Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Remote Control Software - wieviele brauchen es?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2013, 21:13   #1
sevenday
 
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cmosse Beitrag anzeigen
Wieviele von euch benötigen so eine Funktion? Ist sie für manche gar eine unverzichtbare Funktion?
l
ich würde die Funktion gerne nutzen. Für Makro und Produktfotografie.
War vor kurzen bei einem VHS Lehrgang, wo der Dozent die Schärfentiefe und einiges zur Fokusierung am praktischen Beispiel über Remote Control näherbrachte-das gab bei vielen mal einen AHA-Effekt---dumm er hatte eine Canon--wär doch auch für Sony gut, wenn da eine Sony für verwendet werden würde.

Gruß Ralf wart jetzt auf 1,08
sevenday ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2013, 21:53   #2
MarkusA
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 56
Ich finde es unverschämt von Sony, dass man dieses Feature in der A77 nicht zur Verfügung stellt! Die 700er hatte es ja...

Einige Sachen können sie sich noch bei Canon/Nikon abschauen. Bei einem der beiden gibt es z.B. die Möglichkeit eines Intervall Modus.

Sony hat hier einiges nachzulegen...
MarkusA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:09   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ein Canon- oder Nikon-Firmenschild. Geht nicht für Sony.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:38   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Irgendwo verstehe ich das Problem ja wirklich nicht. Wenn ich tethered Shooting brauche kaufe ich mir eine Kamera, die es kann und jammere nicht über die vielen, die es nicht können. Ich habe jetzt mittlerweile 5 Kameras aller Generationen von Minolta bis Sony und alle können es (A1, D7D, A850).

Von dem abgesehen ist WLAN soundso schnarchlangsam, wenn man mit RAW Dateien arbeitet. Und um eine JPG auf eine Tablett dem Kunden zu zeigen, ist die EyeFi ja meist ausreichend schnell. Vor allem kommt die Blitzanlage auch nicht viel schneller nach.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:15   #5
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Von dem abgesehen ist WLAN soundso schnarchlangsam, wenn man mit RAW Dateien arbeitet.
Also ob man nun seine Daten von einer Lahmen SD Karte mit 10MByte/s zieht oder über ein 802.11n W-LAN mit bis zu 37MByte/s dürfte nun auch nicht gerade ein unglaublichen Vorteil für die SD Karte bieten
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 02:23   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Also ob man nun seine Daten von einer Lahmen SD Karte mit 10MByte/s zieht oder über ein 802.11n W-LAN mit bis zu 37MByte/s dürfte nun auch nicht gerade ein unglaublichen Vorteil für die SD Karte bieten
Da kannst aber ein Kabel auch gleich nehmen, weil du da allein am Router sitzen mußt. Nach den meisten Posts im Eye-Fi Forum kommst gerade mal auf 10-15 MBps, was dann der minimalen Schreibgeschwindigkeit einer Class 10 entspricht. Aber das natürlich hintereinander, zuerst speichern und dann senden ;-)
Wobei heute SD Karten schon deutlich schneller sind als das jeweijlige Minimum des Standards.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 12:26   #7
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Alpha SLT 57

Welche Klasse hat denn die EyeFi Karte? Welche Geschwindigkeit die Verwendete Kamera in sachen SD Kartenleser usw... da spielen mehrere Faktoren eine Rolle!

Und W-LAN in EyeFI Karte dürfte auch etwas anders in sachen Speed sein wie W-LAN in Kamera.. alleine weil die Antenne in der EyeFi Karte viel kleiner sein dürfte als es in der Kamera möglich wäre

Auch kenne ich keine EyeFi Karte bisher die UHS hat.

Bei 15MByte/s ist man aber schon über Klasse 10. Denn das garantiert nur 10MByte/s ... von daher... das bedeutet ca. 0,5-1 Bild Pro Sekunde ... OMG wie langsam... *lach*


Wie haben die Menschen nur früher überlebt wo sie fast 5 Minuten auf Ihr Polaroidfoto warten mussten oder Stunden bis Monate bis Ihr Foto ausm Labor kam ^^
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 23:30   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ein Canon- oder Nikon-Firmenschild. Geht nicht für Sony.
Und warum nicht? Liegt es am Sony-eigenen Remote-Stecker? Lässt "nur" die Sony-SLT-A77 FW eine Remote-Steuerung nicht zu, eine Technik, die es lt. diesem Thread offenbar bei älteren Modellen noch gab?
@turboengine: Ich wollte wissen, warum meine SLT-A77 diese Technik nicht unterstützt! Dies obwohl sie einen Remote-Anschluss hat, über eine Live-View Funktion verfügt, die m.E. nicht schlechter als die der aktuellen (Canon/Nikon) DSLR Kameras ist und Sony im Elektronik-Bereich eigentlich seine Stärken haben dürfte.
Ich setze die Remote-Auslösung derzeit recht umständlich und daher eher selten mit Lichtschranken im Wildlife-Bereich ein und fände es schick, könnte ich (z.B. bei sich ändernden (Licht-)Verhältnissen) auch andere Kameraeinstellungen vom Ansitz aus nachsteuern, ohne scheue Tiere zu stören.
Ob die geringere RAW-Schnelligkeit ein Problem ist, weiß ich nicht. Vielleicht sind die Energieversorgung, Wake-Up-Funktion usw. auch nicht sehr prickelnd?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 23:40   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es ist immer besser wenn etwas mehr geht!
Wenn A77 A700 nachfolger dann wünscht man sich eben das die Funktionen erhalten bleiben.

Und wenn ich überlege wie ich beim Tropfen fotografieren mit dem PC sogar die schärfe einstelle und kontrolliere und direkt die Bilder eben am PC einstelle und NICHT an der Kamera fummeln will um irgendwas zu verstellen ist solch eine Remote bedienung eben das was ich da brauche.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 22:23   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Und warum nicht? Liegt es am Sony-eigenen Remote-Stecker? Lässt "nur" die Sony-SLT-A77 FW eine Remote-Steuerung nicht zu, eine Technik, die es lt. diesem Thread offenbar bei älteren Modellen noch gab?
Die Firmware der A77 lässt die Fernsteuerung nicht zu. Entweder absichtlich, oder Sony hat es nicht rechtzeitig gebacken bekommen. In dieser Hinsicht hängt die A77 selbst den Einsteigermodellen der Konkurrenz hinterher. Wirklich beschämend für Sony. Ich habe mir als Ergänzurng zur A77 und A580 noch eine alte A700 gekauft, um an APS-C diese Möglichkeit wieder zu haben.

Übertagen wird von der Sony Software allerdings selbst an der A99 (bei den älteren Kameras ohne LiveView ginge es ohnehin nicht) nur das bereits aufgenommene Bild. Für das Sucher- / LiveView Signal muss ein extra Kabel verlegt werden (oder ein wireless HDMI Adapter angeschlossen werden).

Geändert von Reisefoto (06.04.2013 um 22:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Remote Control Software - wieviele brauchen es?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.