![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
![]() Und wer braucht auf die Länge schon ein AW Cover? Und schnell weggg... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich bin auch gerade dabei den Schritt von einem Slingshot 302AW auf den Flipside 400 zu gehen.
Habe ich bis jetzt nicht bereut!!! Ist vor allen Dingen bei längeren Wanderungen deutlich angenehmer zu tragen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Völlig angestachelt von der Flipside 400-Manie (
![]() Ich wollte unbedingt einen Sling-ähnlichen Rucksack haben, damit sich das Objektivwechseln etwas komfortabler u. schneller gestaltet als bei meinem jetzigen Lowepro Mini Trekker AW (den ich allerdings ansonsten einfach nur genial finde!). Mal sehen, ob der Flipside den Mini Trekker ablösen wird... Ich hatte übrigens erst einen Tamrac Velocity 9 bestellt, der geht aber umgehend wiedeer zurück - der Gurt zerrte an meiner Schulter und das Handling war schon eher nervig. Pepacken möchte ich mit Sony Alpha 700 + BG + 70-400, was im Velocity nicht wirklich flutscht ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Na dann bin ich ja gespannt
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich habe ihn, den Flipside 400 - und bin begeistert!!
Für mich kam es ja insbesondere auch darauf an, dass er ein würdiger Nachfolger für meinen Lowepro Mini Trekker AW ist, den ich für einen der besten Foto-Rucksäcke halte. Auch der Flipside ist also wieder ein typischer Lowepro, nicht zu schwer, tolle Materialien, guter Tragekomfort und viel Platz. Das Beste überhaupt: Die Alpha 700 passt mit Batteriegriff und angesetztem 70-400er und aufgesetzter Geli (!!) hinein ![]() Zusätzlich passen dann immer noch Filter, Deckel etc. und drei weitere kleinere bis mittlere Objektive hinein. Weiterer Vorteil: Man kann den Rucksack auch dann öffnen, wenn ein Stativ in der Stativhalterung steckt! Einfach ein geniales Teil!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Dietenheim
Beiträge: 67
|
Also ich habe gerade aufmerksam dem Thread gelesen,weil ich auch einen Nachfolger für meinen 300er slingshot such, da meine Ausrüstung nun schwerer und umfangeicher wird, und werde mir nun morgen im Großen Onlinefluss den von euch so gelobten Lowepro 400er holen, da das Fotogeschäft meines Vertrauens nur die deutlich teuren Tamracs da hatte
__________________
Ich bin ich |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Zitat:
Und ein ticken mehr passt auch rein, allerdings nur ein ticken. Ich schaffe in meinen Flipside 400: Alpha 700+BG mit angesetztem 70-400, Alpha 350+BG, 70-200, 28-75, 50, 1 Blitz. Zubehör wie Fernauslöser und sowas passt dann auch noch mit in den Foto innenraum und sonst auch in die zweite kleine Tasche in dem Rucksack.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Dietenheim
Beiträge: 67
|
danke :-)
Geht auch noch ein Lapi in 15,4 Zoll rein ?
__________________
Ich bin ich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|