Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony versus Tamron AF 70-200mm 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2011, 17:49   #21
juan58
 
 
Registriert seit: 06.11.2007
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das Tamron eignet sich sehr wohl zur Sportfotografie, eine so pauschale Aussage wie von juan ist einfach Unfug.
Hallo Frank

Unfug....?

Ich habe da Tamron 70-200/2.8 an der a700.
Da steh ich zu meiner Aussage.
Super bei Portrait, extrem nervig bei Sport etc.
Wie es sich an der a77 verhält......
kann sein, daß da die Ergebnisse besser sind.
An meiner Canon 7D habe ich das Canon 70-200/2.8 II.
Da passt alles, Autofocus greift, Schärfe ist exakt auf den Punkt.
So wie es sein soll!

Liebe Grüße juan58
juan58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2011, 19:05   #22
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich hatte einmal ein Tamron zum Testen an der A700 und zum Vergleich das Minolta 80-200 Apo. Und nicht, dass ich das Tamron nun schlecht reden will, aber selbst wenn mir jemand das Objektiv und 500 Euro gegeben hätte, ich hätte es gegen mein Minolta nicht getauscht.

Wohl gemerkt, ich hatte nur die A700 zum Testen. Von der Schärfe gaben sich beide recht wenig. Lediglich bei Blende 2,8 hatte das Minolta mehr Mikrokontrast.

Mittlerweile habe ich das Sony und würde auch dieses, besonders an der A850 nicht mehr her geben. Das Objektiv ist jeden Cent wert und wenn dir 1200 Euro nicht zu viel, und das Objektiv in einem tadellosen Zustand ist, würde ich zuschlagen.

Vielleicht lässt sich ja noch handeln. Immerhin bewegen wir uns (A77+70-200G) auf 2500 Euro zu. Da sollte noch etwas Garantie, eine Speicherkarte oder eine Tasche drin sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 21:05   #23
Oversway
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 16
Ich habe sehr lange hin- und herüberlegt, das Sony war bei mir ausserhalb des Budgets, daher wurde es letztendlich das Tamron für meine a33.

Leider habe ich keine großen Vergleichswerte, daher kann ich das recht schlecht einordnen, aber unterm Strich bin ich zufrieden.

Die Schärfe ist gut, ich bilde mir ein nen klitzekleinen Unterschied von Offenblende zu f4 erkennen zu können, aber für mich als "Anfänger" mit relativ wenig Erfahrung ist das echt schwer zu erkennen.

Vom Gewicht und der Haptik her bin ich total zufrieden, für das Geld gibts überhaupt gar nix zu mekkern. Hatte z.B. auch schonmal das 70-200 2.8L von den Canoniern in der Hand, da schlägt sich das Tammy mehr als wacker. In Verbindung mit der a33 scheu ich mich auch nicht die Kombi überall mit hinzuschleppen, das Gewicht stört nicht.

Zum Autofokus. Für Portraitaufnahmen ist der egal, sitzt wenn man mit der Kamera richtig umgehen kann. Blöderweise haben wir zwei Chihuahuas zuhause und gehen gerne mal mit Bekannten aus nem Forum auf Chihuahua-Spaiergänge. Da wuseln dann ein paar Handvoll von den kleinen Viechern herum. Ausserdem ist im Wald meist wenig Licht, und ich bin oft mit Offenblende und hoher ISO zugange.
Das ist schon ziemlich undankbar und ich hab ne Menge Ausschuss.

Das durchfahren des Fokusbereichs kenne ich auch zur Genüge, würde mich aber nicht abhalten das Teil nochmal zu kaufen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, ich denke du solltest die beiten Objektive einfach mal nebeneinander probieren. Mich würde interessieren wie sich das Tamron ggn das Sony an der a77 schlägt ;-)
Oversway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 01:56   #24
lantian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
Leute, vielen, vielen Dank für diesen Top-Input. Ihr alle habt mir sehr geholfen und es ist jedes Mal wieder eine Freude zu erleben, wie viel Herzblut für die Fotografie in jedem von euch steckt. Ich hoffe, nächsten Samstag mein "Sport-Fotografieproblem" lösen zu können.

PS: Ich fotografiere meist Wushu, eine chinesische Kampfsportart, allerdings "nur" Formen, d.h. kein Zweikampf. Die Athleten führen auf einem Wettkampfteppich von 8x14m ihre Form auf und erhalten dafür Noten. Ich kann in der Regel bis ca. 5 m an den Teppich ran. Die Beleuchtung in den Hallen ist oft schlecht, aber die Bewegungen der AthletInnen extrem schnell (z.B. Drehsprünge in Spagat). Ich hoffe nun, mit den 12 Bildern pro Sekunde, Lichtstärke 2.8 und ISO 1.600 - 3.200 (wobei bei der A77 ja bei 1.600 das Rauschen losgehen soll) endlich die richtige Kombination zu finden. Bislang gelangen mir vor allem, auch dank Kenntnis der Formen, gute Bilder der Standpositionen, aber in der Regel nichts Gescheites in der Bewegung.
lantian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 07:44   #25
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Das hört sich wirklich sehr interessant an! Ich hoffe, dass du die passende Kombination für dich findest.

P.S. Zeig uns doch dann mal ein paar Impressionen von Wushu, wenn du dann warm geworden bist.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2011, 18:13   #26
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ja, mittlerweile. Hatte ja "damals" geschrieben. Habe es jetz für rund 1.800 Euro gesehen, während Tamron/Sigma für rund 630 neu gehandelt werden. Also immer noch Faktor drei und damit für mich indiskutabel. Für 1.000 wäre es ok.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 20:32   #27
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Ja, mittlerweile. Hatte ja "damals" geschrieben. Habe es jetz für rund 1.800 Euro gesehen, während Tamron/Sigma für rund 630 neu gehandelt werden. Also immer noch Faktor drei und damit für mich indiskutabel. Für 1.000 wäre es ok.
Ich habe zwar nur das Sigma, bin aber auch der Meinung das das Sony nicht soviel besser ist wie es kostet. Aktuell ist es mit meinem Sony 70-400 ähnlich, das ist auch zu teuer im Preis/Leistungsverhältnis. Es geht hier um die Objektive ohne Stabi.

Fotos mit Sony und Sigma http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 21:33   #28
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich habe zwar nur das Sigma, bin aber auch der Meinung das das Sony nicht soviel besser ist wie es kostet. Aktuell ist es mit meinem Sony 70-400 ähnlich, das ist auch zu teuer im Preis/Leistungsverhältnis. Es geht hier um die Objektive ohne Stabi.

Fotos mit Sony und Sigma http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
Diese Meinung kann ich nicht teilen. Ein wie auch immer bewertbarer Qualitätsvorteil kostet i.d.R. nicht nur linear genau diesen Betrag mehr. Der Aufwand die Qualität ab einem gewissen Niveau zu steigern ist ist ungleich höher als die "paar Prozente" mehr Leistung/Qualität die man erhält.

D.h. es besteht kein linearer/parallel Zusammenhang zwischen Preis und Leistung!

Und zu teuer ist ein Produkt nur dann, wenn es sich nicht verkauft!

Dem ein oder anderen zu teuer ist eine ganz andere Sache: wer`s braucht wird`s kaufen, wer`s will und es sich leisten kann(will), wird`s ebenfalls tun, wer es sich nicht leisten kann, sollte nicht lange darüber nachdenken, sondern mit dem
was er sich leisten will/kann Photos machen und feststellen, dass es eben nur die letzten paar Prozent sind, die ihm fehlen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 07:42   #29
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alpha 850

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich habe zwar nur das Sigma, bin aber auch der Meinung das das Sony nicht soviel besser ist wie es kostet. Aktuell ist es mit meinem Sony 70-400 ähnlich, das ist auch zu teuer im Preis/Leistungsverhältnis. Es geht hier um die Objektive ohne Stabi.

Fotos mit Sony und Sigma http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
Das ist allerdings ein weit verbreitetes Phänomen - die letzten paar Prozent Qualitätssteigerung kosten einen vielfachen Preis.

Das liegt zum einen natürlich daran, dass das entsprechende Klientel bereit ist, zähneknirschend den Betrag abzulegen, aber auch am technischen Aufwand.

Ähnliche Beispiele kenne ich aus dem Audio-Bereich, wo ich für ein wenig besseren Klang ein Vielfaches für einen Verstärker hinlegen muss, oder auch aus der Autobranche. Mein Benz ist nur um ein wenig besser als ein Golf, kostet aber das Vierfache.

So ist es eben im Leben.

Ob man das letzte Quäntchen mehr an Qualität benötigt, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Würde ich heute ein 70-200 kaufen wollen, käme wahrscheinlich doch nur das Sony in Frage. Wegen der paar Prozente eben....

Übrigens finde ich das 70-400 bei der gebotenen Qualität überhaupt nicht überteuert. Ist mMn eines der besten Objektive - auch im P/L-Verhältnis.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 17:27   #30
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Im Vergleich zum Renn- oder Mountainbike sind das Peanuts.

Wenn ich ein Mountainbike bei 7 Kg habe, kostet mich ein weiteres KG Gewichtsersparnis mehr, als ich für das gesamte Bike ausgegeben habe. Um an einem Laufradsatz ein KG zu sparen, was unter Umständen möglich ist, muss ich 2-3000 Euro investieren, so ich will.

Da hinkt der Vergleich mit der Drittelung des Preises. Sicherlich sind Sigma und Tamron nicht schlecht. Aber gerade beim 70-200 G von Sony, finde ich den Preis gerechtfertigt. Bislang bekam ich kein 2,8er Zoom, egal welches Fabrikats zu sehen, das bei Offenblende diese Qualität am Vollformat liefert. Da würde ich lieber im WW Bereich etwas sparen, als hier im Telebereich. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass es ein Objektiv für die A77 werden soll, die mit Sicherheit sehr hohe Anforderungen an ein Objektiv stellt. Hier am falschen Ende sparen, wäre Perlen vor die Säue werfen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony versus Tamron AF 70-200mm 2.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.