![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Skandal: Kurt Munger schwenkt!!!
Und hier ist des Rätsels Lösung: Kurt Munger "schwenkt"!
Zitat:
Hier die Erklärung warum das zu unscharfen Bildern führt Ich kenne es nämlich genau anders herum: Das 16-35 hat etwas wellenförmige Bildfeldwölbung. Nicht viel, aber doch merklich in kritischen Situationen. Bei kritischen Innenaufnahmen gegen eine Wand blende ich daher gerne etwas ab. Beim 2/24 kenne ich das Verhalten nicht. So lassen sich jetzt auch einige andere seiner seltsamen Testergebnisse erklären. Oje...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.02.2011 um 00:42 Uhr) Grund: Link zu M. Hohner eingefügt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Doppelpost - sorry
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Danke Turboengine,
Hatte ich mir auch schon gedacht, aber wieso sind dann die anderen Objektive in der "mid section" und am Rand scharf? OK, das 16-35 ist bekannt für ausgeprägte Bildfeldwölbung, vielleicht ergibt sich ja die günstige Situation dass durch das Schwenken die Bildfeldwölbung quasi kompensiert wird. Aber wieso ist dann das 24-70er ebenfalls schärfer als das 24er? So ganz erklärt das die Sache für mich auch nicht .. wer mailt Kurt an? Zitat:
C. Geändert von Clem_a700 (19.02.2011 um 00:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Das aufschlussreichste Ergebnis, das ich den Testserien entnehme, ist für mich ganz klar der visuelle Beweis, wie verdammt konkurrenzfähig die aps Kombination A580 mit 16-80 zu den drei gezeigten VF Kombinationen ist.
Bezieht man die Aufnahmen mit Positionierung des Motivs in den Ecken ein, in denen Apsc ganz deutlich die VF Kombinationen schlägt, dürfte man sich nichts anderes mehr wünschen. Auch wenn der Tests von leichten Nachteilen der aps Kombination in anderen Bildbereichen spricht, kann man diese leicht vernachlässigen oder sieht sie erst gar nicht. Der sweet spot der Bildnutzung bei Crop, auch wenn er bei dem DT Zoom kleiner als bei einem VF Zoom ist, macht sich in den Ecken deutlichst bemerkbar. Da man VF Objektive sicherlich nicht noch grösser für den VF Einsatz bauen wird, um auch hier eine Art sweet spot nutzen zu können, frage ich mich gerade, ob mit Erscheinen eines noch höher auflösenden A700 Nachfolgers, das Thema VF nicht doch für Sony sinnvoll erledigt sein könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Wenn Du das dann als Grundlage Deiner weiteren Schlüsse nimmst, gilt das dann logischerweise auch hierfür. Kurt Mungers Tests kommen nur manchen Leuten sehr zupass um herumzustänkern und Nebelkerzen zu werfen. Nachtrag: Ich vertraue natürlich am meisten meinen eigenen Bildergebnissen, die ich auch schon im Forum gezeigt habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Grossm%FCnster Und wenn man sich dieses Bild mit 2/24 bei Blende 4 anschaut: ![]() -> Bild in der Galerie und diesen 100% Crop der Türme des Grossmünsters betrachtet (die drei Turmfalken im Bild zeigen Bewegungsunschärfe)... ![]() -> Bild in der Galerie ...spätestens dann kann man Kurt Mungers Test in die Tonne treten. Und alle Aussagen, die sich darauf begründen ebenso. Stevemarks Vergleich hier... A900: Zeiss ZA 2/24mm, 16-35mm, 24-70mm, MinAF 2.8/24mm, 3.5/17-35mm G ...kann ich viel eher nachvollziehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.02.2011 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Übrigens hätte ich selbst noch gerne eine VF kamera wegen des grossen Suchers, dazu startete ich kürzlich einen thread. Im übrigen gelten die gleichen Testbedingungen für alle Kombis in diesem Vergleichsttest, ebenso wie kurt munger nach Verschwenken manuell neu fokussiert, Focus bracketing betreibt und sich den jeweils besten shot aus der Reihe heraussucht. Mungers Tests sind auch ansonsten recht kompetent und Praxisnah. Vor allem sachlich orientiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Und das ist für mich genau das Gegenteil von "praxisnah". "Praxisnah" sollte man nicht als Synonym für "methodisch unsauber" oder "schludrig" benutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Wenn Crop 24MP hat, weist der VF-Sensor bei gleicher Pixeldichte 48MP auf. Dann ist der alte Abstand wieder da. Und dass das 16-80 am Bildrand die gleiche Bildgüte aufweist wie das 2/24 an Vollformat halte ich schlicht für ein Gerücht. Die Crop-Optiken haben wie die Vollformater Randabfall. Nur wenn man ein Vollformatobjektiv an Crop nutzt, ist dies nicht der Fall. Durch Verquickung von Halbwahrheiten lassen sich so schöne Legenden zusammenstricken. Zeig' mal Tatsachen...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.02.2011 um 12:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Die hast Du doch auch gesehen, oder reden wir aneinander vorbei und Du hast den neu hinzugekommenen Vergleichstest noch nicht gesehen? Im übrigen möchte ich bemerken, dass ich auf Deine doch recht ruppige Erste Antwort recht konstruktiv geantwortet habe, meine Beobachtung sachlich geschildert habe und nicht ganz sicher bin, ob Du, vielleicht aufgrund Deiner gerade etwas emotional entrüstet wirkenden Stimmung aufgrund der 24mm Ergebnisse, die Du für nicht rechtens hälst, meinen ersten und zweiten Beitrag nicht so genau gelesen hast, wie Du es normalerweise tun würdest. Und jetzt soll ich auch noch Legenden gebildet haben und diese nicht vorhandenen durch Bilder begründen? ![]() Sorry, bezieh das jetzt bitte nicht speziell auf Dich, aber die Diskussion scheint sich in einer Sackgasse zu verfahren. Beruhig Dich erstmal etwas, wenn es danach noch etwas zu diskutieren gibt, steig ich gerne wieder ein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Zitat:
Manuell auf das Zentrum fokussieren und dann verschwenken, bis das Objekt aus der Bildmitte im Eck erscheint. Daher auch der Link zu M. Hohner. Methodisch ist der Munger Test damit sehr, sehr schwach. Wir reden also nicht aneinander vorbei - ich jedenfalls nicht. Es ist recht hilfreich, erst mal alle Posts zu lesen bevor man sowas schreibt. Zudem habe ich Kurt Mungers Testergebnis im Vorpost durch eine eigenes Bildbeispiel widerlegt. Hast Du auch Belege für Deine Behauptungen? Zitat:
Crop-Optiken haben deutliche Probleme mit Randabfall. Hier ein Test 16-105, das am kurzen Ende ähnliches leistet wie das Zeiss 16-80 - im Bildzentrum sogar eher noch besser ist. Klick Wolltest Du Deine "Sweetspot Theorie" aufrecht erhalten, so müsstest Du ein 16mm Vollformatobjektiv an einer A77 mit 24 MP dem 2/24er an A900 gegenüberstellen. Mach' mal... Da hilft auch auch kein Sozialarbeiter-Sprech: Falsch ist falsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.02.2011 um 03:42 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|