SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal? RAW und JPEG - JPEG Qualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 12:06   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Toni: Ich würde aus Prinzip keine Ordner der Fa. Sigma nutzen wollen. pass gut auf die Mechanik beim öffnen auf
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2012, 12:43   #22
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von lazertron Beitrag anzeigen
Links ist xFine.
Hi,

würde ich auch sagen, aber fast raten. Ich denke eben, solange sichtbare Strukturen da sind, wird der Unterschied wenig deutlich. Etwas Unschärfe und/oder homogenere Flächen und die Kompression haut dann mehr rein..
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 14:49   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Gut dann mal die Auflösung: Links war XFine, rechts Fine.

Also wie man da "deutliche" Unterschiede sieht. bzw. wie der gute Herr Friedmann sagen:"are pretty much free of visible compression artifacts" frage ich mich schon.

Ich dachte, dass man am ehesten die Unterschiede an Kanten zwischen strukturierten und gleichmäßigen Flächen sehen sollte. Daher habe ich mein Standardmodell wieder vor die Kamera gebeten :

-> Bild in der Galerie
100%


-> Bild in der Galerie
500%

Hier habe ich Standard, Fine und X.Fine gegenübergestellt!

Sorry, aber sogar zwischen Standard und X.Fine sehe ich keine (kaum?) Unterschiede...

Ihr könnt ja wieder raten, wo welches liegt.

Aber vielleicht kann jemand, der die Unterschiede deutlich an seinen Bildern sieht, ein Beispiel posten...

Für mich ist es klar: ich bleibe bei Fine, denn da komme ich mit dem Speicherplatz klar und den "Qualitätsgewinn" schenke ich gerne her.

Und bei kritischen Verhältnissen, mache ich RAW-jpeg.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 15:10   #24
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Für mich ist es klar: ich bleibe bei Fine, denn da komme ich mit dem Speicherplatz klar und den "Qualitätsgewinn" schenke ich gerne her.

Und bei kritischen Verhältnissen, mache ich RAW-jpeg.
Hm, ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, dasselbe zu tun... wie sieht es aber mit Bearbeitung aus, hätte ich dadurch irgendwelche Nachteile? Ist ja JPG, also wohl eher nicht, oder übersehe ich da was??

Ich habe mir HDR sowie RAW+JPG auf die Memory-Funktion gelegt, dann genügt ein Dreh und man hat umgeschaltet
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 15:12   #25
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Toni,

das liegt doch alles an deinem Suppenzoom. Mit ner ordentlichen Optik wären die Unterschiede mehr als deutlich

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2012, 15:22   #26
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
War schon nicht mehr aktuell - sorry!
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 15:24   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
@dey
Das sagst du mir erst jetzt? Da hätte ich mir die ganze Testerei sparen können...

Ich weiß, dass es viel schon nicht mehr hören/sehen können: die Qualität, die das SAL18250 mit der A77 abliefert (O, Bildmitte und f/8 ) ist super. Ausschnitte 100-500% und Pixelscharf...

---------- Post added 10.02.2012 at 14:28 ----------

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Toni: Ich würde aus Prinzip keine Ordner der Fa. Sigma nutzen wollen. pass gut auf die Mechanik beim öffnen auf
Sind ja eh keine AF-Zahnräder drinnen...
__________________

Geändert von TONI_B (10.02.2012 um 15:27 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 15:32   #28
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
Da ich ja bekennender JPG Knipser bin und die Dinger auch bearbeite, sag ich auch mal was dazu. Selbst, wenn ich gerade keine Beispielbilder zur Hand habe:
OOC wundert mich der bisherige Befund nicht wirklich (aber achtet mal auf Moiree-Effekte bei entsprechenden Motiven).
Xfine lässt sich allerdings merklich intensiver bearbeiten als fine, ohne das es zu sichtbaren Artefakten kommt. Nicht nur Details betreffend, sondern auch und gerade abgesoffene Schatten und ausfressende Lichter.
Probiert das mal aus und sagt mir dann noch, es gäbe keinen Unterschied.
Xfine hat IMHO wirklich merklich mehr Reserven.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 15:47   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Kein Problem!

Mich hat das Ergebnis auch gewundert, denn etwas mehr Unterschied hätte ich auch erwartet - und wahrscheinlich sind es gerade jene Fälle, die du ansprichst, wo es wirklich Sinn macht X.Fine zu verwenden.

Mich reizen halt immer diese undifferenzierten Wertungen:"deutliche Unterschiede", "Massiv besser" usw. und in Wirklichkeit sind die Unterschiede nicht erkennbar bzw. nur in speziellen Fällen.

Dann mache ich meine Tests, damit ich für mich entscheiden kann, wann ich was wofür verwende. Und nicht dass ich missioniere: "Man MUSS X.Fine oder RAW unbedingt verwenden" oder "braucht man alles nicht: es reicht Standard". Zum Glück kann jeder für sich entscheiden in welcher Situation er welche Einstellungen verwendet.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 12:10   #30
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Da ich ja bekennender JPG Knipser bin und die Dinger auch bearbeite, sag ich auch mal was dazu. Selbst, wenn ich gerade keine Beispielbilder zur Hand habe:
OOC wundert mich der bisherige Befund nicht wirklich (aber achtet mal auf Moiree-Effekte bei entsprechenden Motiven).
Xfine lässt sich allerdings merklich intensiver bearbeiten als fine, ohne das es zu sichtbaren Artefakten kommt. Nicht nur Details betreffend, sondern auch und gerade abgesoffene Schatten und ausfressende Lichter.
Probiert das mal aus und sagt mir dann noch, es gäbe keinen Unterschied.
Xfine hat IMHO wirklich merklich mehr Reserven.

Viele Grüße

Ingo
Ich kann mich Ingo nur anschliessen. Seit ich die 700 habe ( also seit ca. vier Jahren)
fotografiere ich fast zu 100 % nur JPG extra fine. Habe bei den wenigen Aussreisern
Fine, RAW-Fine auch keine Unterschiede festgestellt. Das ich nicht der RAW-Entwickler bin, habe ich ja schon öfters gesagt. Für das bisschen Bearbeitung, dass ich dann tatsächlich noch mache, reicht mir JPG extra fine allemal.
Aber das muß jeder an seinen eigenen Ansprüchen messen.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal? RAW und JPEG - JPEG Qualität?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.