine unglückliche Kombination handelt, mit anderen TKs gibt es keine Probleme und sehr wahrscheinlich ist das eh bald gefixt. Ärgerlich, kommt aber vor und halte ich nicht wirklich für einen erwähnenswerten Nachteil dieses Objektivs, dafür ist es doch zu speziell.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Ich denke das man mit dem 70400er im Handling auch besser bedient ist, das zoom kann ich schnell mal wo mitnehmen, denke ich mal!
Und mein gedanke, was ist wenn die 20jahre alte linse zum zicken anfängt was dann... ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Habe mein 80-200 g hs an einer SLT 55 probiert, es ist nicht rund gelaufen, nur mittlerer Sensor, ich habe denn Verdacht das die neuen Sony s die alten minolta nicht mehr voll unterstützen. Aber kann auch ein Einzelfall gewesen sein, habe ja kein Sony mehr. Mit Konverter , habe ich eher die untersetzend des stangenantriebs gemeint, und dadurch den langsameren af und der schlechteren Treffsicherheit. Die ich bei Nikon nicht festgestellt habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich verwende diverse stangengetriebene Objektive mit Konvertern, ohne besondere Probleme.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zweifelsohne sind heute neue Rechnungen besser, ob im Kontext merkbar, sei dahingestellt.
Ich habe bei der YOG2012 2 Wochen mit jeder Menge Profifotografen zusammengearbeitet, habe aber für diese Anforderungen (max. 12 MPix, max 3MP groß) nicht unbedingt einen Unterschied in der Objektivqualität feststellen können, obwohl ich den alten schwarzen Riesen und das Sigma 2,8/24-70 eingesetzt habe. Es gab auch seitens der Nutzer keine Beschwerden. Aber gerade beim Sigma 24-70 hat sich schon die Frage gestellt, ob 278€ gegen 2000€ in der Praxis einen Unterschied machen. In der Pressearbeit ist es aber absolut egal, damit muß man sich schon die Frage stellen, ob die Ausgabe zweckmäßig ist ;-) Ich würde mir z.B. nie ein 2,8/400 Nikon kaufen oder ein 2,0/200. Da ist der Preis für mein Einsatzgebiet nicht sinnvoll. Daher muß sich die Frage natürlich schon auch in Hinsicht auf den Preis stellen. Mit einem 2,8/200 kann man wunderbar freistellen, kann schöne Porträts machen und erreicht eine wirklich sehr scharfe Abbildung. Kontrast und Farben sind in RAW kein Thema. Gleiches gilt, wenns jemand braucht, für die alten Minolta Tüten mit längerer Brennweite. In Relation zum Preis sind sie auch heute noch ein gutes Angebot. Klar ist auch, dass ich, wenn mein Chef das zahlt oder ich es über den Beruf finanziere, kein 20 Jahre altes Objektiv mit eingeschränkten Wartungsmöglichkeiten kaufen könnge. Wobei, wenn ich mir für meine bezahlten Aufträge ein 5000€ Objektiv kaufen würde, dann wäre der Return of Invest wohl weit nach meinem Tod. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Nikon mit Konverter? Das 2.8/180 machte am Konverter eine ganz ganz traurige Figur. Da war das uralte 4/300 ja noch schneller.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Wer spricht hier vom 180 F 2.8 v Nikon?
Geht das überhaupt mit orginal Konverter v Nikon ? Ich rede von den 70-200 f 2.8 vr 2 und den 400 f 2.8 vr, und da macht der Konverter im Zusammenspiel mit der D3 s. Einen ausgesprochenen guten Job, keine af Einbußen und die Qualität ist auch sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Da muß ich Dir uneingeschränkt beipflichten. Die Kombination mit z.B. dem TC 20E III ist aller Ehren wert, dagegen fallen alle Minolta/Sony 2.0 Konverter krass ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() Inzwischen wird über die sicher sehr gute Qualität eines Nikon AF-S Nikkor 400 mm 1:2,8G ED VR zum Preis von ca. 8000,- € im Zusammenspiel mit passendem TC für ca. 400,- € geschrieben. Ob das dem Fragesteller wirklich weiterhilft? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Da muß ich Dir uneingeschränkt beipflichten, Jürgen! Asche auf mein Haupt!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|