![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
![]()
Anbei auch mal eine Beteiligung am Beitrag...
An meiner A55 mit dem Tamron 18-250 Immerdrauf (auch im wörtlichen Sinne) tritt der beschriebene Effekt seit Beginn an auf (Fehlermeldung: Kein oder kein kompatibles Objektiv). Es hilft kein Aus- und Einschalten, sondern nur ein Entfernen des Objektives (kurz aus- und wieder einrasten). Eine Verschmutzung der Kontakte schliesse ich aus (da immer drauf). Nervig ist, dass es immer dann und auch gehäuft auftritt, wenn man unterwegs ist und sie einsetzt. Ab und zu wenige Aufnahmen sind hingegen problemlos möglich. Werde es jetzt auch mal an den Tamron-Support senden und schauen, was dabei rauskommt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Nun, bevor du das Objektiv einschickst würde ich es trotzdem nochmal mit Reinigen der Kontakte versuchen. Manchmal ist da eine ganz dünne Fett- oder Oxidschicht drauf, die sieht man gar nicht. Einfach mal vorsichtig mit einem in Reinigungsalkohol getauchten Wattestäbchen drüber oder vorsichtig mit einem Glasfaserstift. hat bei mir geholfen als ich ähnliche Probleme mit meinem 17-50 2.8 hatte
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Glasfaserstift sicher nicht! Wenn da eine feine Goldschicht drauf ist bzw. dann war, hast du nur mehr Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Auf keinen Fall einen Glasfaserstift. Der feinste Abrieb der Glasfasern fliegt Dir dann überall im Kameragehäuse rum und tut insbesondere der Verschlussmechanik überhaupt nicht gut.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
![]()
Hm, das Objektiv tut ja seinen Dienst. Zumindestens solange, bis das besagte Problem auftritt. Je länger es in Gebrauch ist, desto häufiger und mit kürzeren Abständen muss man es abnehmen und wieder einrasten lassen, damit es funktioniert.
Hatte es deswegen letzte Woche eingeschickt, da ich zur Zeit auch mal auf das Objektiv verzichten kann. Dienstag in die Post, Donnerstag ne Eingangsbestätigung per eMail von Tamron erhalten, Freitag schon die Ausgangsbestätigung von Tamron bekommen und Samstag hatte ich es wieder in den Händen. Auf dem Servicezettel war Autofokus justiert angekreuzt. Jetzt wird die nächste Zeit entscheiden, ob es was gebracht hat, oder nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Ups, das mit dem Glasfaserstift war falsch!! Ich meinte einen Kontaktreinigungsstift, ähnlich einem Radiergummi. Habe ich mal im Elektronikfachhandel gekauft, soll keinerlei Abrieb haben und auch für vergoldete Kontakte geeignet sein. Da hatte ich vorhin die falsche Bezeichnung gewählt, sorry!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da nimmt man etwas Alkohol, zur Not Eclipse oder Optik Reiniger, Reinigungsbenzin oder auch einfach etwas Kontaktspray. Davon tut man wenig (Auf den Dosen von Kontaktchemie steht immer, wenig ist hier viel!) auf ein Wattestäbchen und fährt damit über die Kontakte. Nicht mehr und nicht weniger. Danach wartet man bis die Substanz restlos verdunstet ist und startet einen neuen Versuch. Wichtig ist, dass keine Flüssigkeit weder ins Objektiv, noch in die Kamera gelangt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|