![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Schärfen der A2 Bilder
Hi Andy,
bist du denn der Meinung, dass das Tool bei rauschfreien Bildern bessere Ergebnisse liefert als die intere Kameraschärfung? Ich fand die interne Schärfung eigentlich überzeugender. Außerdem konnte ich auch keinen großen Nachteil feststellen, wenn ich die "hart" Bilder nochmal z.B. mit Nik leicht nachgeschärft habe. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Schärfen der A2 Bilder
Zitat:
nein, jedes Nachschärfen, dass auf das ganze Bild wirkt, schärft auch automatisch das Rauschen. Nur mit dem partiellen Nachschärfen, wie Konturenmaske, oder der gezielte Eingriff auf Lichter oder Schatten verringert das Problem. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Re: Schärfen der A2 Bilder
Zitat:
wie andys schon richtig geschrieben hat, gibt es jede menge möglichkeiten ein bild bezüglich der schärfe zu optimieren. welche man anwendet hängt ganz entscheident vom jeweiligen bild und vom verwendungszweck ab. nicht selten verwendet man ein kombination aus mehreren methoden, welche man über maskentechniken auf die entsprechenden bildbereiche anwendet. eine detailierte erläuterung alle möglichkeiten würde hier deutlich zu weit führen und könnte ein ganzes buch füllen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo!
Nach dem ich anfänglich auch mit "Hart" fotografiert hatte, bin ich nun doch bei einem "Weich" für immer hängen geblieben. Hart - so stellte sich schnell heraus - funktioniert bei reichlich Licht und vielen Details als sehr gut. Sobald aber das das Licht schlechter wurde, verstärkte es das Rauschen deutlich sichtbar. Gerade bei Himmel oder einfarbigen Dingen ist das ärgerlich. Diese hätte man lieber per Kontur in PS rausgenommen. Im Nachhinein Weichzeichen (also Rauschverminderung zu betreiben) ist deutlich schwieriger als gezieltes Nachschärfen. Ich persönlich nutze auch den Photokit Sharpener und bin sehr zufrieden damit. Aber den Filter "Unscharf maskieren" sollte man nicht so mit "Füßen treten". Er leistet trotz der anderen Filter sehr gute Dienste - denn er fängt dort an , wo die anderen Schärfungsfilter nicht die passenden Einstellungen liefern. HART - würde ich persönlich nur fotografieren, wenn man die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen, unbearbeitet, entwickeln lassen will oder nur noch verkleinert ins WEB schicken möchte. Ausschnittsvergrößerungen, Retuschieren, ... ist man mit nachträglichem Schärfen deutlich besser bedient. Ach - und vielleicht noch ein Wort am Rande. Jeder hat ein anderes Empfinden für Schärfe. Mit der Zeit gewöhnt sich das Auge daran. Schau Dir mal heute Bilder an, die aus analogen Zeiten stammen. Ich komme nicht umhin über die "fehlende" Schärfe dort zu meckern. ![]() Ich will damit sagen - man verwöhnt das Auge schnell. Gruß P.S. Versuche mal was andy geschrieben hat - von RGB nach LAB umwandeln und dann nur den Helligkeitskanal schärfen oder nur die beiden Farben - oder am besten nur Konturen. P.S.S. ![]() Ich habe noch nie ein Bild OHNE diese Rauschunterdrückung gemacht. ![]()
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
dito, ich komme aus dem D-SLR-Sektor und bin recht weiche dafür aber detailreiche Bilder gewohnt.
Weil ich bei der A2 selbst bei der Schärfeeinstellung auf normal speziell um Kontrastkanten herum noch gröbere Artefakte festgestellt habe, und diese sehr schlecht für eine Nachbearbeitung sind, habe ich mittlerweile die Schärfe auch auf weich gestellt, denn mit PS kann ich wesentlich gezielter nachschärfen...
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Schärfen der A2 Bilder
Hi zusammen!
Danke für die Hilfe! Dann muss ich wohl doch noch ein bisschen mehr rumprobieren, was für mich am besten ist. Werde mich dann nochmal melden. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Vielleicht macht es Dir Hoffnung das dieser "Erkennprozess" bei mir auch einige Zeit gedauert hat.
Auch wirst Du Deinen Test nicht bei jedem Motiv gleich anwenden können. Gerade die vorgefertigten Filter (die Du oben probiert hast) sind meist nur für bestimmte Motive optimiert (also ich weiß es z.B. von dem Photokit Sharpener aus dem Handbuch ganz genau) Ebenso ist es mit der kamerainternen Schärfung, wobei diese doch ein in meinen Augen etwas breites Feld abdeckt. Ich möchte auch nicht behaupten das die kamerainterne Schärfung schlecht ist. Nur habe ich schmerzlich an meinen eigenen Hochzeitsbildern lernen müssen, dass sich im Nachhinein das mit verstärkte Rauschen nur sehr schwierig und mit unschönen Verlusten mindern läßt. Eine ausschnittsgerechte angepasste Schärfung wäre schneller, besser und deutlich einfacher gewesen. Wenn Du Deine Bilder eh immer noch mit EBV bearbeitest, ist es ratsam auf "WEICH" zu stellen, egal in welcher Lage. Möchtest Du mit EBV nichts zu tun haben, ist die A2 nicht unbedingt die richtige Kamera in dieser Hinsicht, und Du mußt einen Mittelweg zwischen "Normal" und "Hart" finden. Weich wird Dir ohne EBV nicht genügen. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Schärfen der A2 Bilder
Hallo,
ich habe jetzt noch ein paar Tests gemacht. Mit etwas rumspielen an den Einstellungen der Tools oder verschiedenen anderen Methoden kann ich bei einem "weich" Bild durchaus den gleichen Schärfungsgrad erreichen wie bei einem "hart" Bild. Allerdings würde ich das Ergebnis des Schärfens nicht als besser sondern als gleichwertig bezeichnen, zumindest dann, wenn es ein Bild ohne besonderes Rauschen ist. Alternative Methoden wie die genannte Hochpass Technik machen zwar das Bild klarer, aber nicht wirklich schärfer. Da muss ich schon zur USM oder zu den Tools greifen und dann ist das Ergebnis (unschöne weisse Ränder) bei der internen Schärfung und bei EBV das gleiche. Wenn ich auf weich fotografiere habe ich natürlich den Vorteil, dass ich nur Bildbereiche schärfen kann oder halt weniger oder mit Techniken wie Hochpass schärfen kann. Das ist deutlich flexiber, sicherlich. Normalerweise mache ich an einem Tag eine ganze Menge Fotos. Davon kommen dann einige die nicht gefallen direkt in die Tonne und der Rest wird gespeichert. Die Fotos schaue ich mir dann durchaus auch nochmal an. Einige wenige davon unterziehe ich einer weitergehenden EBV, eben die paar, die mir besonders gut gefallen. Aber bei allen die ich behalten möchte hätte ich da keine Zeit für. Jetzt kann ich naütrlich die tollen Fotos auf weich foten und die anderen auf hart, aber leider weiss ich ja nicht vorher was toll wird und was nciht. :-) Deshalb bleibt für mich jetzt nur noch eine Frage offen: Wenn ich alles auf weich fotografiere um flexibler zu sein, kann ich dann das Gros der Fotos irgendwie recht einfach per Stapelverarbeitung oder so nachschärfen lassen ohne jedes einzelne in Fotoshop einlesen zu müssen? Wäre das Ergebnis dieses Schärfens dann genauso gut wie das der internen Kameraschärfung? Thx Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Dafür gibt es die Aktionen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ich habe mit den "Jahren" etwas gelernt.
Die Technik entwickelt sich genauso wie Software weiter. DigiBilder von vor 4 Jahren die so dermaßen verrauscht waren, unterbelichtet, etc. konnte ich damals nicht wirklich verwertbar machen. Da aber das Motiv einmalig war, hab ich sie aufgehoben. Heute hab ich z.B. mit dem neuen Photoshop CS ganz andere Möglichkeiten. Auch hat sich mein Wissen um einiges erweitert. Was will ich damit sagen...? Ich handhabe es genauso wie Du. Nur bearbeite ich wirklich nur die Bilder, die ich direkt verwenden will (Ausbelichten, Web, ..), der Rest, der mir gefällt bleibt völlig unbearbeitet. Später vielleicht einmal...hab ich die Zeit und die Möglichkeiten was an dem Bild zu verändern. Für den normalen 1-2mal Zeigen Effekt reicht es, wie sie fotografiert sind. Aber andy hat Dir schon das richtige Stichwort gegeben. Aktionen. Damit erreichst Du aber nichts - in meinen Augen. Denn da wird ja nicht individuell, sondern allgemein geschärft. Kann man - kann die Kamera aber auch. Ich arbeite lieber an und mit "unbearbeiteten" Bildern. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|